Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Región: Oriente Medio

Die Gaza-Kriege und deren Folgen

Título: Die Gaza-Kriege und deren Folgen

Trabajo Escrito , 2015 , 10 Páginas , Calificación: 8,0

Autor:in: Andreas Gottwald (Autor)

Política - Región: Oriente Medio
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Hausarbeit untersucht die Ursachen der Gaza-Kriege und die daraus resultierenden Folgen. Dabei werden die Konflikte um Gaza, insbesondere der Überfall auf die Free Gaza Flottille, erläutert. Das nächste Kapitel beschäftigt sich mit den Folgen der Kriege und gibt einen Ausblick in die Zukunft. Zum Schluss wird ein persönliches Fazit gezogen.

Der Konflikt, welcher sich im Nahen Osten abspielt, ist schrecklich und absurd. Es gibt kaum einen Kriegsschauplatz, an dem ähnlich schlimme Taten begangen wurden wie im Gazastreifen. Der Krieg zwischen den Israelis und den Palästinensern ist ein sehr ungleicher Krieg, welcher aber zum Großteil vom Rest der Welt völlig falsch wiedergegeben wird. Begonnen hat der Kampf um circa 1930. In diesem Text sollen die extremen, teilweise einseitigen und desaströsen Folgen für die verschiedenen Kriegsteilnehmer beleuchtet und dargestellt werden. Ebenso soll gezeigt werden, wie die Tatsachen in der öffentlichen Darstellung falsch, oder so dargestellt werden, dass der wirkliche Sachverhalt nicht mehr zu erkennen ist.

Die im Gazastreifen immer wieder aufkeimenden Scharmützel, beziehungsweise auch verschiedene Kriege, gehen darauf zurück, dass einem Volk sein Land, in dem es lebte, genommen wurde. Dies geschah, damit das Judentum erhalten werden konnte. Die Engländer und Franzosen versprachen den Juden daraufhin einen Staat Israel, der in Palästina lag. Somit ist der Konflikt wie oft behauptet nicht religiöser Natur, sondern gründet darauf, dass den Palästinensern ihr Land genommen wurde. Es gibt zwar immer wieder vereinzelt Anschläge, welche religiös begründet werden. Diese stellen jedoch die Minderheit dar. Somit ist der Konflikt in dieser Region kein Konflikt, der auf einem religiösen Ursprung basiert, wie es oft vorgeschoben wird. Auch greifen andere Länder, wie Deutschland, Amerika oder Belgien nicht in den Konflikt ein, beziehungsweise verhindern die schlimmen Taten nicht, welche gegen die Palästinenser verübt werden. Somit werden die Palästinenser in ihrem eigenen Land immer mehr entmachtet und zurückgedrängt. Interessant ist in diesem Kontext, dass die Israelis es für absurd betrachten, den Palästinensern ihren von Gott geschenkten Staat abzutreten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Die Konflikte um Gaza
    • Der Überfall auf die Free Gaza Flottille
  • Die Folgen der Kriege
  • Zukunftsausblick
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Gaza-Kriegen und deren Folgen für die verschiedenen Akteure im Konflikt. Sie analysiert die Ursachen der Konflikte und beleuchtet die schwerwiegenden Auswirkungen auf die Bevölkerung im Gazastreifen. Insbesondere wird die Rolle der internationalen Gemeinschaft und die problematische Darstellung des Konfliktes in der öffentlichen Wahrnehmung kritisch betrachtet.

  • Analyse der Ursachen und Hintergründe der Gaza-Kriege
  • Bewertung der humanitären Folgen der Konflikte für die Bevölkerung
  • Kritik an der Rolle der internationalen Gemeinschaft im Konflikt
  • Untersuchung der medialen Darstellung des Konfliktes und ihrer Auswirkungen
  • Diskussion über mögliche Lösungsansätze und Zukunftsperspektiven

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel analysiert den Konflikt im Nahen Osten und beleuchtet die Ursachen für die immer wieder aufkeimenden Scharmützel im Gazastreifen. Es wird deutlich gemacht, dass die Konflikte nicht primär religiös motiviert sind, sondern auf die Enteignung der Palästinenser und deren Zurückdrängung im eigenen Land zurückzuführen sind.

Das Kapitel 1.1 konzentriert sich auf den Überfall auf die Free Gaza Flottille im Mai 2010. Es analysiert die Blockade des Gazastreifens durch Israel und den illegalen Angriff auf den Schiffskonvoi. Die Arbeit beleuchtet die humanitären Folgen der Blockade und die Verletzung von Menschenrechten durch die israelische Armee.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Begriffen und Themenfeldern des Gaza-Konfliktes. Dazu gehören die Ursachen der Konflikte, die humanitären Folgen, die Rolle der internationalen Gemeinschaft, die mediale Darstellung des Konfliktes sowie mögliche Lösungsansätze. Weitere relevante Schlüsselwörter sind: Besatzung, Blockade, Menschenrechte, internationale Politik, Konfliktlösung, Palästinenser, Israel, Gaza, Free Gaza Flottille.

Final del extracto de 10 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Gaza-Kriege und deren Folgen
Universidad
Justus-Liebig-University Giessen  (Institut für Poltikwissenschaften)
Curso
Einführung in die Lehre der internationalen Beziehungen: Der Nahostkonflikt
Calificación
8,0
Autor
Andreas Gottwald (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
10
No. de catálogo
V371364
ISBN (Ebook)
9783668493711
ISBN (Libro)
9783668493728
Idioma
Alemán
Etiqueta
Nahostkonflikt Gaza Krieg
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Andreas Gottwald (Autor), 2015, Die Gaza-Kriege und deren Folgen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/371364
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  10  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint