Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung

Effizienz von interner und externer Weiterbildung

Titel: Effizienz von interner und externer Weiterbildung

Hausarbeit , 2016 , 19 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Tom Jakobs (Autor:in)

Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Mit jeder Form der Weiterbildung sind für den Betrieb Kosten beziehungsweise finanzielle Risiken verbunden. Neben den Ausgaben, die für Dozenten, Räume, Bücher usw. direkt in die Weiterbildung der Mitarbeiter fließen, müssen darüber hinaus auch die Löhne und Ausfallzeiten im Betrieb mitgetragen werden. Des Weiteren ist die Gefahr gegeben, dass der Arbeitnehmer nach der Weiterbildung das Unternehmen verlässt, da sein nun gesteigertes Humankapital ihn auch für andere Unternehmen interessant macht.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Ergebnisse des Datenreports zum Berufsbildungsbericht 2016
    • 2.1. Weiterbildungsquote
    • 2.2. Weiterbildungsbeteiligung
  • 3. Differenzierungen
    • 3.1. Personalentwicklung / Weiterbildung
    • 3.2. Weiterbildungsebenen
    • 3.3. Weiterbildungsformen
    • 3.4. Lernort
  • 4. Weiterbildungstheoretische Praxis
    • 4.1. Weiterbildungscontrolling
    • 4.2. Saarbrücker Formel zur Humanvermögensrechnung
    • 4.3. Kosten interner/externer Weiterbildung
    • 4.4. Schlussfolgerungen
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Effizienz von interner und externer Weiterbildung in Unternehmen. Dabei untersucht sie die verschiedenen Aspekte, die bei der Wahl zwischen den beiden Formen berücksichtigt werden müssen, insbesondere im Hinblick auf die Kosteneffizienz. Das Hauptaugenmerk liegt auf der betrieblichen Weiterbildung im Sinne des Adult Education Survey (AES).

  • Kosten und Nutzen der Weiterbildung
  • Effizienz von interner vs. externer Weiterbildung
  • Wissensrelevanzzeiten in verschiedenen Branchen
  • Rolle des Weiterbildungscontrollings
  • Humanvermögensrechnung und ihre Bedeutung für die Weiterbildungsentscheidung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung
    Die Einleitung führt in die Thematik der Effizienz von interner und externer Weiterbildung ein und definiert den Begriff der Effizienz im Kontext der betrieblichen Weiterbildung. Es werden die finanziellen Aspekte und Risiken von Weiterbildung für Unternehmen beleuchtet sowie die Bedeutung von lebenslangem Lernen im Kontext der schnelllebigen Arbeitswelt herausgestellt.
  • Kapitel 2: Ergebnisse des Datenreports zum Berufsbildungsbericht 2016
    Dieses Kapitel analysiert die aktuellen Daten zur Weiterbildungsquote und Weiterbildungsbeteiligung in Deutschland. Dabei werden die Trends und Entwicklungen im Bereich der betrieblichen Weiterbildung aufgezeigt.
  • Kapitel 3: Differenzierungen
    Der dritte Teil der Arbeit beschäftigt sich mit unterschiedlichen Aspekten der Weiterbildung, darunter die Personalentwicklung, Weiterbildungsebenen, Weiterbildungsformen und Lernorte. Es werden die jeweiligen Besonderheiten und Vorteile der verschiedenen Ansätze beleuchtet.
  • Kapitel 4: Weiterbildungstheoretische Praxis
    Kapitel 4 befasst sich mit den praktischen Aspekten der Weiterbildung, insbesondere dem Weiterbildungscontrolling, der Saarbrücker Formel zur Humanvermögensrechnung und den Kosten von interner und externer Weiterbildung. Es wird die Bedeutung des Bildungscontrollings als Instrument für die effiziente Gestaltung von Weiterbildungsmaßnahmen herausgestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen der betrieblichen Weiterbildung, Effizienz, interner und externer Weiterbildung, Weiterbildungscontrolling, Humanvermögensrechnung, Kostenanalyse, Wissensrelevanzzeiten, Adult Education Survey (AES) und lebenslanges Lernen.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Effizienz von interner und externer Weiterbildung
Hochschule
Universität Trier
Note
2,3
Autor
Tom Jakobs (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
19
Katalognummer
V371411
ISBN (eBook)
9783668493124
ISBN (Buch)
9783668493131
Sprache
Deutsch
Schlagworte
effizienz weiterbildung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tom Jakobs (Autor:in), 2016, Effizienz von interner und externer Weiterbildung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/371411
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum