Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Basics and General

Zu(m) Recht überzeugt. Die Errichtung des Internationalen Strafgerichtshofs im Spannungsfeld zwischen Recht und Politik

Eine Übersicht

Title: Zu(m) Recht überzeugt. Die Errichtung des Internationalen  Strafgerichtshofs im Spannungsfeld zwischen Recht und Politik

Essay , 2016 , 5 Pages , Grade: 10

Autor:in: B.A. Andreas Gottwald (Author)

Politics - Basics and General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit zeigt die Schwerpunkte des Textes Zu(m) Recht überzeugt - Die Errichtung des Internationalen Strafgerichtshofs im Spannungsfeld zwischen Recht und Politik auf.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die Errichtung des Internationalen Strafgerichtshofs im Spannungsfeld zwischen Recht und Politik
    • Die Entwicklung des Internationalen Strafgerichtshofs
    • Der Wandel von "Ad-Hoc-Tribunalen" zum Internationalen Strafgerichtshof
      • Die Ad-Hoc-Tribunale nach dem Zweiten Weltkrieg
      • Die Jugoslawien-Prozesse
    • Die Frage nach der Legitimität des Internationalen Strafgerichtshofs
    • Die Bedeutung der "Like-Mindet-Staaten"

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text von Nicole Deitelhoff untersucht die Errichtung des Internationalen Strafgerichtshofs (ICC) im Spannungsfeld zwischen Recht und Politik. Ziel ist es, die Entstehung des ICC aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten und die Gründe für dessen Etablierung zu analysieren.

  • Der Wandel von "Ad-Hoc-Tribunalen" zu einem permanenten Internationalen Strafgerichtshof
  • Die Rolle der Politik und der internationalen Beziehungen bei der Gestaltung des ICC
  • Die Bedeutung der "Like-Mindet-Staaten" bei der Durchsetzung des ICC
  • Die unterschiedlichen theoretischen Ansätze zur Erklärung der Etablierung des ICC
  • Die Herausforderungen und Chancen des ICC im internationalen Kontext

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beleuchtet die Entstehung des Internationalen Strafgerichtshofs als Reaktion auf die Unterversorgung mit einem internationalen System zur Verfolgung von Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Völkermord und Kriegsverbrechen. Er analysiert die Rolle der "Ad-Hoc-Tribunale" nach dem Zweiten Weltkrieg und die Herausforderungen, die diese Institutionen aufwiesen. Die Autorin argumentiert, dass der ICC eine wichtige Institution zur Bekämpfung von Verbrechen gegen die Menschlichkeit darstellt und seine Etablierung auf verschiedenen theoretischen Ebenen, insbesondere dem funktionalistischen und dem sozialkonstruktivistischen Ansatz, erklärt werden kann.

Der Text betont die Rolle der "Like-Mindet-Staaten", einer Gruppe kleinerer und mittlerer Staaten, die sich für die Errichtung des ICC eingesetzt haben und in diesem Prozess eine große "Überzeugungsleistung" erbracht haben. Die Autorin verweist auf die Bedeutung des ICC als Instrument zur Stärkung des internationalen Rechts und zur Durchsetzung von Gerechtigkeit auf internationaler Ebene.

Schlüsselwörter

Internationaler Strafgerichtshof, Ad-Hoc-Tribunale, Völkerrecht, internationales Recht, Recht und Politik, Like-Mindet-Staaten, normativer Wandel, funktionalistischer Ansatz, sozialkonstruktivistischer Ansatz, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Kriegsverbrechen, Völkermord, internationale Gerechtigkeit.

Excerpt out of 5 pages  - scroll top

Details

Title
Zu(m) Recht überzeugt. Die Errichtung des Internationalen Strafgerichtshofs im Spannungsfeld zwischen Recht und Politik
Subtitle
Eine Übersicht
College
Justus-Liebig-University Giessen  (Sozial- und Kulturwissenschaften)
Course
Globalisierung als Erfolgsgeschichte? Die Schattenseite entgrenzter Politik
Grade
10
Author
B.A. Andreas Gottwald (Author)
Publication Year
2016
Pages
5
Catalog Number
V371448
ISBN (eBook)
9783668495142
ISBN (Book)
9783668495159
Language
German
Tags
Internationaler Gerichtshof
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
B.A. Andreas Gottwald (Author), 2016, Zu(m) Recht überzeugt. Die Errichtung des Internationalen Strafgerichtshofs im Spannungsfeld zwischen Recht und Politik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/371448
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  5  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint