Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Topic: European Union

Populismus auf der demokratischen Überholspur

Wie verbuchen Populisten ihren gegenwärtigen Erfolg?

Title: Populismus auf der demokratischen Überholspur

Seminar Paper , 2017 , 23 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Thomas Mertens (Author)

Politics - Topic: European Union
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Einleitend erscheint es sinnvoll den Populismusbegriff genauer zu betrachten. Häufig wird dieser Begriff sehr weit gefasst und als unspezifisches Schlagwort für unterschiedliche Phänomene der Sozial- und Politikwissenschaft bezeichnet. Der Begriff ist in unserer europäischen Vorstellung meist negativ konnotiert, soll hier jedoch zunächst einmal wertfrei behandelt werden. Eine Fokussierung auf die wesentlichen Merkmale des Populismus kann den Begriff schärfen. Dies ist die Grundlage, um den derzeitigen Erfolg des populistischen Politikstils aufzuzeigen.

Das Hauptaugenmerk dieser Arbeit liegt anschließend in der Suche nach Begründungszusammenhängen für den angesprochenen Erfolg, welcher sich in Zustimmung der Wählerschaft ausdrückt. Was sind die Beweggründe für die Wähler, sich von einer populistischen Ideologie überzeugen zu lassen? Abschließend sollen die die Ergebnisse kritisch betrachtet werde und ein Aus- blick in die Zukunft dient als Abschluss dieser Arbeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitende Worte
  • Der Populismusbegriff
    • Die Begriffsvielfalt
    • Populismus und Eliten
    • Populismus und die „Nicht-Zugehörigen“
    • Der Stil des Populismus
  • Populismus in Europa und Deutschland – Eine Kurzübersicht
    • Populisten auf der Überholspur bei der Euro-Wahl
    • Die AfD als stärkste populistische Partei in Deutschland
  • Begründungszusammenhänge für den Erfolg populistischer Parteien
    • Populismus als Folge von Modernisierungsprozessen
    • Populismus als Alternative zu etablierten Parteien oder zum Nichtwählen
    • Populismus in Krisenzeiten
  • Abschließende Worte

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Phänomen des Populismus und untersucht die Gründe für seinen aktuellen Erfolg. Sie analysiert den Populismusbegriff, seine unterschiedlichen Ausprägungen und die Bedeutung anti-elitären Gedankenguts im Kontext. Des Weiteren werden die Herausforderungen für etablierte Parteien in Europa durch den Aufstieg populistischer Bewegungen beleuchtet.

  • Der Populismusbegriff und seine Begriffsvielfalt
  • Die Rolle von Elitenkritik und antisystemischer Haltung im Populismus
  • Die Bedeutung von Modernisierungsprozessen, politischer Alternativen und Krisensituationen für den Erfolg populistischer Parteien
  • Die Bedeutung populistischer Bewegungen für die politische Landschaft Europas
  • Die Herausforderungen, die der Populismus für etablierte Parteien darstellt

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitende Worte: Die Einleitung stellt den aktuellen Erfolg des Populismus anhand von Beispielen in den USA und Europa dar und führt die zentrale Fragestellung der Arbeit ein: Warum ist Populismus für viele Menschen so attraktiv?
  • Der Populismusbegriff: Dieses Kapitel beleuchtet die Begriffsvielfalt des Populismus und stellt die Schwierigkeit einer eindeutigen Definition heraus. Es wird der Kern des Begriffs – der anti-elitäre Gedanke – erörtert, welcher den Populismus als „Set von bestimmten Merkmalsbestimmungen“ charakterisiert.
  • Populismus in Europa und Deutschland – Eine Kurzübersicht: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über den Aufstieg populistischer Parteien in Europa, insbesondere in Deutschland, und ihre Erfolge bei Wahlen.
  • Begründungszusammenhänge für den Erfolg populistischer Parteien: Dieses Kapitel analysiert die Gründe für den Erfolg populistischer Parteien, indem es auf verschiedene Faktoren wie Modernisierungsprozesse, die Suche nach politischen Alternativen und die Reaktion auf Krisensituationen eingeht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit dem Phänomen des Populismus, seinen verschiedenen Ausprägungen und Begriffsdefinitionen. Schlüsselthemen sind Elitenkritik, antisystemische Haltung, Modernisierungsprozesse, Krisensituationen und die politische Landschaft Europas.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Populismus auf der demokratischen Überholspur
Subtitle
Wie verbuchen Populisten ihren gegenwärtigen Erfolg?
College
RWTH Aachen University  (Politik)
Grade
1,7
Author
Thomas Mertens (Author)
Publication Year
2017
Pages
23
Catalog Number
V371498
ISBN (eBook)
9783668494848
ISBN (Book)
9783668494855
Language
German
Tags
Populismus Elite
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thomas Mertens (Author), 2017, Populismus auf der demokratischen Überholspur, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/371498
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint