Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Biblical Theology

Eine Exegese zur Sabattfrage im Neuen Testament

Markus 3, 1-6

Title: Eine Exegese zur Sabattfrage im Neuen Testament

Exegesis , 2017 , 17 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Friederike Feldmann (Author)

Theology - Biblical Theology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen dieser Exegese soll der Text aus Markus 3, 1-6 aus dem Neuen Testament genauer untersucht werden. Die Arbeit orientiert sich an die Übersetzung “Elberfelder Bibel mit Erklärungen“. Da es sich bei dem Seminar zur neutestamentlichen Exegese um ein Seminar ohne griechische Kenntnisse handelte, wird die Übersetzung vom Griechischen ins Deutsche in dieser Exegese nicht berücksichtigt.

Zu Beginn soll der Text in einen Kontext eingeordnet werden, dafür wird kurz erläutert, was vor und nach dem Text geschieht und welche Folgen dieser für das weitere Geschehen hat. Anschließend wird untersucht, um welche Gattung es sich bei der vorliegenden Perikope handelt und wieso diese so schwierig einzuordnen ist. Daraus folgt dann der sogenannte „Sitz im Leben“ der untersucht, warum die Perikope kanonisch geworden ist und welche Bedeutung diese für die Urchristlichte Gemeinde hatte. Sehr spannend wird zum Abschluss noch die Interpretation des Textes. Hierbei soll es vor allem darum gehen, sich persönlich mit dem Text auseinanderzusetzen und zu bestimmen, welche Bedeutung die Perikope für die heutigen Christen einnimmt.

Es wird bei dem verwendeten Text ein hohes Schlüsselpotential vermutet. Er ist sowohl für die vorangestellten Ausschnitte als Abschluss zu betrachten, also auch für den weiteren Verlauf des Evangeliums nicht unerheblich.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Literarkritik
    • Kontextanalyse
    • Textanalyse / Synoptischer Vergleich
  • Traditionskritik
    • Traditionsgeschichtliche Analyse
    • Begriffs- und Motivgeschichte
  • Formkritik
    • Gattungsbestimmung
    • Sitz im Leben
  • Redaktionsgeschichte / Kompositionskritik
  • Interpretation
    • Gesamtauslegung
    • Hermeneutische Zugänge
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Exegese befasst sich mit dem Text Markus 3, 1-6 und untersucht die Sabbatfrage im Kontext der neutestamentlichen Exegese. Die Arbeit analysiert die Perikope unter Berücksichtigung der Elberfelder Bibel und betrachtet Aspekte wie Kontext, Gattung, Sitz im Leben und Interpretation.

  • Die Bedeutung der Sabbatfrage in Markus 3, 1-6
  • Die Konfrontation zwischen Jesus und den Pharisäern
  • Die Darstellung Jesu als Heiler
  • Die Folgen der Wunderheilung für das weitere Geschehen
  • Die Rolle der Pharisäer und Herodianer im Konflikt

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Text von Markus 3, 1-6 in einen Kontext, erläutert die Wahl des Textes und skizziert den Aufbau der Exegese.

Die Literarkritik befasst sich mit der Kontextanalyse, wobei der engere und weitere Kontext der Perikope untersucht wird. Die Textanalyse und der synoptische Vergleich beleuchten die Besonderheiten des Textes und die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu den Paralleltexten in Matthäus und Lukas.

Die Traditionskritik analysiert die traditionsgeschichtliche Entwicklung der Sabbatfrage und untersucht die Begriffs- und Motivgeschichte.

Die Formkritik beschäftigt sich mit der Gattungsbestimmung und dem Sitz im Leben, wobei die Bedeutung der Perikope für die Urchristliche Gemeinde im Fokus steht.

Schlüsselwörter

Exegese, Markus 3, 1-6, Sabbatfrage, Pharisäer, Herodianer, Wunderheilung, Kontextanalyse, Gattungsbestimmung, Sitz im Leben, Interpretation, Elberfelder Bibel

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Eine Exegese zur Sabattfrage im Neuen Testament
Subtitle
Markus 3, 1-6
College
University of Siegen
Grade
1,3
Author
Friederike Feldmann (Author)
Publication Year
2017
Pages
17
Catalog Number
V371584
ISBN (eBook)
9783668495593
ISBN (Book)
9783668495609
Language
German
Tags
eine exegese sabattfrage neuen testament markus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Friederike Feldmann (Author), 2017, Eine Exegese zur Sabattfrage im Neuen Testament, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/371584
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint