Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Coyuntura y crecimiento

Finanzintermediation und Konjunkturzyklus

Título: Finanzintermediation und Konjunkturzyklus

Trabajo de Seminario , 2003 , 31 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Sascha Djamali (Autor), Matthias Bender (Autor)

Economía - Coyuntura y crecimiento
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Worüber handelt diese Arbeit Die Seminararbeit wird versuchen zuerst aus mikroökonomischer Sicht die Unterschiede zwischen dem Modell des vollkommenen Kapitalmarkts und dem unvollkommenen Kapitalmarkt und ihre Auswirkungen auf die Kreditvergabe zu verdeutlichen. Danach wird der Versuch unternommen, diese Ergebnisse in eine makroökonomische Umwelt einzubetten. Das Modell von Kiyotaki und Moore (1997) wird zur Erklärung des finanziellen Akzelerators zu Hilfe genommen. Im weiteren werden dann die monetären Transmissionskanäle kurz erläutert, wobei auf den Kreditkanal der Schwerpunkt gesetzt wird.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Der vollkommene Kapitalmarkt
  • Der unvollkommene Kapitalmarkt
  • Resumée
  • Makroökonomische Auswirkungen
  • Allgemeingültige Gleichgewichtsmodelle
  • Kanäle der monetären Transmission
    • Der Erwartungskanal
    • Der Zinskanal
    • Der Kreditkanal
      • Der Bankkreditkanal
      • Der Bilanzkanal
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit analysiert die Auswirkungen von Finanzintermediation auf den Konjunkturzyklus. Sie vergleicht das Modell eines vollkommenen Kapitalmarkts mit dem eines unvollkommenen Kapitalmarkts, wobei insbesondere die Kreditvergabe im Fokus steht. Im weiteren Verlauf werden die Ergebnisse in eine makroökonomische Umwelt eingebettet, wobei das Modell von Kiyotaki und Moore (1997) zur Erklärung des finanziellen Akzelerators herangezogen wird. Zudem werden die Kanäle monetärer Transmission, mit Schwerpunkt auf dem Kreditkanal, analysiert.

  • Mikroökonomische Unterschiede zwischen vollkommenen und unvollkommenen Kapitalmärkten
  • Einfluss von Finanzintermediation auf die Kreditvergabe
  • Einbettung der Erkenntnisse in ein makroökonomisches Umfeld
  • Analyse des finanziellen Akzelerators
  • Untersuchung der Kanäle monetärer Transmission

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt das Modell eines vollkommenen Kapitalmarkts vor. In diesem Modell verfügen Kapitalgeber und Kapitalnehmer über vollkommene Informationen und die Kosten der Refinanzierung sind identisch. Der Fokus liegt auf der Ausfallprämie, die aufgrund von Risiko bei der Kreditvergabe entsteht.

Kapitel Zwei widmet sich dem unvollkommenen Kapitalmarkt. Hierbei steht der Informationsasymmetrie zwischen Kapitalgeber und Kapitalnehmer im Vordergrund. Dieses Kapitel analysiert die Herausforderungen der Kreditvergabe in einem Umfeld mit Informationsüberhang zugunsten des Kapitalnehmers und erläutert das Konzept der Kreditrationierung.

Kapitel Drei bis Sechs befassen sich mit den makroökonomischen Auswirkungen des Finanzsystems, den allgemeinen Gleichgewichtsmodellen und den verschiedenen Kanälen der monetären Transmission.

Schlüsselwörter

Finanzintermediation, Konjunkturzyklus, Kapitalmarkt, vollkommener Kapitalmarkt, unvollkommener Kapitalmarkt, Informationsasymmetrie, Kreditvergabe, Kreditrationierung, Ausfallprämie, finanzieller Akzelerator, monetäre Transmission, Kreditkanal, Bankkreditkanal, Bilanzkanal.

Final del extracto de 31 páginas  - subir

Detalles

Título
Finanzintermediation und Konjunkturzyklus
Universidad
Technical University of Darmstadt
Calificación
2,0
Autores
Sascha Djamali (Autor), Matthias Bender (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
31
No. de catálogo
V37176
ISBN (Ebook)
9783638365956
Idioma
Alemán
Etiqueta
Finanzintermediation Konjunkturzyklus
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sascha Djamali (Autor), Matthias Bender (Autor), 2003, Finanzintermediation und Konjunkturzyklus, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/37176
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  31  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint