Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Das Kompetenzprofil des Teamentwicklers eines Unternehmens

Welche Qualitäten muss ein geeigneter Moderator für ein Unternehmen besitzen?

Titel: Das Kompetenzprofil des Teamentwicklers eines Unternehmens

Hausarbeit , 2016 , 25 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Patrizia Schoen (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Eine Schwierigkeit für Unternehmen ist es, einen geeigneten, externen Moderator auszusuchen. Wie ein kompetenter Teamentwickler gefunden werden kann, soll in vorliegender Studienarbeit erörtert werden. Neben dem Kompetenzprofil eines Teamentwicklers wird aufgeschlüsselt, was sich hinter einer Teamentwicklung verbirgt und weshalb hierfür ein Moderator erforderlich ist. Im anschließenden Teil der Studienarbeit wird anhand eines praktischen Beispiels der Teamentwicklungsprozess aus Sicht eines Personalentwicklers beschrieben. Zunächst beschäftigt sich der erste Teil der Arbeit, mit der zugrunde gelegten Theorie. Hierbei werden in einem ersten Schritt die wichtigsten Begrifflichkeiten erläutert. Nachfolgend wird auf einen typischen Ablauf einer Teambuildingmaßnahme eingegangen. Und Schließlich werden die Anforderungen an einen Moderator näher beleuchtet.

Moderation ist ein Konzept, das überwiegend in Trainings, Gruppendiskussionen oder Meetings eingesetzt wird, bei der es in erster Linie um die Leitung und Regelung der Diskussionsrunde geht, jedoch ohne aktive Einflussnahme auf die Konversation oder das Verhalten des Teams durch den Moderator. Eine Moderation ist allerdings klar von einer Gesprächshaltung, in der Teammitglieder die Gruppe von ihren Standpunkten überzeugen oder einzelne Gruppenangehörige im Fokus stehen, zu differenzieren. In ihrer ursprünglichen Wortbedeutung heißt Moderation so viel wie „Mäßigung“ oder „Maß halten“. Die Kommunikation soll durch ein „Maß halten“ bzw. durch eine Strukturierung zu effizienterem und ideenreicheren Arbeiten führen. Moderation besteht aus mehreren Einzelmethoden und dient dazu, die Gruppenleistung zu steigern

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Aufbau der Arbeit
  • 2. Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Begriffserklärung
      • 2.1.1 Definition: Team
      • 2.1.2 Definition: Teamentwicklung
      • 2.1.2 Definition: Moderation
    • 2.2 Ablauf einer Teamentwicklung
      • 2.2.1 Auswahl des Moderators
      • 2.2.2 Auftragsklärung
      • 2.2.3 Nachbereitung
    • 2.3 Kompetenzen eines Moderators
      • 2.3.1 fachliche Kompetenzen
      • 2.3.2 methodische Kompetenzen
      • 2.3.3 soziale Kompetenzen
  • 3. Praxisteil
    • 3.1 Aufgabenstellung
    • 3.2 Ausgangssituation
    • 3.3 Zugrunde gelegtes Kompetenzprofil
    • 3.4 Moderatorenfindung
    • 3.5 Hintergrundinformationen
    • 3.6 Qualitätssicherung
      • 3.6.1 im Auswahlprozess
      • 3.6.2 in der Nachbereitung
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit befasst sich mit der Erörterung des Kompetenzprofils eines Teamentwicklers und erforscht, wie ein kompetenter Teamentwickler gefunden werden kann. Neben der Analyse des Kompetenzprofils wird aufgezeigt, was hinter dem Konzept der Teamentwicklung steckt und warum ein Moderator für diesen Prozess notwendig ist. Darüber hinaus wird der Teamentwicklungsprozess aus der Perspektive eines Personalentwicklers anhand eines praktischen Beispiels beschrieben.

  • Definition und Bedeutung der Teamentwicklung
  • Kompetenzprofil eines Teamentwicklers
  • Ablauf einer Teamentwicklung und Rolle des Moderators
  • Praxisbeispiel zur Teamentwicklung
  • Zusammenhang zwischen Teamentwicklung und Unternehmenserfolg

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik der Teamentwicklung und deren Bedeutung für den Unternehmenserfolg ein. Sie beschreibt die Herausforderungen, die durch die zunehmende Multigenerationalität in Unternehmen entstehen können, und die Notwendigkeit von Teambuildingmaßnahmen. Die Bedeutung eines kompetenten Teamentwicklers wird hervorgehoben und die Ziele der Studienarbeit werden vorgestellt.

2. Theoretische Grundlagen

Dieser Kapitelteil definiert die zentralen Begriffe Team, Teamentwicklung und Moderation. Es werden die verschiedenen Phasen einer Teamentwicklung und die notwendigen Kompetenzen eines Moderators beleuchtet. Die Kapitel analysieren die fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen, die ein Teamentwickler benötigt.

3. Praxisteil

Der Praxisteil präsentiert ein konkretes Beispiel für die Teamentwicklung und analysiert den Prozess aus der Perspektive eines Personalentwicklers. Die Auswahl des Moderators, die Qualitätssicherung im Auswahlprozess und in der Nachbereitung sowie die relevanten Hintergrundinformationen werden vorgestellt.

Schlüsselwörter

Teamentwicklung, Kompetenzprofil, Teamentwickler, Moderator, Teambuilding, Unternehmenserfolg, Multigenerationalität, Kommunikation, Kooperation, Führung, Personalentwicklung, Qualitätssicherung, fachliche Kompetenzen, methodische Kompetenzen, soziale Kompetenzen.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Kompetenzprofil des Teamentwicklers eines Unternehmens
Untertitel
Welche Qualitäten muss ein geeigneter Moderator für ein Unternehmen besitzen?
Hochschule
Hochschule für angewandtes Management GmbH
Note
1,0
Autor
Patrizia Schoen (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
25
Katalognummer
V371847
ISBN (eBook)
9783668499430
ISBN (Buch)
9783668499447
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Teamentwicklung Teambuilding Management Unternehmen Personal Umsatz Gruppen Moderation
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Patrizia Schoen (Autor:in), 2016, Das Kompetenzprofil des Teamentwicklers eines Unternehmens, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/371847
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum