Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Politique, Majorités, Minorités

Auflösung oder Transformation? Der Nationalstaat in globalisierter Weltgesellschaft

Titre: Auflösung oder Transformation? Der Nationalstaat in globalisierter Weltgesellschaft

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2015 , 25 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Augustin Claude Bomba (Auteur)

Sociologie - Politique, Majorités, Minorités
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage der Zukunft des Nationalstaates in einem Kontext der Entwicklung von supranationalen Konstellationen und immer bedeutsamer werdenden internationalen Phänomenen. Wird der souveräne Nationalstaat die Wirkungen der globalisierten Weltgesellschaft überstehen können, oder wird er sich dabei auflösen? Wie reagiert der Nationalstaat auf das Phänomen der Globalisierung? Verliert er an Relevanz oder passt er sich an?

Moderne Phänomene, allen voran die Globalisierung, setzen eine neue Wahrnehmung der Staatssouveränität durch. Diese bringt die Schwächen eines absoluten Ansatzes der Staatssouveränität zum Ausdruck. Nun stellt sich die Frage, ob sich der souveräne Nationalstaat dem Ende seiner Allmacht oder sogar seiner Existenz nähert.

Diese rhetorische Frage zu formulieren scheint eine unsinnige Aufgabe zu sein, dennoch ist sie in dreierlei Hinsicht grundlegend: Erstens resümiert die Frage die Beobachtungen über negative Auswirkungen der Globalisierung auf die Souveränität des Nationalstaates; von daher setzt sie die Notwendigkeit durch, die Staatssouveränität neu zu denken. Zweitens ermöglicht sie, die Widerstands- und Anpassungsfähigkeit des souveränen Staates gegenüber den neuen Phänomenen zu hinterfragen. Drittens zwingt sie dazu, die Frage der Zukunft des Nationalstaates, die kontroverse Debatten auslöst, früher oder später endgültig zu beantworten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung.
  • Steht die Zukunft des Nationalstaates in Frage?
    • Prägende Merkmale und Tendenzen der staatlichen Transformation.
      • Die Entnationalisierung der Staatlichkeit.
      • Die Entstaatlichung politischer Regime.
      • Die Internationalisierung des Nationalstaates.
    • Ist der sich auflösende Nationalstaat eine Illusion?
      • Der Nationalstaat: ein Beobachtungs- und Analyseobjekt.
        • Governance: relativierende Perspektive der Staatszentriertheit.
        • Der Nationalstaat und die Anderen: zur Ko-Produktion von Staatlichkeit.
      • Stärkung der Nationalstaaten durch die Globalisierung.
        • Die Regulative Supervision.
        • Die Internationalisierung von Politik.
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob der souveräne Nationalstaat im Kontext der globalisierten Weltgesellschaft bestehen kann oder sich auflösen wird. Ziel ist es, die Auswirkungen der Globalisierung auf die Souveränität des Nationalstaates zu untersuchen und die Debatte um den möglichen Untergang des Nationalstaates zu beleuchten.

  • Die Entnationalisierung der Staatlichkeit und ihre Auswirkungen auf die Souveränität des Nationalstaates.
  • Die Entstaatlichung politischer Regime und die Herausforderungen für die staatliche Ordnung.
  • Die Internationalisierung des Nationalstaates und die Entstehung neuer Formen der Governance.
  • Die Illusion des sich auflösenden Nationalstaates und die Analyse der Stärkung von Nationalstaaten durch die Globalisierung.
  • Die Rolle der Regulativen Supervision und die Internationalisierung von Politik im Kontext der Globalisierung.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung präsentiert die theoretischen Grundsteine des Nationalstaates und führt in die Problematik der Staatssouveränität im Zeitalter der Globalisierung ein. Sie stellt die Forschungsfrage und skizziert die Argumentationslinie der Arbeit.
  • Das zweite Kapitel beleuchtet die prägenden Merkmale und Tendenzen der staatlichen Transformation, insbesondere die Entnationalisierung, Entstaatlichung und Internationalisierung der Staatlichkeit. Es werden Beispiele und Argumente von verschiedenen Autoren vorgestellt, die die Herausforderungen für die Souveränität des Nationalstaates im Kontext der Globalisierung verdeutlichen.
  • Kapitel drei hinterfragt die These des sich auflösenden Nationalstaates und analysiert die Stärkung von Nationalstaaten durch die Globalisierung. Es werden Argumente für die Weiterentwicklung des Nationalstaates und die Bedeutung der Regulativen Supervision sowie der Internationalisierung von Politik in einem globalisierten Kontext diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Begriffen und Konzepten wie Nationalstaat, Souveränität, Globalisierung, Entnationalisierung, Entstaatlichung, Internationalisierung, Governance, Regulative Supervision, Internationalisierung von Politik und Illusion des sich auflösenden Nationalstaates.

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Auflösung oder Transformation? Der Nationalstaat in globalisierter Weltgesellschaft
Université
University of Würzburg  (Institut für Politikwissenschaft und Soziologie)
Cours
Methoden des internationalen Gesellschaftsvergleichs
Note
1,0
Auteur
Augustin Claude Bomba (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
25
N° de catalogue
V371935
ISBN (ebook)
9783668512764
ISBN (Livre)
9783668512771
Langue
allemand
mots-clé
Nationalstaat Globalisierung Souveränität
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Augustin Claude Bomba (Auteur), 2015, Auflösung oder Transformation? Der Nationalstaat in globalisierter Weltgesellschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/371935
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint