Ausarbeitung über Mt. 7,15-20 mit dem Blick auf die Frage: "Wie können wahre Propheten von falschen Propheten (Irrlehrern) in der Gemeinde unterschieden werden?"
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Prämisse
- Primäre Forschungsfrage
- Relevanz des Textes
- Abgrenzung
- Forschungsstand zum Textabschnitt
- Kontext
- Textschaubild Auswertung
- Textschaubild
- Zusammenhangsexegese
- Darstellung der exegetischen Ergebnisse
- Übertragung
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der exegetischen Analyse des Textes aus Matthäus 7,15-20. Das Ziel ist es, die Warnung Jesu vor falschen Propheten (Irrlehrern) in der Gemeinde zu verstehen und Kriterien zur Unterscheidung zwischen wahren und falschen Propheten zu entwickeln. Die Relevanz des Textes liegt in seiner Aktualität, da die moderne Gesellschaft von einer Pluralität an Meinungen und Ansichten geprägt ist, die auch auf religiöse Vorstellungen zutrifft.
- Unterscheidung zwischen wahren und falschen Propheten
- Anzeichen für falsche Propheten anhand ihrer Früchte
- Relevanz des Textes für die heutige Gemeinde
- Die Rolle von Lehre und Gemeindeleitung in der Gemeinde
- Die Bedeutung der Prüfung von Aussagen von Gemeindeverantwortlichen
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung präsentiert die Prämisse, die primäre Forschungsfrage, die Relevanz des Textes und die Abgrenzung der Arbeit. Zudem wird der Forschungsstand zum Textabschnitt beleuchtet.
- Kontext: Dieser Abschnitt analysiert den unmittelbaren und weiteren Zusammenhang des Textes aus Matthäus 7,15-20 innerhalb der Bergpredigt, im Matthäusevangelium und im Gesamtbiblischen Kontext.
- Textschaubild Auswertung: Die Textschaubild-Auswertung beschreibt den inhaltlichen und stilistischen Aufbau des Textes und untersucht die Verwendung von Metaphern, Rhetorischen Fragen und literarischen Mitteln.
Schlüsselwörter
Die zentralen Schlüsselwörter der Arbeit sind: Matthäus 7,15-20, Exegese, Bergpredigt, falsche Propheten, Irrlehrer, wahre Propheten, Gemeinde, Lehre, Gemeindeleitung, Prüfung von Aussagen, biblische Hermeneutik, Kontextanalyse, Textschaubild, Metaphern, rhetorische Fragen, Antithese, Parallelismus.
- Quote paper
- T. Woodpecker (Author), 2016, Exegese der Bergpredigt, Mt. 7,15 - 20, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/372046