Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Literature, Works

Die menschliche Zivilisation in der Krise am Beispiel zweier Romane. T. C. Boyle, "Ein Freund der Erde" und Frank Schätzing, "Der Schwarm"

Title: Die menschliche Zivilisation in der Krise am Beispiel zweier Romane. T. C. Boyle, "Ein Freund der Erde" und Frank Schätzing, "Der Schwarm"

Pre-University Paper , 2010 , 36 Pages , Grade: 11,00

Autor:in: Martina-Michaela Haberland (Author)

Didactics for the subject German - Literature, Works
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Mensch sieht sich Zeit seines Lebens Krisen gegenüber. Die bedeutendsten Krisen unserer Zeit, die die gesamte Menschheit betreffen, sind die Umweltkrisen und die existentiellen.
Diese Arbeit vergleicht die Romane "Ein Freund der Erde" von T. C. Boyle und "Der Schwarm" von Frank Schätzing daraufhin, wie die Krisen dargestellt werden.

Mein Thema habe ich gewählt, da Krisen ein Aspekt im Leben eines jeden Menschen sind. Da gibt es finanzielle Krisen, Daseinskrisen, Ehekrisen, etc.
Sie betreffen jeden von uns zu jeder Zeit. Die aktuellsten Krisen sind aber meiner Meinung nach die der Umwelt und die in der Religion bzw. die existenziellen.

Die Natur wird von den Menschen immer mehr bedroht und schon heute sind weltweit Millionen Menschen von den Folgen betroffen. Die Meere sind durch die Konsumgesellschaft überfischt, die tropischen Regenwälder der Erde werden aus Profitgier abgeholzt, ohne Rücksicht auf die Auswirkungen auf das Weltklima und die unterschiedlichsten Tierarten wurden schon so gut wie ausgerottet, auch für Atommüll gibt es keine wirklich guten Entsorgungslösungen.

Anscheinend denken Politiker und Profitgeile Manager nicht daran, dass Probleme wie die Klimaerwärmung oder eben Atommülllagerung nicht mit dem Ende einer Generation plötzlich wie durch Zauberhand verschwinden. Sie bestehen schließlich weiter und die folgenden Generationen müssen damit leben und versuchen sie zu lösen.

Auch in der Religion vollzieht sich ein Wandel. Immer weniger Menschen interessieren sich für die Lehren Gottes. Wissenschaftler finden immer mehr über die Entstehung des Lebens heraus und auch im Weltall gibt es immer öfter Anzeichen für Planeten mit lebensfreundlichen Bedingungen. Diese Anzeichen, die weitergehend auch auf extraterrestrisches Leben schließen lassen, führen dazu, dass die Menschen ihre göttliche Schaffung in Frage stellen müssen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Gründe für die Wahl meines Themas
    • Bedeutung und Aktualität des Themas für immer mehr Autoren
    • Vorgehen in meiner Facharbeit
  • Hauptteil
    • „Ein Freund der Erde“ von T.C. Boyle
      • Inhalt des Romans
      • Vorstellung des Protagonisten Ty Tierwater
      • Darstellung der klimatischen Situation
      • Informationen über den Autor T. C. Boyle
    • „Der Schwarm“ von Frank Schätzing
      • Inhalt des Romans
      • Vorstellung der Protagonisten
      • Darstellung der von Einzellern ausgelösten Existenzkrise des Menschen
      • Darstellung der durch Einzeller ausgelösten Katastrophen in den Gewässern der Erde
      • Informationen zum Autor Frank Schätzing
    • Vergleich der beiden Romane
      • Zeit und Ort des Geschehens
      • Struktur des Romans
      • Sprache
      • Aussageabsicht
    • Rezensionen
      • durch Literaturkritiker
      • durch andere Leser in Internetforen
  • Schluss
    • Persönliche Stellungnahme zu beiden Romanen
    • Auswirkungen der heutigen Klimasituation auf die Literatur
      • Häufigeres Thema in der Literatur?
      • Schwarzmalerei oder Schönrederei?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Facharbeit untersucht die Darstellung von Krisen in den Romanen „Ein Freund der Erde“ von T.C. Boyle und „Der Schwarm“ von Frank Schätzing. Im Fokus steht die Analyse der Umweltthematik und deren Auswirkungen auf die Figuren und Handlungsverläufe.

  • Darstellung von Umweltkrisen in der Gegenwartsliteratur
  • Vergleich der literarischen Strategien von T.C. Boyle und Frank Schätzing
  • Analyse der Sprache und des Stils der beiden Autoren
  • Bedeutung der Umweltthematik für die zeitgenössische Literatur
  • Die Rolle des Menschen in der Natur

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Relevanz der Umwelt- und Existenzkrisen als aktuelle Themen und erläutert den Fokus der Facharbeit. Der Hauptteil widmet sich der Analyse der Romane „Ein Freund der Erde“ und „Der Schwarm“. Die Kapitel behandeln die Inhaltszusammenfassungen, die Darstellung der Protagonisten, die Schilderung der jeweiligen Krisen und die Informationen über die Autoren.

Schlüsselwörter

Die Facharbeit konzentriert sich auf die Themen Umweltkrise, Existenzkrise, Literaturanalyse, Romananalyse, T.C. Boyle, Frank Schätzing, „Ein Freund der Erde“, „Der Schwarm“, Gegenwartsliteratur, Natur, Klimawandel.

Excerpt out of 36 pages  - scroll top

Details

Title
Die menschliche Zivilisation in der Krise am Beispiel zweier Romane. T. C. Boyle, "Ein Freund der Erde" und Frank Schätzing, "Der Schwarm"
Course
Deutsch Leistungskurs
Grade
11,00
Author
Martina-Michaela Haberland (Author)
Publication Year
2010
Pages
36
Catalog Number
V372121
ISBN (eBook)
9783668499133
ISBN (Book)
9783668499140
Language
German
Tags
zivilisation krise beispiel romane boyle freund erde frank schätzing schwarm facharbeit deutsch
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Martina-Michaela Haberland (Author), 2010, Die menschliche Zivilisation in der Krise am Beispiel zweier Romane. T. C. Boyle, "Ein Freund der Erde" und Frank Schätzing, "Der Schwarm", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/372121
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  36  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint