Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Droit - Droit civil / Droit commercial, Droit des sociétés, Droit des cartels, Droit des affaires

Werkverträge im Arbeitsrecht. Lösungsmöglichkeiten zur Vermeidung von Scheinwerkverträgen

Titre: Werkverträge im Arbeitsrecht. Lösungsmöglichkeiten zur Vermeidung von Scheinwerkverträgen

Thèse de Bachelor , 2014 , 48 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Andreas Kreißig (Auteur)

Droit - Droit civil / Droit commercial, Droit des sociétés, Droit des cartels, Droit des affaires
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Bachelorthesis bietet eine Darstellung über die aktuelle Problemlage mit Werkverträgen im Arbeitsrecht. Sie beschäftigt sich mit dem Thema: "Zur Problematik von Werkverträgen im Arbeitsrecht - Lösungsmöglichkeiten zur Vermeidung von 'Scheinwerkverträgen'".

Ausgehend von der historischen Einordnung und Entwicklung des Werkvertrages und seiner Probleme, Vor- und Nachteile in den 70er, 80er und 90er Jahren, wurde im Kern das Verhältnis zur Arbeitnehmerüberlassung und zur Scheinselbstständigkeit dargestellt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kapitel 1. Was sind Werkverträge?
    • 1.1. Definition des Werkvertrages
    • 1.2. Historische Entwicklung des Werkvertrages
  • Kapitel 2. Ursachen des Einsatzes von Werkverträgen in Konkurrenz zum Arbeitsvertrag
  • Kapitel 3. Abgrenzung Werkvertrag vom Arbeitsvertrag
  • Kapitel 4. Lösungsmöglichkeiten zur Vermeidung von „Scheinwerktätigen“

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Problematik von Werkverträgen im Arbeitsrecht. Im Fokus stehen die Ursachen für den Einsatz von Werkverträgen in Konkurrenz zum Arbeitsvertrag, die Abgrenzung zwischen beiden Vertragstypen sowie die Herausforderungen im Zusammenhang mit „Scheinwerkverträgen“.

  • Analyse der Ursachen für den Einsatz von Werkverträgen im Arbeitsrecht
  • Untersuchung der Abgrenzung zwischen Werkvertrag und Arbeitsvertrag
  • Bewertung der Problematik von „Scheinwerkverträgen“ und deren Auswirkungen
  • Bewertung von Lösungsansätzen zur Vermeidung von „Scheinwerkverträgen“
  • Diskussion der Rechtsprechung zum Werkvertrag im Arbeitsrecht

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung stellt die Thematik von Werkverträgen im Arbeitsrecht vor und erläutert die Relevanz dieser Fragestellung. Sie beleuchtet die historische Entwicklung des Werkvertrages und die aktuelle Debatte um den Missbrauch dieser Vertragsform.

Kapitel 1. Was sind Werkverträge?: Dieses Kapitel definiert den Werkvertrag und erläutert die wesentlichen Merkmale. Es geht auf die historische Entwicklung des Werkvertrages im BGB ein und setzt ihn in Bezug zu anderen Vertragstypen wie dem Dienst- und Arbeitsvertrag.

Kapitel 2. Ursachen des Einsatzes von Werkverträgen in Konkurrenz zum Arbeitsvertrag: Das zweite Kapitel analysiert die Ursachen für den verstärkten Einsatz von Werkverträgen im Arbeitsrecht. Es untersucht die Motive von Arbeitgebern, Werkverträge gegenüber Arbeitsverträgen zu bevorzugen, und beleuchtet die rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte dieser Entwicklung.

Kapitel 3. Abgrenzung Werkvertrag vom Arbeitsvertrag: Dieses Kapitel befasst sich mit der Abgrenzung zwischen Werkvertrag und Arbeitsvertrag. Es analysiert die Kriterien, anhand derer die Unterscheidung zwischen diesen Vertragstypen vorgenommen wird, und diskutiert die aktuellen Rechtsprechungsergebnisse.

Kapitel 4. Lösungsmöglichkeiten zur Vermeidung von „Scheinwerktätigen“: Das vierte Kapitel widmet sich der Problematik von „Scheinwerkverträgen“. Es untersucht die rechtlichen und praktischen Herausforderungen, die sich aus dem Missbrauch dieser Vertragsform ergeben, und diskutiert verschiedene Lösungsansätze zur Vermeidung von „Scheinwerkverträgen“.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Arbeit umfassen Werkvertrag, Arbeitsrecht, Arbeitsvertrag, Scheinselbstständigkeit, Scheinwerkvertrag, Arbeitnehmerüberlassung, Rechtssicherheit, flexible Beschäftigung, Kostensteigerungen, Sozialversicherungsbeiträge und Kündigungsschutz.

Fin de l'extrait de 48 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Werkverträge im Arbeitsrecht. Lösungsmöglichkeiten zur Vermeidung von Scheinwerkverträgen
Université
( European University of Applied Sciences Hamburg )  (Law School)
Cours
Bachelorthesis
Note
2,0
Auteur
Andreas Kreißig (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
48
N° de catalogue
V372338
ISBN (ebook)
9783668500693
ISBN (Livre)
9783668500709
Langue
allemand
mots-clé
Werkvertrag Arbeitnehmerüberlassung Zeitarbeit Leiharbeit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Andreas Kreißig (Auteur), 2014, Werkverträge im Arbeitsrecht. Lösungsmöglichkeiten zur Vermeidung von Scheinwerkverträgen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/372338
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  48  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint