Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Zukunft des Mobilen Bezahlens in Deutschland

Title: Zukunft des Mobilen Bezahlens in Deutschland

Project Report , 2016 , 32 Pages , Grade: unbenotet

Autor:in: Paul Koch (Author)

Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In meiner Projektarbeit soll es um die Fragestellung bezüglich der Zukunftsfähigkeit des Mobile Payments in Deutschland gehen. Die Projektarbeit wird sich insbesondere mit den Kunden- und Einzelhändlerwünschen auseinandersetzen. Dafür werde ich selbst einige Mobile Payment Anwendungen ausprobieren und über deren Benutzerfreundlichkeit berichten. Es stellt sich die Frage, ob das Handy das Potential hat, wie bei Fahrkarten für den ÖPNV, die Bahn oder das Flugzeug dem papierhaften Pendant den Rang abzulaufen.
Hierfür werde ich mit dieser Projektarbeit nur den neusten Stand aus Wirtschaft, Technik und Wissenschaft für meine Recherchen in Betracht ziehen und die Ergebnisse in dieser Schrift festhalten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Derzeitige Bezahlformen in Deutschland
  • Mobile Payment
    • Definition
    • Standardisierungsversuche
    • Internationale Umsetzungen
      • M-Pesa
      • Samsung Pay
    • Deutsche Umsetzungen
      • boon
      • Vodafone Wallet
      • Android Pay
    • Datenschutzbedenken und rechtliche Voraussetzungen
  • Bedeutung für den Finanzsektor
  • Einzelhändler und Verbraucher
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Projektarbeit analysiert die Zukunftsfähigkeit des Mobile Payments in Deutschland. Sie befasst sich mit den Bedürfnissen von Kunden und Einzelhändlern und untersucht die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich des mobilen Bezahlens.

  • Analyse der gegenwärtigen Bezahlmethoden in Deutschland
  • Bewertung der Funktionsweise, Vor- und Nachteile verschiedener Mobile Payment-Systeme
  • Untersuchung der Akzeptanz und Verbreitung von Mobile Payment im deutschen Einzelhandel
  • Identifizierung der relevanten rechtlichen und datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen
  • Prognose der zukünftigen Entwicklung des Mobile Payments in Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Kontext des Mobile Payments im historischen Verlauf der Bezahlmethoden dar. Der Schwerpunkt liegt auf der Darstellung der Bedeutung des mobilen Bezahlens in der heutigen Zeit und der Relevanz des Themas in der deutschen Wirtschaft.
  • Derzeitige Bezahlformen in Deutschland: Dieses Kapitel analysiert die aktuellen Bezahlformen in Deutschland. Es werden sowohl traditionelle Methoden wie Bargeld und Kartenzahlung als auch moderne Lösungen wie Online-Bezahlung und kontaktloses Bezahlen beleuchtet.
  • Mobile Payment: Dieses Kapitel beschäftigt sich umfassend mit dem Thema Mobile Payment. Es definiert den Begriff, beleuchtet die Herausforderungen der Standardisierung und untersucht internationale und deutsche Umsetzungen. Auch die datenschutzrechtlichen Aspekte und rechtlichen Rahmenbedingungen werden behandelt.
  • Bedeutung für den Finanzsektor: Das Kapitel analysiert den Einfluss von Mobile Payment auf den Finanzsektor. Es werden die Auswirkungen auf Banken, Finanzdienstleister und andere Akteure im Finanzsystem untersucht.
  • Einzelhändler und Verbraucher: Dieses Kapitel betrachtet Mobile Payment aus der Perspektive von Einzelhändlern und Verbrauchern. Es werden die Anforderungen und Erwartungen beider Seiten an das mobile Bezahlen beleuchtet.

Schlüsselwörter

Mobile Payment, Digitalisierung, Finanzsektor, Einzelhandel, Verbraucher, Datenschutz, rechtliche Rahmenbedingungen, Standardisierung, Akzeptanz, Verbreitung, Zukunftsfähigkeit, Deutschland.

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Zukunft des Mobilen Bezahlens in Deutschland
College
University of Cooperative Education Ravensburg
Grade
unbenotet
Author
Paul Koch (Author)
Publication Year
2016
Pages
32
Catalog Number
V372463
ISBN (eBook)
9783668502475
ISBN (Book)
9783668502482
Language
German
Tags
zukunft mobilen bezahlens deutschland
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Paul Koch (Author), 2016, Zukunft des Mobilen Bezahlens in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/372463
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint