Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Economie politique - Finances

Die Rolle der Ratingagenturen im Kontext der Finanz- und Eurokrise. Eine europäische Perspektive

Titre: Die Rolle der Ratingagenturen im Kontext der Finanz- und Eurokrise. Eine europäische Perspektive

Dossier / Travail , 2017 , 23 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Fabio Botta (Auteur)

Economie politique - Finances
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit soll einen Beitrag dazu leisten, die Rolle der Ratingagenturen (Credit Rating Agencies, CRA) im Hinblick auf die letzte große Finanz- und Eurokrise zu analysieren. Obwohl die Krisen auf ein komplexes Ursachenbündel zurückzuführen sind, rückten CRA und ihre Ratings im Zuge der Fehlentwicklungen auf den Finanzmärkten vermehrt in den Fokus der öffentlichen Diskussion. In dieser Arbeit soll geprüft werden, inwiefern die falschen Bewertungen komplexer Finanzprodukte innerhalb des Verbriefungsprozesses durch CRA im Jahre 2008 die Finanzkrise mit ausgelöst haben. Risiken, die „mit einer übermäßigen Abhängigkeit von externen Staatsschulden-Ratings verbunden sind“ , sollen erläutert und diskutiert werden. Schwerpunktmäßig werden Hypothesen über mögliche zukünftige Entwicklungen des europäischen Ratingmarktes entwickelt: Unter anderem soll erforscht werden, ob der Ratingmarkt in naher Zukunft einem Wandel unterliegen wird.

Nach einer Definition und Erläuterung der Funktionen von Ratings in Kapitel 2 beschreibt die Arbeit kurz die grundsätzliche Struktur des globalen und europäischen Ratingmarktes in Kapitel 3. Mit Aufzeigen der immanenten Funktionsprobleme des Ratingmarktes im Kontext der Finanz- und Eurokrise werden in Kapitel 4 die Regulierungsbegründungen für den europäischen Ratingmarkt geliefert. Dabei werden Interessenskonflikte und Problemfelder des Ratingmarktes und die Wirkung von Länderratings auf die Europäische Union aufgezeigt (Kapitel 4.1 und 4.2). Anschließend folgt in Kapitel 4.3 ein Zwischenfazit, bei dem der grundsätzlich krisenhafte Charakter des Kapitalismus darstellt wird. Nach einer kurzen Zusammenfassung der EU-Reglemente in Kapitel 5 wird die voraussichtliche Zukunft des europäischen Ratingmarktes in Kapitel 6 beschrieben. Dabei werden Alternativen zu externen Ratings und die Perspektive einer europäischen CRA diskutiert (Kapitel 6.1 und 6.2). Anschließend erfolgt ein Ausblick mit Reformansätzen (Kapitel 6.3).

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Rating Definition und Funktion
  • Analyse des Ratingmarktes - die „Big Three“
  • Funktionsprobleme des Ratingmarktes im Kontext der Finanz- und Eurokrise
    • Interessenskonflikte und Problemfelder des Ratingmarktes
    • Die Wirkung von Länderratings in der Europäischen Union
    • Kapitalismus und sein grundsätzlich krisenhafter Charakter
  • Regulierungen des europäischen Ratingmarktes
  • Die zukünftige Entwicklung des europäischen Ratingmarktes
    • Alternativen zu externen Ratings
    • Eine europäische Ratingagentur
    • Ausblick und Reformansätze
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Rolle der Ratingagenturen (CRA) in der Finanz- und Eurokrise, insbesondere im Hinblick auf die fehlerhaften Bewertungen komplexer Finanzprodukte im Verbriefungsprozess. Sie analysiert die Interessenkonflikte und Problemfelder des Ratingmarktes, die Wirkung von Länderratings auf die Europäische Union und die Regulierungsbedürfnisse des europäischen Ratingmarktes. Die Arbeit entwickelt Hypothesen über die zukünftige Entwicklung des europäischen Ratingmarktes, einschließlich der Möglichkeiten von Alternativen zu externen Ratings und der Gründung einer europäischen Ratingagentur.

  • Die Rolle von Ratingagenturen in der Finanz- und Eurokrise
  • Interessenskonflikte und Problemfelder des Ratingmarktes
  • Die Wirkung von Länderratings auf die Europäische Union
  • Regulierungsbedürfnisse des europäischen Ratingmarktes
  • Zukünftige Entwicklungen des europäischen Ratingmarktes

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Relevanz der Arbeit im Kontext der Finanz- und Eurokrise dar und skizziert den Aufbau der Arbeit.
  • Kapitel 2 definiert und erklärt die Funktion von Ratings im finanzwirtschaftlichen Kontext, wobei die Bedeutung von Ratings für die Reduzierung von Informationsasymmetrien auf Kapitalmärkten hervorgehoben wird.
  • Kapitel 3 beschreibt die Struktur des globalen und europäischen Ratingmarktes und beleuchtet die Dominanz der „Big Three“ - Standard & Poor's, Moody's und Fitch Ratings.
  • Kapitel 4 analysiert die Funktionsprobleme des Ratingmarktes im Kontext der Finanz- und Eurokrise. Es werden Interessenkonflikte und Problemfelder des Ratingmarktes aufgezeigt, sowie die Auswirkungen von Länderratings auf die Europäische Union diskutiert.
  • Kapitel 5 fasst die Regulierungen des europäischen Ratingmarktes zusammen.
  • Kapitel 6 beleuchtet die voraussichtliche Zukunft des europäischen Ratingmarktes, wobei Alternativen zu externen Ratings und die Perspektive einer europäischen CRA diskutiert werden.

Schlüsselwörter

Ratingagenturen, Finanzkrise, Eurokrise, Verbriefungsprozess, Informationsasymmetrien, Interessenkonflikte, Länderratings, Regulierung, Europäische Union, Alternativen zu externen Ratings, Europäische Ratingagentur.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Rolle der Ratingagenturen im Kontext der Finanz- und Eurokrise. Eine europäische Perspektive
Université
University of Hamburg  (Wirtschafts- und Sozialwissenschaften)
Note
1,3
Auteur
Fabio Botta (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
23
N° de catalogue
V372958
ISBN (ebook)
9783668504875
ISBN (Livre)
9783668504882
Langue
allemand
mots-clé
Ratingagenturen Finanzwissenschaft Finanzkrise Eurokrise Fitch Europa Moody's Standard & Poor's
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Fabio Botta (Auteur), 2017, Die Rolle der Ratingagenturen im Kontext der Finanz- und Eurokrise. Eine europäische Perspektive, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/372958
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint