Diese Facharbeit untersucht die Effizienz der Hygienemaßnahmen im Lebensmittelverkauf. Um sich der Beantwortung dieser Frage zu nähern, beschäftigt sich die Arbeit zunächst mit den rechtlichen Grundlagen zum Thema Hygiene im Verkauf von Lebensmitteln. Deswegen hat der Autor recherchiert, was den betroffenen Unternehmen, die diese Lebensmittel an die Öffentlichkeit verkaufen, vorgeschrieben wird. Anschließend setzt sich der Text damit auseinander, warum man sich überhaupt von Bakterien schützen muss und welche Hygienemaßnahmen es gibt.
Das Thema Hygiene ist ein aktuelles Themen in der Wissenschaft. Was dabei heute aktuell ist, kann morgen schon wieder veraltet sein. Daher wird in dieser Facharbeit auch dargestellt, welche Forschungen es bisher auf dem Gebiet der Hygiene gibt.Es wurden zwei empirische Versuchsreihen zur Überprüfung der Effektivität verschiedener Hygienemaßnahmen durchgeführt, die im Konzept und in den Ergebnissen vorgestellt werden. Mit diesen Versuchen wollte der Autor zu einer konkreten Antwort auf die Frage kommen: Wie effektiv sind die Hygienemaßnahmen im Lebensmittelverkauf?
Das Thema „Hygiene“ nimmt in unserer Gesellschaft sehr viel Raum ein und wird immer wieder hitzig diskutiert. Jeder kommt früher oder später mit dem Thema Sauberkeit in Kontakt und bestimmt haben sich einige im Supermarkt schon einmal gedacht: „Die fasst mein Fleisch jetzt ohne Handschuhe an. Wie unhygienisch!“. Als der Autor eines Tages mit Handschuhen Lebensmittel für seine Stufe verkaufte, ist ihm aufgefallen, wie viel Schmutz sich auf der Außenseite seines Handschuhes gesammelt hatte. Deswegen fragte er sich, ob das Tragen von Handschuhen wirklich ausreichend Hygiene garantiert.Diese Frage hat er ausgeweitet: Wie effektiv sind die Hygienemaßnahmen im Lebensmittelverkauf? Sind Handschuhe womöglich schlechter als Händewaschen oder bringt nur Desinfizieren wirkliche Hygiene
Inhaltsverzeichnis
- Recherche zu dem Thema „Hygiene im Lebensmittelbereich“.
- Rechtliche Grundlagen...
- Bakterien und ihre Wirkung auf den Menschen………………..\n
- Die Wirkungsweiße von Hygienemaßnahmen.
- Forschungen auf dem Gebiet der Hygienemaßnahmen....\n
- Eigene wissenschaftliche Versuche.....
- Versuch 1………………………..\n
- Grundlage..\n
- Versuchsaufbau:.\n
- Hypothesen:\n
- Versuchsauswertung:.\n
- Zusammenfassung:.\n
- Mögliche Gründe für die Abweichung der realen Ergebnisse von erwarteten Ergebnissen: ...\n
- Versuch 2.
- Grundlage:..\n
- Versuchsaufbau\n
- Hypothesen:\n
- Versuchsauswertung\n
- Zusammenfassung:.\n
- Mögliche Gründe für die Abweichung bestimmter Ergebnisse von den erwarteten\nErgebnissen: .\n
- Zusammenfassung der Ergebnisse, Bewertung und Empfehlung .\n
- Zusammenfassung der Ergebnisse\n
- Bewertung und Empfehlung:.\n
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Facharbeit befasst sich mit der Effektivität von Hygienemaßnahmen im Lebensmittelverkauf. Ziel ist es, die rechtlichen Grundlagen zur Hygiene im Lebensmittelbereich zu beleuchten, die Bedeutung von Hygienemaßnahmen im Kontext bakterieller Infektionen zu verdeutlichen und die Wirksamkeit verschiedener Hygienemaßnahmen anhand eigener empirischer Versuche zu untersuchen.
- Rechtliche Rahmenbedingungen für Hygiene im Lebensmittelverkauf
- Bakterien und ihre Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit
- Die Wirkungsweise von Hygienemaßnahmen
- Empirische Untersuchungen zur Effektivität verschiedener Hygienemaßnahmen
- Bewertung und Empfehlungen für die Praxis
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel der Facharbeit beschäftigt sich mit den rechtlichen Grundlagen zum Thema Hygiene im Lebensmittelverkauf. Es wird die Verordnung 852/2004 der Europäischen Gemeinschaft sowie die TRGS 4017 der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAUA) analysiert, um die Anforderungen an die Hygiene im Lebensmittelhandel zu beleuchten. Zudem wird die Bedeutung der Belehrung nach § 43 Abs. 1 Nr. 1 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) erläutert.
Das zweite Kapitel widmet sich den eigenen wissenschaftlichen Versuchen, die durchgeführt wurden, um die Effektivität verschiedener Hygienemaßnahmen im Lebensmittelverkauf zu untersuchen. Es werden die Grundlagen, der Versuchsaufbau, die Hypothesen, die Versuchsauswertung und die Zusammenfassung der Ergebnisse für jeden Versuch dargestellt.
Das dritte Kapitel fasst die Ergebnisse der beiden Versuche zusammen und bewertet die Effektivität der untersuchten Hygienemaßnahmen. Auf dieser Grundlage werden Empfehlungen für die Praxis abgeleitet.
Schlüsselwörter
Hygiene, Lebensmittelverkauf, Bakterien, Infektionen, Rechtliche Grundlagen, Verordnung 852/2004, TRGS 4017, Belehrung, Infektionsschutzgesetz (IfSG), Empirische Versuche, Effektivität, Händewaschen, Desinfizieren, Handschuhe, Bewertung, Empfehlungen.
- Citation du texte
- Christian Lieb (Auteur), 2015, Die Effizienz von Hygienemaßnahmen im Lebensmittelverkauf, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/372960