Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Magersucht im Jugendalter. Bin ich schuld, wenn mein Kind hungert?

Titre: Magersucht im Jugendalter. Bin ich schuld, wenn mein Kind hungert?

Travail d'étude , 2016 , 19 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Carina Bernmann (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Einführend in das Thema erfolgt eine Darstellung der Krankheit Magersucht mit ihren Auslösern, Symptomen und Therapieformen, die oft zur Behandlung ergriffen werden, wie z.B. die psychotherapeutische Einzelbehandlung und die Familientherapie.

Anschließend wird der Schwerpunkt auf an Magersucht erkrankte Jugendliche gelegt. Es werden Informationen zur alters- und geschlechtsspezifischen Verbreitung und der durchschnittlichen Dauer der Krankheit gegeben.

Schließlich wird auf die Einflüsse eingegangen, die auf die Entstehung und Entwicklung der Erkrankung einwirken: der Bereich Gesellschaft und Feminismus, den Eintritt in die Pubertät Krankheiten und Familie, Eltern und Erziehung

Abschließend wird aufgeführt, in welcher Form auf die Jugendlichen, die Entstehung und den Verlauf ihrer Krankheit durch das elterliche Verhalten, sowie die Erziehung und durch gegebene Familienkonstellationen Einfluss genommen wird.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Darstellung der Krankheit
      • Symptome
      • Behandlung
      • Heilung
    • Jugendliche mit Magersucht
      • Alters- und geschlechtsspezifische Verbreitung
      • Dauer der Erkrankung
    • Einflüsse auf die Entstehung und Entwicklung der Krankheit
      • Gesellschaft & Feminismus
      • Eintritt in die Pubertät
      • Krankheiten
      • Familie, Eltern, Erziehung
    • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit befasst sich mit Magersucht im Jugendalter und erörtert insbesondere den Einfluss der Eltern auf den Verlauf der Erkrankung. Die Arbeit beleuchtet die Krankheit Magersucht selbst, ihre Ursachen, Symptome und Behandlungsmethoden, sowie die alters- und geschlechtsspezifische Verbreitung. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Faktoren, die zur Entstehung und Entwicklung der Magersucht beitragen, darunter gesellschaftliche Einflüsse, der Eintritt in die Pubertät, Krankheiten und die Rolle der Familie und Erziehung.

  • Die Krankheit Magersucht: Symptome, Behandlung und Heilung
  • Alters- und geschlechtsspezifische Verbreitung von Magersucht
  • Einfluss von Gesellschaft und Feminismus auf die Entstehung der Magersucht
  • Der Einfluss von Pubertät und Krankheiten auf die Entstehung der Magersucht
  • Die Rolle der Familie und Erziehung bei der Entstehung und Entwicklung der Magersucht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Magersucht im Jugendalter ein und stellt die Leitfrage der Arbeit vor: "Bin ich schuld, wenn mein Kind hungert?". Sie erläutert die Komplexität der Krankheit und die Schwierigkeit, eindeutige Ursachen zu identifizieren.

Der Hauptteil der Arbeit beginnt mit einer Darstellung der Krankheit Magersucht, einschließlich ihrer Symptome, Behandlungsmethoden und Heilungsaussichten. Anschließend werden die Alters- und Geschlechtsverteilung sowie die Dauer der Erkrankung bei Jugendlichen beleuchtet.

Im weiteren Verlauf werden verschiedene Faktoren betrachtet, die die Entstehung und Entwicklung der Magersucht beeinflussen können, wie zum Beispiel gesellschaftliche Einflüsse, der Eintritt in die Pubertät, Krankheiten sowie die Rolle der Familie und Erziehung. Die Arbeit analysiert den Einfluss von Eltern und Erziehung auf den Verlauf der Erkrankung.

Schlüsselwörter

Magersucht, Anorexia nervosa, Jugendalter, Eltern, Erziehung, Gesellschaft, Feminismus, Pubertät, Krankheiten, Behandlung, Therapie, Symptome, Verbreitung, Einfluss, Entstehung, Entwicklung.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Magersucht im Jugendalter. Bin ich schuld, wenn mein Kind hungert?
Université
University of Applied Sciences and Medical University
Note
1,3
Auteur
Carina Bernmann (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
19
N° de catalogue
V373092
ISBN (ebook)
9783668505513
ISBN (Livre)
9783668505520
Langue
allemand
mots-clé
Magersucht Jugend Klinische Sozialarbeit Erziehung Jugendliche Magersüchtig Soziale Arbeit Anorexia nervosa
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Carina Bernmann (Auteur), 2016, Magersucht im Jugendalter. Bin ich schuld, wenn mein Kind hungert?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/373092
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint