Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale

Catharina Regina von Greiffenberg. Eine emanzipierte Dichterin in der Epoche des Barock oder Missionarin?

Titre: Catharina Regina von Greiffenberg. Eine emanzipierte Dichterin in der Epoche des Barock oder Missionarin?

Dossier / Travail , 2017 , 21 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Lena Neuhaus (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit soll untersucht werden, ob Catharina Regina von Greiffenberg eine emanzipierte Dichterin des Barock war, oder ob das missionarische Anliegen in ihren Werken im Vordergrund stand.

Zunächst wird das allgemeine Frauenbild in der Zeit des Barock betrachtet sowie der damalige Stand der Frauen innerhalb der Gesellschaft. Anschließend wird ein besonderes Augenmerk auf die weibliche Autorschaft im 17. Jahrhundert gelegt, in der Catharina Regina von Greiffenberg eine große Rolle spielte. Die Autorin soll in dieser Arbeit als Beispiel für einige der wenigen bekannten Schriftstellerinnen dienen, deren Werke Bekanntheit erlangten. In Biographien, in denen das Leben von Catharina Regina von Greiffenberg geschildert wird, lässt sich nachlesen, dass diese unter Schicksalsschlägen sowie Anfeindungen aufgrund ihres protestantischen Glaubens zu leiden hatte. Aufgrund dessen verarbeitete Sie ihre Gedanken und Gefühle in religiös ausgerichteten Schriften, die als eine Art Zwiesprache zwischen ihr und Gott verstanden werden. Durch die Tatsache, dass Frauen im Barock das literarische Wirken untersagt bzw. nicht zugetraut wurde, war es für Greiffenberg umso schwieriger ihre Schriften zu veröffentlichen und sich einen Bekanntheitsgrad aufzubauen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Frauen in der Epoche des Barock
  • Weibliche Autorinnen im 17. Jahrhundert
  • Zur Person Catharina Regina von Greiffenberg
    • Das Figurengedicht „Über den gekreuzigten Jesus“
      • Allgemeines
      • Form und Aufbau
      • Formale Aspekte
      • Bildlichkeit
    • „Auf meinen bestürmeten Lebens-Lauff“
      • Formale Aspekte
      • Inhalt
    • Zur Ich-Konzeption in Greiffenbergs Gedichten anhand des Beispiels „Auf meinen bestürmeten Lebens-Lauff“
    • Vergleich des Sonetts „Auf meinen bestürmeten Lebens-Lauff\" und das Figurengedicht „Über den gekreuzigten Jesus“
  • Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, ob Catharina Regina von Greiffenberg eine emanzipierte Dichterin des Barock war oder ob ihr missionarisches Anliegen in ihren Werken im Vordergrund stand. Die Untersuchung soll Einblicke in die Lebenswelt und die literarische Tätigkeit von Greiffenberg im Kontext der Zeit des Barock liefern.

  • Das Frauenbild und die gesellschaftliche Rolle der Frau im 17. Jahrhundert
  • Die Situation weiblicher Autorschaft im Barock
  • Die literarische und theologische Position von Catharina Regina von Greiffenberg
  • Die Analyse von Greiffenbergs Sonetten „Auf meinen bestürmeten Lebens-Lauff“ und „Über den gekreuzigten Jesus“
  • Die Interpretation der Ich-Konzeption in Greiffenbergs Gedichten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt Catharina Regina von Greiffenberg als bedeutende Dichterin der Barockzeit vor. Sie skizziert die zentralen Fragestellungen und den methodischen Ansatz der Untersuchung.

Das Kapitel „Frauen in der Epoche des Barock“ beleuchtet die Lebensbedingungen und gesellschaftliche Rollen von Frauen im 17. Jahrhundert. Es zeigt die Unterdrückung und Abhängigkeit von Männern auf, die durch gesellschaftliche Normen und religiöse Dogmen legitimiert wurde.

Das Kapitel „Weibliche Autorinnen im 17. Jahrhundert“ fokussiert auf die spezifischen Herausforderungen, die weibliche Autoren im Barock erlebten. Es stellt Catharina Regina von Greiffenberg als eine der wenigen bekannten Schriftstellerinnen ihrer Zeit vor und beschreibt die Schwierigkeiten, die sie bei der Veröffentlichung ihrer Werke und der Etablierung ihrer literarischen Position hatte.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt Themen wie Frauen im Barock, weibliche Autorschaft, Catharina Regina von Greiffenberg, Barockliteratur, Sonett, Figurengedicht, religiöse Dichtung, Ich-Konzeption, Emanzipation, Mission.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Catharina Regina von Greiffenberg. Eine emanzipierte Dichterin in der Epoche des Barock oder Missionarin?
Université
University of Paderborn
Note
2,0
Auteur
Lena Neuhaus (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
21
N° de catalogue
V373242
ISBN (ebook)
9783668506770
ISBN (Livre)
9783668506787
Langue
allemand
mots-clé
catharina regina greiffenberg eine dichterin epoche barock missionarin
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Lena Neuhaus (Auteur), 2017, Catharina Regina von Greiffenberg. Eine emanzipierte Dichterin in der Epoche des Barock oder Missionarin?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/373242
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint