Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura comparada

Realität und literarische Fiktion. Parallelen zwischen dem School Shooting an der Columbine High School und dem Roman "Ich knall euch ab!" von Morton Rhue

Título: Realität und literarische Fiktion. Parallelen zwischen dem School Shooting an der Columbine High School und dem Roman "Ich knall euch ab!" von Morton Rhue

Trabajo Escrito , 2015 , 31 Páginas , Calificación: 13,0

Autor:in: B.A. Sarah Insacco (Autor)

Filología alemana - Literatura comparada
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Literarische Texte schöpfen wiederholt aus einer Quelle von Erfahrungen und Ereignissen aus einer ihnen zugänglichen, realen Umwelt, ahmen überdies diese Erfahrungen und Ereignisse innerhalb des literarischen Textes in unterschiedlichen Ausmaßen nach und weisen demgemäß häufig einen unmittelbar oder mittelbar in jener Umwelt zu lokalisierenden Bezugsrahmen auf. Diesen Sachverhalt gilt es in dieser Hausarbeit mittels eines expliziten Fallbeispiels zu veranschaulichen.

Im Rahmen des Themenkomplexes der Veranstaltung fiel die Wahl eines übergeordneten Gegenstandes auf den der Amokläufe an Schulen; als explizites Fallbeispiel wird der Schulamoklauf an der Columbine High School in Littleton, Colorado herangezogen werden. Dies lässt sich allgemein damit begründen, dass Amokläufe an Schulen insgesamt in den letzten Jahren, speziell nach dem Schulamoklauf in Littleton, an Häufigkeit zugenommen haben, auch wenn sie sich vergleichsweise noch immer relativ selten ereignen. Dennoch haben sie insbesondere in der Lebenswelt adoleszenter Individuen an Relevanz in mehrfacher Hinsicht gewonnen, so beispielsweise, dass die Angst vor einem Amoklauf an der eigenen Schule stetig wächst, und partiell zwangsläufig eine vermehrte Auseinandersetzung mit einem Phänomen durch erschöpfende mediale Berichterstattungen, die stets auf der Suche nach allgemeingültigen Erklärungen für ein vermeintlich unerklärliches Ereignis sind, und dem Einführen oder Verstärken von Präventionsmaßnahmen an der eigenen Schule erfolgt, die eine Angst vor Schulamokläufen mitunter begünstigen können.

Zunächst wird, um aufzuzeigen, wie literarische Texte aus der Quelle der Erfahrungen und Ereignisse aus einer ihnen zugänglichen, realen Umwelt schöpfen und diese weiterhin eine Nachahmung oder Darstellung der dem literarischen Text zugrundeliegenden Erfahrungen und Ereignisse verschiedentlich realisieren, das Modell der dreifachen Mimẽsis von Paul Ricoeur dargelegt werden. Dieser Darlegung des dreifachen Modells der Mimẽsis wird sich eine Konkretisierung verschiedener, für die Hausarbeit relevanter Begriffe anschließen, sodass danach das Fallbeispiel des Schulamoklaufs in Littleton adäquat dargelegt werden kann. Schließlich wird Morton Rhues „Ich knall euch ab!“, ein Adoleszenzroman, der das komplexe Phänomen des Schulamoklaufs thematisiert, als ein expliziter literarischer Text Momente des abstrakten Prozesses der dreifachen Mimẽsis greifbar machen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Darlegung und Relevanz des Modells der dreifachen Mimesis von Paul Ricoeur
    • 2.1. Mimesis I - Ebene der Präfiguration
    • 2.2. Mimesis II - Ebene der Konfiguration
    • 2.3. Mimesis III - Ebene der Refiguration
  • 3. Erläuterungen zu den begrifflichen Grundlagen
    • 3.1. Adoleszenz und Störung
    • 3.2. Amoklauf und School Shooting
  • 4. Fallbeispiel eines School Shootings: Columbine High School (Littleton, Colorado, USA)
  • 5. Momente der Mimesis in Morton Rhues Ich knall euch ab!

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Beziehung zwischen Realität und literarischer Fiktion und untersucht die Parallelen zwischen dem School Shooting an der Columbine High School und Morton Rhues Roman „Ich knall euch ab!“. Sie verwendet dazu das Modell der dreifachen Mimesis von Paul Ricoeur, um aufzuzeigen, wie literarische Texte reale Ereignisse nachbilden und reinterpretieren.

  • Das Modell der dreifachen Mimesis von Paul Ricoeur
  • Die Bedeutung von Adoleszenz und Störung im Kontext von School Shootings
  • Die Darstellung von School Shootings in der Literatur
  • Die Verbindung zwischen dem realen School Shooting an der Columbine High School und dem fiktiven Amoklauf in Morton Rhues Roman
  • Die Rolle von Literatur bei der Verarbeitung und Reflexion von realen Ereignissen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und stellt das konkrete Fallbeispiel des Schulamoklaufs an der Columbine High School vor. Die Relevanz des Themas wird im Hinblick auf die Zunahme von Amokläufen an Schulen in den letzten Jahren und deren Bedeutung für die Lebenswelt adoleszenter Individuen begründet.
  • Kapitel 2: Darlegung und Relevanz des Modells der dreifachen Mimesis von Paul Ricoeur: Dieses Kapitel erläutert das Konzept der dreifachen Mimesis von Paul Ricoeur, das die Verbindung zwischen realen Ereignissen und literarischen Texten beschreibt. Die drei Ebenen der Mimesis - Präfiguration, Konfiguration und Refiguration - werden im Detail dargestellt.
  • Kapitel 3: Erläuterungen zu den begrifflichen Grundlagen: In diesem Kapitel werden wichtige Begriffe, die für das Verständnis des Themas relevant sind, definiert, wie Adoleszenz, Störung, Amoklauf und School Shooting.
  • Kapitel 4: Fallbeispiel eines School Shootings: Columbine High School (Littleton, Colorado, USA): Dieses Kapitel stellt den Schulamoklauf an der Columbine High School als konkretes Fallbeispiel dar. Es beschreibt die Ereignisse des Shootings, die Opfer und die Hintergründe der Täter.
  • Kapitel 5: Momente der Mimesis in Morton Rhues Ich knall euch ab!: Dieses Kapitel untersucht Morton Rhues Roman „Ich knall euch ab!“ als Beispiel dafür, wie ein literarischer Text reale Ereignisse nachbilden und reinterpretieren kann. Es werden Momente der dreifachen Mimesis im Roman analysiert, die auf das School Shooting an der Columbine High School verweisen.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit konzentriert sich auf die Analyse von School Shootings in der Literatur unter Verwendung des Modells der dreifachen Mimesis von Paul Ricoeur. Dabei stehen Themen wie Adoleszenz, Störung, Gewalt und die Beziehung zwischen Realität und Fiktion im Vordergrund. Der Schulamoklauf an der Columbine High School und Morton Rhues Roman „Ich knall euch ab!“ dienen als konkrete Fallbeispiele.

Final del extracto de 31 páginas  - subir

Detalles

Título
Realität und literarische Fiktion. Parallelen zwischen dem School Shooting an der Columbine High School und dem Roman "Ich knall euch ab!" von Morton Rhue
Universidad
Justus-Liebig-University Giessen  (Institut für Germanistik)
Curso
Adoleszenz und Störung
Calificación
13,0
Autor
B.A. Sarah Insacco (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
31
No. de catálogo
V373335
ISBN (Ebook)
9783668510487
ISBN (Libro)
9783668510494
Idioma
Alemán
Etiqueta
Adoleszenz School Shooting Morton Rhue Columbine Amoklauf Paul Ricoeur Mimẽsis
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
B.A. Sarah Insacco (Autor), 2015, Realität und literarische Fiktion. Parallelen zwischen dem School Shooting an der Columbine High School und dem Roman "Ich knall euch ab!" von Morton Rhue, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/373335
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  31  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint