Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Verbesserung der Work-Life-Balance zur Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit

Ein Konzept

Title: Verbesserung der Work-Life-Balance zur Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit

Project Report , 2017 , 34 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Isabell Schott (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben nimmt immer mehr an Wichtigkeit zu, wird aber gleichzeitig immer schwieriger zu realisieren. Dies lässt sich auf die neuen Herausforderungen für die Unternehmen und ihre Mitarbeiter, wie die Globalisierung und den technologischen, wirtschaftlichen und organisationalen Wandel, zurückführen.

Im Rahmen dieser Arbeit soll zunächst geklärt werden, weshalb das Thema Work-Life-Balance sowohl für Unternehmen als auch für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter immer mehr in den Fokus rückt. Auf dieser Grundlage soll der Zusammenhang von Work-Life-Balance und der Zufriedenheit der Mitarbeiter herausgearbeitet werden. Ziel dieser Arbeit ist es, abschließend ein Konzept zur Verbesserung der Work-Life-Balance zu entwickeln um die Mitarbeiterzufriedenheit positiv zu beeinflussen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Mitarbeiterzufriedenheit
    • Work-Life-Balance
      • ,,Work“
      • „Life“
      • ,,Balance“
  • WLB im Fokus von Unternehmen und Mitarbeitern
    • WLB aus Arbeitgebersicht
    • WLB aus Arbeitnehmersicht
  • Zusammenhang von WLB und Mitarbeiterzufriedenheit
  • Implementierung von WLB-Maßnahmen
    • Ziele definieren
    • Betriebsrat informieren
    • Auswahl der Maßnahmen
      • Schaffung flexibler Regeln
      • Unterstützungsangebote
      • Entwicklung von Führungssystemen
      • Überprüfung und Anpassung von Prozessen
    • Mitarbeiter informieren und begeistern
    • Betriebsvereinbarung niederschreiben
    • Erfolgskontrolle
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Projektarbeit untersucht die Verbesserung der Work-Life-Balance im Kontext der Mitarbeiterzufriedenheit. Sie analysiert die Bedeutung der Work-Life-Balance sowohl aus Sicht der Unternehmen als auch der Mitarbeiter und beleuchtet den Zusammenhang zwischen beiden Bereichen.

  • Definition und Bedeutung der Work-Life-Balance
  • Einflussfaktoren auf die Work-Life-Balance
  • Zusammenhang zwischen Work-Life-Balance und Mitarbeiterzufriedenheit
  • Möglichkeiten zur Verbesserung der Work-Life-Balance im Unternehmen
  • Implementierung von Maßnahmen zur Förderung der Work-Life-Balance

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung liefert eine kurze Einführung in das Thema Work-Life-Balance und die Relevanz der Mitarbeiterzufriedenheit. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Mitarbeiterzufriedenheit und der Work-Life-Balance, wobei die verschiedenen Dimensionen und Aspekte beider Konzepte betrachtet werden.

Kapitel 3 untersucht die Perspektiven von Unternehmen und Mitarbeitern auf die Work-Life-Balance. Es beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Integration von Arbeit und Privatleben ergeben. Kapitel 4 analysiert den Zusammenhang zwischen Work-Life-Balance und Mitarbeiterzufriedenheit und stellt die verschiedenen Faktoren und Mechanismen dar, die diesen Zusammenhang beeinflussen.

Kapitel 5 schließlich fokussiert auf die Implementierung von Maßnahmen zur Verbesserung der Work-Life-Balance im Unternehmen. Es präsentiert verschiedene Strategien und Ansätze, die Unternehmen zur Förderung der Work-Life-Balance ihrer Mitarbeiter nutzen können.

Schlüsselwörter

Work-Life-Balance, Mitarbeiterzufriedenheit, Unternehmenskultur, Flexibilität, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Führung, Personalmanagement, Motivation, Arbeitszeitgestaltung, Lebensqualität.

Excerpt out of 34 pages  - scroll top

Details

Title
Verbesserung der Work-Life-Balance zur Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit
Subtitle
Ein Konzept
College
Administrative and Economic Academy Essen  (Studienzentrum Duisburg)
Grade
1,7
Author
Isabell Schott (Author)
Publication Year
2017
Pages
34
Catalog Number
V373468
ISBN (eBook)
9783668508811
ISBN (Book)
9783668508828
Language
German
Tags
Work-Life-Balance Mitarbeiterzufriedenheit Mitarbeitermotivation Managenent-Regelkreis
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Isabell Schott (Author), 2017, Verbesserung der Work-Life-Balance zur Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/373468
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  34  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint