Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Divers

Verbesserung der Work-Life-Balance zur Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit

Ein Konzept

Titre: Verbesserung der Work-Life-Balance zur Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit

Travail de Projet (scientifique-pratique) , 2017 , 34 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Isabell Schott (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben nimmt immer mehr an Wichtigkeit zu, wird aber gleichzeitig immer schwieriger zu realisieren. Dies lässt sich auf die neuen Herausforderungen für die Unternehmen und ihre Mitarbeiter, wie die Globalisierung und den technologischen, wirtschaftlichen und organisationalen Wandel, zurückführen.

Im Rahmen dieser Arbeit soll zunächst geklärt werden, weshalb das Thema Work-Life-Balance sowohl für Unternehmen als auch für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter immer mehr in den Fokus rückt. Auf dieser Grundlage soll der Zusammenhang von Work-Life-Balance und der Zufriedenheit der Mitarbeiter herausgearbeitet werden. Ziel dieser Arbeit ist es, abschließend ein Konzept zur Verbesserung der Work-Life-Balance zu entwickeln um die Mitarbeiterzufriedenheit positiv zu beeinflussen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Mitarbeiterzufriedenheit
    • Work-Life-Balance
      • ,,Work“
      • „Life“
      • ,,Balance“
  • WLB im Fokus von Unternehmen und Mitarbeitern
    • WLB aus Arbeitgebersicht
    • WLB aus Arbeitnehmersicht
  • Zusammenhang von WLB und Mitarbeiterzufriedenheit
  • Implementierung von WLB-Maßnahmen
    • Ziele definieren
    • Betriebsrat informieren
    • Auswahl der Maßnahmen
      • Schaffung flexibler Regeln
      • Unterstützungsangebote
      • Entwicklung von Führungssystemen
      • Überprüfung und Anpassung von Prozessen
    • Mitarbeiter informieren und begeistern
    • Betriebsvereinbarung niederschreiben
    • Erfolgskontrolle
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Projektarbeit untersucht die Verbesserung der Work-Life-Balance im Kontext der Mitarbeiterzufriedenheit. Sie analysiert die Bedeutung der Work-Life-Balance sowohl aus Sicht der Unternehmen als auch der Mitarbeiter und beleuchtet den Zusammenhang zwischen beiden Bereichen.

  • Definition und Bedeutung der Work-Life-Balance
  • Einflussfaktoren auf die Work-Life-Balance
  • Zusammenhang zwischen Work-Life-Balance und Mitarbeiterzufriedenheit
  • Möglichkeiten zur Verbesserung der Work-Life-Balance im Unternehmen
  • Implementierung von Maßnahmen zur Förderung der Work-Life-Balance

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung liefert eine kurze Einführung in das Thema Work-Life-Balance und die Relevanz der Mitarbeiterzufriedenheit. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Mitarbeiterzufriedenheit und der Work-Life-Balance, wobei die verschiedenen Dimensionen und Aspekte beider Konzepte betrachtet werden.

Kapitel 3 untersucht die Perspektiven von Unternehmen und Mitarbeitern auf die Work-Life-Balance. Es beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Integration von Arbeit und Privatleben ergeben. Kapitel 4 analysiert den Zusammenhang zwischen Work-Life-Balance und Mitarbeiterzufriedenheit und stellt die verschiedenen Faktoren und Mechanismen dar, die diesen Zusammenhang beeinflussen.

Kapitel 5 schließlich fokussiert auf die Implementierung von Maßnahmen zur Verbesserung der Work-Life-Balance im Unternehmen. Es präsentiert verschiedene Strategien und Ansätze, die Unternehmen zur Förderung der Work-Life-Balance ihrer Mitarbeiter nutzen können.

Schlüsselwörter

Work-Life-Balance, Mitarbeiterzufriedenheit, Unternehmenskultur, Flexibilität, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Führung, Personalmanagement, Motivation, Arbeitszeitgestaltung, Lebensqualität.

Fin de l'extrait de 34 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Verbesserung der Work-Life-Balance zur Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit
Sous-titre
Ein Konzept
Université
Administrative and Economic Academy Essen  (Studienzentrum Duisburg)
Note
1,7
Auteur
Isabell Schott (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
34
N° de catalogue
V373468
ISBN (ebook)
9783668508811
ISBN (Livre)
9783668508828
Langue
allemand
mots-clé
Work-Life-Balance Mitarbeiterzufriedenheit Mitarbeitermotivation Managenent-Regelkreis
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Isabell Schott (Auteur), 2017, Verbesserung der Work-Life-Balance zur Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/373468
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  34  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint