Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Familie im sozialen Wandel. Funktionsverlust oder Funktionserhalt am Beispiel der Regenbogenfamilie

Titre: Familie im sozialen Wandel. Funktionsverlust oder Funktionserhalt am Beispiel der Regenbogenfamilie

Dossier / Travail , 2014 , 18 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Frederik Thomas Dötzer (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser wissenschaftlichen Arbeit wird der Funktionsverlust von Familien erklärt und beschrieben und im Nachhinein kritisch am Beispiel der Regenbogenfamilie dargestellt. Dabei wird auch überprüft, ob wirklich von einem Funktionsverlust die Rede sein kann und ob die Regenbogenfamilie eine gleichwertige Familienform ist.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Hinführung
  • Geschichte der Familie
    • Begriffsbestimmung
    • Historische Entwicklung der Familie
  • Familie im sozialen Wandel
    • Erklärungsversuch nach Ulrich Beck (Individualisierungsthese)
    • Pluralisierung der Lebensformen
  • Funktionserhalt oder Funktionsverlust? Am Beispiel der Regenbogenfamilie
    • zentrale Funktionen der Familie
    • Charakteristika und Formen der Regenbogenfamilie
    • Herausforderung an die Regenbogenfamilie
    • Funktionserhalt oder Funktionsverlust?
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese wissenschaftliche Arbeit untersucht den Funktionsverlust von Familien im Kontext des sozialen Wandels und analysiert kritisch, ob die Regenbogenfamilie trotz ihrer Besonderheiten als gleichwertige Familienform betrachtet werden kann. Die Arbeit beleuchtet die historischen Entwicklungen der Familie und die Herausforderungen, die der Wandel an traditionelle Familienmodelle stellt.

  • Der soziale Wandel der Familie und seine Ursachen
  • Die Pluralisierung von Lebensformen
  • Die Funktionen der Familie im Wandel
  • Die Regenbogenfamilie als neue Familienform
  • Funktionserhalt oder Funktionsverlust in der Regenbogenfamilie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Hinführung zum Thema und stellt die wachsende Präsenz von Regenbogenfamilien in Deutschland dar. Anschließend wird die Geschichte der Familie anhand von Begriffsbestimmung und historischer Entwicklung beleuchtet. Hierbei wird die Entwicklung von der Großfamilie zur Kernfamilie und die Entstehung von neuen Familienformen im Zuge des sozialen Wandels erläutert. Das dritte Kapitel befasst sich mit dem sozialen Wandel der Familie und betrachtet die Individualisierungsthese von Ulrich Beck als ein zentrales Erklärungsmodell. Das vierte Kapitel widmet sich dem Thema Funktionserhalt oder Funktionsverlust am Beispiel der Regenbogenfamilie. Es werden zentrale Funktionen der Familie sowie Charakteristika und Formen der Regenbogenfamilie analysiert, um die Herausforderungen und die Frage nach dem Funktionserhalt oder Funktionsverlust in dieser Familienform zu untersuchen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert sich auf die Themen Familie, sozialer Wandel, Regenbogenfamilie, Pluralisierung von Lebensformen, Funktionsverlust, Funktionserhalt, Individualisierungsthese, Familienformen und Familienfunktionen.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Familie im sozialen Wandel. Funktionsverlust oder Funktionserhalt am Beispiel der Regenbogenfamilie
Université
University of Bamberg
Cours
Familie und soziale Arbeit
Note
1,0
Auteur
Frederik Thomas Dötzer (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
18
N° de catalogue
V373578
ISBN (ebook)
9783668509290
ISBN (Livre)
9783668509306
Langue
allemand
mots-clé
Familienform Familienfunktion Funktionen von Familie Queer Transgender Sozialisationsfunktion Reproduktionsfunktion Pluralisierung Individualisierung Familie im Wandel Familienformen gleichgeschlechtliche Ehe Kinder in gleichgeschlechtlichen Familien
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Frederik Thomas Dötzer (Auteur), 2014, Familie im sozialen Wandel. Funktionsverlust oder Funktionserhalt am Beispiel der Regenbogenfamilie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/373578
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint