Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Telearbeit - Kosten und Nutzen

Title: Telearbeit - Kosten und Nutzen

Seminar Paper , 2005 , 22 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Diplom Kaufmann (FH) Christian Salmas (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Einleitung

Einflüsse wie die Veränderung der Wettbewerbsbedingungen und der Wandel gesellschaftlicher Werte haben es notwendig gemacht, sich mit neuen Arbeits- und Koordinationsformen auseinanderzusetzen. So lässt es die rasante Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnik immer einfacher werden, weltweit wichtige Daten zu beschaffen und auszutauschen. Waren und Dienstleistungen können besser denn je global angeboten werden. Unternehmen haben nicht mehr nur nationale Konkurrenz, sondern müssen sich im internationalen Wettbewerb behaupten. Gleichzeitig sind die Produktlebenszyklen immer kürzer geworden und die Ansprüche der Kunden in Bezug auf Qualität, Kosten und Zeit haben stark zugenommen. Unternehmen müssen heute schneller, besser, kostengünstiger und flexibler sein um, dem stetig steigenden Wettbewerbsdruck standhalten zu können. Ein Umdenken erfordern auch die veränderten gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Familie und Freizeit haben einen höheren Stellenwert als zuvor. Zusätzlich ist das Bedürfnis der Selbstverwirklichung gestiegen. Auch der Wunsch vieler Frauen, die Erziehung ihrer Kinder und das Berufsleben in Einklang zu bringen, bedingt neue Organisationsmodelle. Weiterhin ist der aktuelle Mangel an qualifizierten Arbeitskräften ein großes Problem für viele Unternehmen. Es müssen Möglichkeiten gefunden werden, die vorhandenen Kapazitäten an das Unternehmen zu binden und einen attraktiven Arbeitgeber für diese Kräfte auf dem Arbeitsmarkt darzustellen.

Telearbeit ist ein Arbeitsmodell, welches viele der vorgenannten Faktoren berücksichtigt und könnte daher einen guten Lösungsansatz bieten. Jedoch stellt sich auch die Frage, wo genau die Vorteile von Telearbeit liegen und welche Gefahren sie mit sich bringt, sowohl aus Sicht der Arbeitgeber, als auch aus Sicht der Arbeitnehmer. Weiterhin spielt der Aspekt der Wirtschaftlichkeit für die Unternehmen eine große Rolle. Nur wenn der Nutzen die entstehenden Kosten überwiegt, lohnt sich die Einführung von Telearbeit. Hierbei sind auf der Nutzen- und Kostenseite nicht nur quantitative, sondern auch qualitative Größen zu berücksichtigen. Diese Arbeit beschäftigt sich mit den vorstehenden Fragestellungen und versucht die wichtigsten Teilaspekte näher zu beleuchten. In Kapitel 2 wird zunächst beschrieben, was unter dem Begriff Telearbeit genau zu verstehen ist. Anschließend werden die verschiedenen Grundformen der Telearbeit in Kapitel 3 erläutert...

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition von Telearbeit
  • Typologien der Telearbeit
    • Heimbasierte Telearbeit
    • Mobile Telearbeit
    • Telearbeit im Telecenter
    • On-Site-Telearbeit
  • Kosten-Nutzen-Analyse
    • Nutzen der Telearbeit aus Sicht des Arbeitnehmers
      • Zeit und Kostenersparnis durch Reduzierung der Pendelfahrten
      • Flexibilität bei den Arbeitszeiten und der Arbeitsgestaltung
      • Bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie
    • Vorteile der Telearbeit aus dem Blickwinkel des Arbeitgebers
    • Positive Effekte der Telearbeit für die Volkswirtschaft
    • Gefahren der Telearbeit bezogen auf den Arbeitnehmer
      • Mögliche Selbstausbeutung
      • Soziale Isolation
    • Nachteile auf Seiten des Arbeitgebers
      • Kosten der Telearbeitsplätze
      • Risiko bei der Änderung des Führungsstils
    • Abschließende Bewertung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Telearbeit und untersucht die Kosten und den Nutzen dieser Arbeitsform sowohl für den Arbeitnehmer als auch für den Arbeitgeber. Neben der Definition und den verschiedenen Typologien von Telearbeit werden die wichtigsten Vor- und Nachteile, die sich aus der Telearbeit ergeben, analysiert.

  • Definition und Typologie von Telearbeit
  • Vorteile der Telearbeit für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
  • Nachteile und Risiken von Telearbeit
  • Kosten-Nutzen-Analyse der Telearbeit
  • Bewertung der Wirtschaftlichkeit von Telearbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel der Arbeit wird eine Einleitung gegeben, die die Notwendigkeit neuer Arbeitsformen und Koordinationsmodelle im Kontext der sich verändernden Wettbewerbsbedingungen und gesellschaftlichen Werte erläutert. Im zweiten Kapitel wird der Begriff Telearbeit definiert und im dritten Kapitel werden verschiedene Typologien von Telearbeit vorgestellt, wie z.B. die heimbasierte, mobile, Telecenter- und On-Site-Telearbeit. Kapitel 4 behandelt die Kosten-Nutzen-Analyse der Telearbeit und beleuchtet die Vorteile sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber. Schließlich werden die Gefahren der Telearbeit, wie Selbstausbeutung und soziale Isolation, sowie Nachteile für Arbeitgeber, wie Kosten der Telearbeitsplätze und Risiken bei der Änderung des Führungsstils, diskutiert.

Schlüsselwörter

Telearbeit, Arbeitsmodell, Kosten-Nutzen-Analyse, Wirtschaftlichkeit, Heimarbeit, Mobile Arbeit, Telecenter, On-Site-Telearbeit, Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Produktivität, Flexibilität, Zeitersparnis, Kostenreduzierung, soziale Isolation, Selbstausbeutung.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Telearbeit - Kosten und Nutzen
College
University of Applied Sciences Essen
Course
Unternehmensführung im Mittelstand
Grade
1,0
Author
Diplom Kaufmann (FH) Christian Salmas (Author)
Publication Year
2005
Pages
22
Catalog Number
V37373
ISBN (eBook)
9783638367431
Language
German
Tags
Telearbeit Kosten Nutzen Unternehmensführung Mittelstand
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diplom Kaufmann (FH) Christian Salmas (Author), 2005, Telearbeit - Kosten und Nutzen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/37373
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint