Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité

Systeme der Plankostenrechnung in der öffentlichen Verwaltung

Titre: Systeme der Plankostenrechnung in der öffentlichen Verwaltung

Dossier / Travail , 2015 , 13 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Brank Anders Wernersson (Auteur)

Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Rahmen der Kostenrechnung fand seit Mitte des letzten Jahrhunderts eine Entwicklung der Systeme „von der Istkostenrechnung (IKR) über die Normalkostenrechnung (NKR) zur Plankostenrechnung (PKR)“ statt. Gleiches gilt für die Entwicklung von der Voll- zur Teilkostenrechnung. Notwendig wurde diese Entwicklung durch den Mangel einer wirksamen Kostenkontrolle, dem Fehlen von Aussagen zur Wirtschaftlichkeit von Prozessabläufen sowie dem Fehlen von Ideen zur Verhinderungen von Fehlentscheidungen bei zukünftigen Planungen . Mit der PKR sollen diese Punkte verbessert werden.

Gerade durch die genannten Möglichkeiten ist die PKR ein wirksames Instrument in der öffentlichen Verwaltung. Verwaltungen stehen aufgrund der vorgegebenen Kosteneinsparungen und dem demografischen Wandel unter dem immer größeren Druck, gute Verwaltungsarbeit nicht mehr mit einer unbegrenzten Einstellung von neuem Personal und/oder von neuen Schulden zu leisten. Die PKR kann – bei richtiger Anwendung sowie der Auswahl des richtigen Systems der PKR – den Verwaltungsablauf verbessern.

Im Rahmen dieser Wahlhausarbeit sollen daher zunächst die grundsätzlichen Aufgaben der PKR genannt und die gängigsten Systeme der PKR in der öffentlichen Verwaltung vorgestellt werden. Weiterhin sollen die Unterschiede der jeweiligen Systeme der PKR skizziert und deren Vor- bzw. Nachteile aufgezeigt werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Systeme der Plankostenrechnung
    • Die starre Plankostenrechnung
    • Die flexible Plankostenrechnung
    • Die Grenzplankostenrechnung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit den Systemen der Plankostenrechnung (PKR) in der öffentlichen Verwaltung. Die Arbeit analysiert die Entwicklung der PKR und die unterschiedlichen Systeme, die zur Verbesserung der Kostenkontrolle, Wirtschaftlichkeit und Planung eingesetzt werden können.

  • Die Entwicklung der Plankostenrechnung von der Istkostenrechnung (IKR) zur Normalkostenrechnung (NKR) und schließlich zur PKR.
  • Die verschiedenen Systeme der Plankostenrechnung: starre Plankostenrechnung, flexible Plankostenrechnung und Grenzplankostenrechnung.
  • Die Vor- und Nachteile der einzelnen PKR-Systeme.
  • Die Anwendung der PKR in der öffentlichen Verwaltung im Kontext von Kosteneinsparungen und dem demografischen Wandel.
  • Die Bedeutung der PKR für die Verbesserung von Verwaltungsabläufen.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Plankostenrechnung (PKR) ein und erläutert die Notwendigkeit ihrer Entwicklung im Kontext der Kostenkontrolle, Wirtschaftlichkeit und Planung. Die Arbeit fokussiert auf die Anwendung der PKR in der öffentlichen Verwaltung.
  • Die Systeme der Plankostenrechnung: Dieses Kapitel stellt die drei wichtigsten Systeme der PKR vor: die starre Plankostenrechnung, die flexible Plankostenrechnung und die Grenzplankostenrechnung. Es werden die Unterschiede zwischen den Systemen, ihre Vor- und Nachteile sowie ihre Anwendungsgebiete beschrieben.

Schlüsselwörter

Plankostenrechnung, Kostenrechnung, öffentliche Verwaltung, Kosteneinsparungen, Wirtschaftlichkeit, Planung, starre Plankostenrechnung, flexible Plankostenrechnung, Grenzplankostenrechnung.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Systeme der Plankostenrechnung in der öffentlichen Verwaltung
Université
University of Kassel
Cours
Masterstudiengang Master of Public Administration (MPA)
Note
2,3
Auteur
Brank Anders Wernersson (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
13
N° de catalogue
V373760
ISBN (ebook)
9783668511217
ISBN (Livre)
9783668511224
Langue
allemand
mots-clé
Wahlkurs „Kosten- und Leistungsrechnung“
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Brank Anders Wernersson (Auteur), 2015, Systeme der Plankostenrechnung in der öffentlichen Verwaltung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/373760
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint