Diese Arbeit befasst sich mit der praktischen Umsetzung von Verhaltenskodizes als innovatives Managementinstrument. Zu diesem Zweck werden die Kodizes zweier Unternehmen analysiert und vergleichend gegenübergestellt. Insbesondere wird untersucht, in wie weit die beiden Unternehmen BASF SE und WACKER Chemie AG es verstanden haben, mit ihren Verhaltenskodizes die richtigen Probleme zu adressieren. Die zu untersuchenden Unternehmen sind in der Chemiebranche tätig und stehen, abgesehen von den unternehmensinternen Problemen, denselben branchenspezifischen Herausforderungen und Risiken gegenüber.
Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Einleitung
- 1. Die BASF SE
- 1.2 Die BASF SE und ihre Risiken
- 1.2 Der Verhaltenskodex der BASF-Gruppe
- 2. WACKER Chemie AG
- 2.1 Die Risiken der WACKER Chemie AG
- 2.2 Das Unternehmen WACKER Chemie AG und seine Kodizes
- 3. Unternehmensethische Analyse der Verhaltenskodizes
- 3.1 Die praktische Anwendung von Verhaltenskodizes
- 3.2 Unternehmen im Binnenverhältnis
- 3.2.1 Arbeitsbedingungen und Ideenmanagement
- 3.2.2 Nachwuchsmanagement
- 3.3 Unternehmen im Außenverhältnis
- 3.3.1 Umweltschutz
- 3.3.2 Lieferantenmanagement
- 4. Zusammenfassender Vergleich der unternehmenseigenen Kodizes
- Fazit
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit untersucht die praktische Anwendung von Verhaltenskodizes als innovatives Managementinstrument. Im Fokus stehen die Kodizes der BASF SE und der WACKER Chemie AG, zwei Unternehmen der Chemiebranche, die sich mit ihren Kodizes den Herausforderungen der Branche und den gesellschaftlichen Erwartungen stellen. Die Analyse beleuchtet, wie die Unternehmen mit ihren Kodizes die relevanten Problemfelder adressieren und wie sich diese auf das Unternehmen im Binnen- und Außenverhältnis auswirken.
- Die Rolle von Verhaltenskodizes als Managementinstrument
- Die Analyse der Verhaltenskodizes der BASF SE und der WACKER Chemie AG
- Die Umsetzung der Kodizes in der Praxis
- Die Bedeutung von Unternehmensethik im Kontext der Chemiebranche
- Die Relevanz von Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung für Unternehmen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der Unternehmensethik und die Rolle von Verhaltenskodizes ein. Kapitel 1 beleuchtet die BASF SE und ihre Risiken sowie den Verhaltenskodex der BASF-Gruppe. Kapitel 2 widmet sich der WACKER Chemie AG, ihren Risiken und den Unternehmenskondizes. Kapitel 3 analysiert die ethischen Aspekte der Verhaltenskodizes und untersucht deren praktische Anwendung im Binnen- und Außenverhältnis der Unternehmen. Kapitel 4 fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen und vergleicht die Kodizes der beiden Unternehmen. Das Fazit zieht abschließende Schlussfolgerungen und beleuchtet die Bedeutung von Unternehmensethik für die Zukunft.
Schlüsselwörter
Unternehmensethik, Verhaltenskodizes, BASF SE, WACKER Chemie AG, Chemiebranche, Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung, Lieferantenmanagement, Umweltschutz, Arbeitsbedingungen, Ideenmanagement, Nachwuchsmanagement, Dilemmastruktur.
- Citar trabajo
- Laura Ortloff (Autor), 2016, Unternehmensethik in der betrieblichen Praxis. Die Verhaltenskodizes der BASF SE und WACKER Chemie AG im Vergleich, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/373958