Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias sociales (General)

Warum Trinkgeld? Motive und Einflusstaktiken für freiwillige Zahlungen

Título: Warum Trinkgeld? Motive und Einflusstaktiken für freiwillige Zahlungen

Tesis (Bachelor) , 2014 , 44 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Kodjovi Sedzro (Autor)

Ciencias sociales (General)
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Bachelorarbeit werden folgende Fragen bearbeitet:
Warum geben Menschen Trinkgeld, wenn sie im Restaurant essen oder zum Frisör gehen? Wie ist das Trinkgeld überhaupt entstanden? Welche Faktoren beeinflussen die Trinkgeldvergabe? Wie kommt es, dass man das Trinkgeld nur in bestimmten Berufsbranchen vergibt? Welche Rollen spielen kulturelle Unterschiede bei der Trinkgeldvergabe? Männer und Frauen, wer gibt mehr Trinkgeld? Welche Strategien wenden die Servicekräfte an, um von den Kunden mehr Trinkgeld zu bekommen?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Definition und Entstehung des Trinkgeldes
  • 2. Determinanten des Trinkgeldes
    • 2.1 Berufsbranche
    • 2.2 Kultur eines Landes
    • 2.3 Persönlichkeitsmerkmale der Kunden
    • 2.4 Situative Faktoren
  • 3. Motive für die Trinkgeldvergabe
    • 3.1 Soziale Motive
      • 3.1.1 Soziale Norm
      • 3.1.2 Konformität
      • 3.1.3 Suche nach sozialer Anerkennung und Furcht vor sozialer Ablehnung
      • 3.1.4 Zurschaustellung von Überlegenheit und Macht
      • 3.1.5 Fairness und Gerechtigkeit
    • 3.2 Ökonomische Motive
      • 3.2.1 Egoismus
      • 3.2.2 Altruismus und Empathie
      • 3.2.3 Belohnung für guten Service
  • 4. Einflusstaktiken
    • 4.1 Auftreten
      • 4.1.1 Auffällige Bekleidung
      • 4.1.2 Vorstellung mit Namen
      • 4.1.3 Sich auf Augenhöhe begeben
      • 4.1.4 Wiederholung der Bestellungen
      • 4.1.5 Berührung der Gäste
      • 4.1.6 Sich bedanken
    • 4.2 Positive Stimmung
      • 4.2.1 Lächeln
      • 4.2.2 Unterhaltung der Gäste
    • 4.3 Aufbau von Reziprozität und Ähnlichkeit
      • 4.3.1 Beschenkung
      • 4.3.2 Komplimente
      • 4.3.3 Patriotische Botschaft
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit untersucht das Phänomen des Trinkgeldes aus psychologischer Perspektive und analysiert die Motive und Einflusstaktiken, die zur Vergabe freiwilliger Zahlungen führen.

  • Soziale und ökonomische Motive für die Trinkgeldvergabe
  • Einflussfaktoren wie Berufsbranche, Kultur und Persönlichkeitsmerkmale der Kunden
  • Analyse verschiedener Einflusstaktiken, die von Dienstleistern eingesetzt werden, um Trinkgeld zu erhalten
  • Die Rolle von Normen und Erwartungen in der Trinkgeldkultur
  • Die ökonomischen Aspekte des Trinkgeldes und seine Bedeutung für die Dienstleistungsbranche

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Trinkgeld ein und beleuchtet die Relevanz der Thematik aus psychologischer Perspektive. Kapitel 1 definiert den Begriff des Trinkgeldes und skizziert seine historische Entstehung. Kapitel 2 untersucht verschiedene Determinanten des Trinkgeldes, darunter Berufsbranche, Kultur, Persönlichkeitsmerkmale der Kunden und situative Faktoren. Kapitel 3 widmet sich den Motiven für die Trinkgeldvergabe, wobei sowohl soziale als auch ökonomische Aspekte berücksichtigt werden. Kapitel 4 analysiert verschiedene Einflusstaktiken, die von Dienstleistern eingesetzt werden, um Trinkgeld zu erhalten. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung und einem Ausblick auf zukünftige Forschungsfelder.

Schlüsselwörter

Trinkgeld, Motive, Einflusstaktiken, soziale Normen, ökonomische Aspekte, Dienstleistungsbranche, Psychologie, Kultur, Persönlichkeitsmerkmale, Kundenverhalten.

Final del extracto de 44 páginas  - subir

Detalles

Título
Warum Trinkgeld? Motive und Einflusstaktiken für freiwillige Zahlungen
Universidad
University of Cologne  (Institut für Wirtschafts- und Sozialpsychologie)
Calificación
1,7
Autor
Kodjovi Sedzro (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
44
No. de catálogo
V374112
ISBN (Ebook)
9783668516656
ISBN (Libro)
9783668516663
Idioma
Alemán
Etiqueta
warum trinkgeld motive einflusstaktiken zahlungen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Kodjovi Sedzro (Autor), 2014, Warum Trinkgeld? Motive und Einflusstaktiken für freiwillige Zahlungen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/374112
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  44  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint