Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Otros

Das Mitarbeitercoaching durch den Vorgesetzen. Erfolgsvoraussetzungen, Kritikpunkte und Grundsätze des Lösungsorientierten Coachings

Título: Das Mitarbeitercoaching durch den Vorgesetzen. Erfolgsvoraussetzungen, Kritikpunkte und Grundsätze des Lösungsorientierten Coachings

Trabajo Escrito , 2017 , 15 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Jessica Wiehl (Autor)

Gestión de recursos humanos - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Hausarbeit zeigt die Chancen und Schwierigkeiten von lösungsorientiertem Coaching durch die Führungskraft. Basis hierfür bildet der Ansatz von Bamberger.

Mitarbeiter-Coaching tritt oftmals dann verstärkt und in einem intensiven Prozess auf wenn der Vorgesetzte im Rahmen dieser Gespräche, gemeinsam mit dem Mitarbeiter konkrete Lösungswege zu Problemen und Fragestellungen des Mitarbeiters entwickelt. Handelt es sich hierbei um Projekte oder beispielsweise Unsicherheiten bei der Gesprächsführung, begleitet die Führungskraft die einzelnen Projekte oder Gespräche des Mitarbeiters über einen gewissen Zeitraum.

Die Einleitung, das erste Kapitel dieser Arbeit gibt einen kurzen Überblick über Personalentwicklungsmaßnahmen einer Beispielorganisation. Im zweiten Teil der Arbeit wird näher auf die Ziele und Anlässe für Mitarbeiter-Coaching sowie auf die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Mitarbeiter-Coaching eingegangen. Das darauf folgende dritte Kapitel befasst sich mit den fünf Phasen des lösungsorientierten Coachings. Abschließend wird im vierten Kapitel ein Resümee zum Thema gezogen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Mitarbeiter-Coaching durch den Vorgesetzten
    • Voraussetzungen für ein erfolgreiches Mitarbeiter-Coaching
    • Kritikpunkte am Mitarbeiter-Coaching durch Vorgesetzte
  • Grundsätze des Lösungsorientierten Coachings und seine Phasen
    • Die erste Beratungsphase: Synchronisation
    • Die zweite Beratungsphase: Lösungsvision
    • Die dritte Beratungsphase: Lösungsverschreibung
    • Die vierte Beratungsphase: Lösungsevaluation
    • Die fünfte Beratungsphase: Lösungssicherung und das Ende der Beratung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht das Mitarbeiter-Coaching durch Vorgesetzte in der XXXX, einem Unternehmen im Bereich der Bildung. Sie beleuchtet die Ziele und Anlässe für diese Form des Coachings sowie die Voraussetzungen für dessen Erfolg. Darüber hinaus werden die fünf Phasen des lösungsorientierten Coachings nach Bamberger erläutert. Die Arbeit zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis für die Praxis des Mitarbeiter-Coachings in diesem speziellen Kontext zu gewinnen.

  • Ziele und Anlässe für Mitarbeiter-Coaching
  • Voraussetzungen für ein erfolgreiches Mitarbeiter-Coaching
  • Die fünf Phasen des lösungsorientierten Coachings
  • Kritikpunkte am Mitarbeiter-Coaching durch Vorgesetzte
  • Praxisbezogene Anwendung des lösungsorientierten Coachings in der XXXX

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die XXXX und ihre Personalentwicklungsmaßnahmen vor, wobei der Fokus auf dem Mitarbeiter-Coaching durch Vorgesetzte liegt. Das zweite Kapitel beleuchtet die Ziele und Anlässe für diese Form des Coachings, sowie die Voraussetzungen für dessen Erfolg. Es werden die Herausforderungen und Kritikpunkte des Mitarbeiter-Coachings durch Vorgesetzte diskutiert. Das dritte Kapitel befasst sich mit den fünf Phasen des lösungsorientierten Coachings nach Bamberger, wobei jede Phase detailliert beschrieben wird.

Schlüsselwörter

Mitarbeiter-Coaching, Vorgesetzten-Coaching, Lösungsorientiertes Coaching, Personalentwicklung, XXXX, Appraisal talks, Synchronisation, Lösungsvision, Lösungsverschreibung, Lösungsevaluation, Lösungssicherung, Coaching-Phasen, Bamberger, Rollenkonflikte, Unternehmensziele

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Mitarbeitercoaching durch den Vorgesetzen. Erfolgsvoraussetzungen, Kritikpunkte und Grundsätze des Lösungsorientierten Coachings
Universidad
Steinbeis University Berlin  (Pädagogikmanagement)
Calificación
1,0
Autor
Jessica Wiehl (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
15
No. de catálogo
V374129
ISBN (Ebook)
9783668527263
ISBN (Libro)
9783668527270
Idioma
Alemán
Etiqueta
Coaching Beratung Mitarbeiterführung Vorgesetzer lösungsorientiet Bamberger
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jessica Wiehl (Autor), 2017, Das Mitarbeitercoaching durch den Vorgesetzen. Erfolgsvoraussetzungen, Kritikpunkte und Grundsätze des Lösungsorientierten Coachings, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/374129
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint