Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Das Mitarbeitercoaching durch den Vorgesetzen. Erfolgsvoraussetzungen, Kritikpunkte und Grundsätze des Lösungsorientierten Coachings

Title: Das Mitarbeitercoaching durch den Vorgesetzen. Erfolgsvoraussetzungen, Kritikpunkte und Grundsätze des Lösungsorientierten Coachings

Term Paper , 2017 , 15 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Jessica Wiehl (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Hausarbeit zeigt die Chancen und Schwierigkeiten von lösungsorientiertem Coaching durch die Führungskraft. Basis hierfür bildet der Ansatz von Bamberger.

Mitarbeiter-Coaching tritt oftmals dann verstärkt und in einem intensiven Prozess auf wenn der Vorgesetzte im Rahmen dieser Gespräche, gemeinsam mit dem Mitarbeiter konkrete Lösungswege zu Problemen und Fragestellungen des Mitarbeiters entwickelt. Handelt es sich hierbei um Projekte oder beispielsweise Unsicherheiten bei der Gesprächsführung, begleitet die Führungskraft die einzelnen Projekte oder Gespräche des Mitarbeiters über einen gewissen Zeitraum.

Die Einleitung, das erste Kapitel dieser Arbeit gibt einen kurzen Überblick über Personalentwicklungsmaßnahmen einer Beispielorganisation. Im zweiten Teil der Arbeit wird näher auf die Ziele und Anlässe für Mitarbeiter-Coaching sowie auf die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Mitarbeiter-Coaching eingegangen. Das darauf folgende dritte Kapitel befasst sich mit den fünf Phasen des lösungsorientierten Coachings. Abschließend wird im vierten Kapitel ein Resümee zum Thema gezogen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Mitarbeiter-Coaching durch den Vorgesetzten
    • Voraussetzungen für ein erfolgreiches Mitarbeiter-Coaching
    • Kritikpunkte am Mitarbeiter-Coaching durch Vorgesetzte
  • Grundsätze des Lösungsorientierten Coachings und seine Phasen
    • Die erste Beratungsphase: Synchronisation
    • Die zweite Beratungsphase: Lösungsvision
    • Die dritte Beratungsphase: Lösungsverschreibung
    • Die vierte Beratungsphase: Lösungsevaluation
    • Die fünfte Beratungsphase: Lösungssicherung und das Ende der Beratung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht das Mitarbeiter-Coaching durch Vorgesetzte in der XXXX, einem Unternehmen im Bereich der Bildung. Sie beleuchtet die Ziele und Anlässe für diese Form des Coachings sowie die Voraussetzungen für dessen Erfolg. Darüber hinaus werden die fünf Phasen des lösungsorientierten Coachings nach Bamberger erläutert. Die Arbeit zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis für die Praxis des Mitarbeiter-Coachings in diesem speziellen Kontext zu gewinnen.

  • Ziele und Anlässe für Mitarbeiter-Coaching
  • Voraussetzungen für ein erfolgreiches Mitarbeiter-Coaching
  • Die fünf Phasen des lösungsorientierten Coachings
  • Kritikpunkte am Mitarbeiter-Coaching durch Vorgesetzte
  • Praxisbezogene Anwendung des lösungsorientierten Coachings in der XXXX

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die XXXX und ihre Personalentwicklungsmaßnahmen vor, wobei der Fokus auf dem Mitarbeiter-Coaching durch Vorgesetzte liegt. Das zweite Kapitel beleuchtet die Ziele und Anlässe für diese Form des Coachings, sowie die Voraussetzungen für dessen Erfolg. Es werden die Herausforderungen und Kritikpunkte des Mitarbeiter-Coachings durch Vorgesetzte diskutiert. Das dritte Kapitel befasst sich mit den fünf Phasen des lösungsorientierten Coachings nach Bamberger, wobei jede Phase detailliert beschrieben wird.

Schlüsselwörter

Mitarbeiter-Coaching, Vorgesetzten-Coaching, Lösungsorientiertes Coaching, Personalentwicklung, XXXX, Appraisal talks, Synchronisation, Lösungsvision, Lösungsverschreibung, Lösungsevaluation, Lösungssicherung, Coaching-Phasen, Bamberger, Rollenkonflikte, Unternehmensziele

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Das Mitarbeitercoaching durch den Vorgesetzen. Erfolgsvoraussetzungen, Kritikpunkte und Grundsätze des Lösungsorientierten Coachings
College
Steinbeis University Berlin  (Pädagogikmanagement)
Grade
1,0
Author
Jessica Wiehl (Author)
Publication Year
2017
Pages
15
Catalog Number
V374129
ISBN (eBook)
9783668527263
ISBN (Book)
9783668527270
Language
German
Tags
Coaching Beratung Mitarbeiterführung Vorgesetzer lösungsorientiet Bamberger
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jessica Wiehl (Author), 2017, Das Mitarbeitercoaching durch den Vorgesetzen. Erfolgsvoraussetzungen, Kritikpunkte und Grundsätze des Lösungsorientierten Coachings, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/374129
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint