Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Markenführung bei Fußballvereinen am Beispiel von Eintracht Frankfurt

Titel: Markenführung bei Fußballvereinen am Beispiel von Eintracht Frankfurt

Bachelorarbeit , 2017 , 57 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Erhan Cetinkaya (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Fokus der Arbeit liegt auf dem identitätsbasierten Ansatz von Markenführung. Diese wird in die Bereiche strategische Markenführung, operative Markenführung und Markencontrolling unterteilt. Obwohl der Bereich des Controllings Potential zu tiefgehender Betrachtung und Erforschung bietet, soll er in dieser Arbeit nicht Teil der Anwendung werden, da er außerhalb der Zielsetzung liegt.

Die Ausarbeitung des Themas erfolgt in erster Linie durch sorgfältige Recherche des ökonomischen Sachverhalts. Außerdem wurden Experteninterviews mit den Vereinsverantwortlichen bei der Eintracht Frankfurt Fußball AG geführt. Für die Interviews wurden im Voraus Fragebögen zur Einordnung der Gesprächsziele verlangt. Mit beidseitigem Einverständnis wurden die Befragungen in der Vereinsgeschäftsstelle durchgeführt und sprachlich aufgezeichnet. Diese dauerten ca. 55 bzw. 75 Minuten

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Forschungsfragen
    • Aufbau der Arbeit
  • Grundlagen der Marke
    • Definitionen
      • Terminus Marke
      • (Fußball-)Vereinsmarke
    • Entstehung
      • Entwicklung der Marke
      • Entwicklung der Vereinsmarke Eintracht Frankfurt
    • Funktionen
      • Benefits der Vereinsmarke für Fußballfans
      • Benefits der Vereinsmarke für Fußballvereine
  • Identitätsbasierte Markenführung bei Fußballvereinen
    • Aufgaben und Ziele
    • Wechselwirkung zwischen Markenidentität und Markenimage
      • Vereinsmarke als Nutzenbündel
      • Markenimage als Vorstellungsbild
    • Modifiziertes Markenführungsmodel nach Schilhaneck
      • Komponenten der (Fußball-)Vereinsmarke
      • Dimensionen der (Fußball-)Vereinsmarke
  • Identität und Image der Eintracht Frankfurt Fußball AG
    • Historie/Tradition
      • Identitätskomponenten der Markenessenz
      • Aktueller sportlicher Erfolg
      • Kulturelle Verankerung
      • Mitarbeiterverhalten
      • Stadion
      • Fangemeinde
    • Erhöhung der Markenbekanntheit
      • Strategische Spielertransfers
      • Kommunikationstools (Homepage)
    • Festigung der Markenassoziationen und Stärkung der Markentreue
      • Weiterbeschäftigung der Klubpersönlichkeiten
      • Akquisition von Mitgliedern

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Arbeit untersucht die Markenführung bei Fußballvereinen am Beispiel von Eintracht Frankfurt. Sie analysiert die Entwicklung der Vereinsmarke und ihre Bedeutung für den Erfolg des Vereins. Dabei werden die Herausforderungen der Markenführung im Kontext des modernen Fußballs beleuchtet.

    • Die Bedeutung der Markenidentität für den Erfolg eines Fußballvereins
    • Die Herausforderungen der Markenführung im modernen Fußball
    • Die Rolle der Fangemeinde bei der Markenbildung
    • Die Bedeutung von Sponsoring und Merchandising für die Markenentwicklung
    • Die Entwicklung einer nachhaltigen Markenstrategie für Fußballvereine

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung stellt die Problemstellung und die Forschungsfragen der Arbeit vor. Kapitel 2 definiert den Begriff der Marke und erläutert die Entstehung und Funktionen von Vereinsmarken. Kapitel 3 diskutiert die identitätsbasierte Markenführung bei Fußballvereinen und stellt ein modifiziertes Markenführungsmodell vor. Kapitel 4 analysiert die Identität und das Image der Eintracht Frankfurt Fußball AG.

    Schlüsselwörter

    Markenführung, Fußballvereine, Markenidentität, Markenimage, Eintracht Frankfurt, Sponsoring, Merchandising, Fangemeinde, Nachhaltigkeit

Ende der Leseprobe aus 57 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Markenführung bei Fußballvereinen am Beispiel von Eintracht Frankfurt
Hochschule
Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main
Note
1,3
Autor
Erhan Cetinkaya (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
57
Katalognummer
V374130
ISBN (eBook)
9783668513785
ISBN (Buch)
9783668513792
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Marketing Eintrach Frankfurt Fußball Bundesliga Markenführung Markenidentität Markenimage
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Erhan Cetinkaya (Autor:in), 2017, Markenführung bei Fußballvereinen am Beispiel von Eintracht Frankfurt, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/374130
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  57  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum