Einleitung
Im Rahmen dieser Hausarbeit (Literatur- und Internetrecherche) möchte ich mich dem Thema: „Pflegestandard Infusionen“ zuwenden. Die pflegerische Praxis der verschiedensten Einrichtungen in Deutschland zeigt eine Vielzahl vorhandener Pflegestandards. Pflegestandards sind in der Praxis oftmals das ,,unpopuläre Kind‘‘ der Pflegenden. Die nachfolgenden Pflegestandards ,,Infusionen‘‘ stammen aus Literaturquellen, dem Internet und Kliniken. Die in der Literatur vorgegebenen oder empfohlenen Standards können von den Pflegeeinrichtungen als Grundlage verwendet und auf ihre Situation angepasst werden. Das Interesse an ,,Pflegestandards“ ist durch eigene Fragen entstanden:
- Sind Pflegestandards in ihrer Anwendung unbestreitbar?
- Mit welchen Erfolg werden sie in Krankenhäusern angewandt?
- In Deutschland existieren unzählige Pflegestandards und wie kann ein Übersicht gewonnen werden bzw. ist dieser Überblick überhaupt sinnvoll?
- Pflegestandards können die Arbeit erleichtern, werden aber oftmals durch individuelle Praxiserfahrung ersetzt.
- Wie sinnvoll ist es, dass so viele verschiedenartige Standards existieren?
Das Thema Pflegestandards ist sehr umfassend und aus diesem Grund habe ich mich im Rahmen dieser Hausarbeit mit dem Pflegestandard ,,Infusion‘‘ beschäftigt, da dieser in den meisten Einrichtungen existiert und angewendet werden sollte. Diese Hausarbeit soll einen kleinen Einblick geben und den Forschungstrieb für dieses Thema entwickeln. Unter dem Punkt Methodik werden noch weitere Wege aufgezeigt, um an Informationen zum Thema zu gelangen, da insbesondere das Internet unerwartet wenig zu diesem Thema aufweist.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- 1 Definition des Begriffs „Pflegestandard“
- 1.1 Pflegestandard - Vor- oder Nachteil?
- 2 Methodik - Überlegungen zur Vorgehensweise
- 2.1 Methodik im Internet
- 3 Datenbanken
- 4 Deutsche Suchmaschinen - Ergebnisdarstellung
- 4.1 Suchmaschine: http://www.lycos.de
- 5 Internationale Suchmaschinen - Ergebnisdarstellung
- 5.1 Suchmaschine: http://www.yahoo.com
- 5.2 Suchmaschine: http://www.altavista.com
- 5.3 Suchmaschine: http://www.google.com
- 6 Literaturangaben
- 7 Zusammenfassung
- Literaturverzeichnis
- Weiterführende Literatur
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema „Pflegestandard Infusionen“ und untersucht die Anwendung von Pflegestandards in der Praxis, insbesondere im Hinblick auf Infusionen. Die Arbeit analysiert die Definition und Bedeutung von Pflegestandards, ihre Vor- und Nachteile sowie die Nutzung von Literatur und Internetressourcen zur Recherche und Anwendung von Pflegestandards.
- Definition und Bedeutung von Pflegestandards
- Vor- und Nachteile von Pflegestandards
- Recherchemethoden zur Anwendung von Pflegestandards
- Beispiele für Pflegestandards im Bereich Infusionen
- Kritik und Diskussion der aktuellen Situation von Pflegestandards
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema „Pflegestandard Infusionen“ ein und stellt die Relevanz der Hausarbeit dar. Kapitel 1 beleuchtet die Definition des Begriffs „Pflegestandard“ und präsentiert verschiedene Definitionen aus der Literatur. Kapitel 1.1 analysiert die Vor- und Nachteile von Pflegestandards und untersucht die Einsatzmöglichkeiten und Risiken von standardisierten Pflegekonzepten. Die Arbeit wird fortgesetzt mit der Beschreibung der Methodik, wobei der Fokus auf Internet- und Literaturrecherche liegt (Kapitel 2). Kapitel 3 behandelt Datenbanken, die für die Recherche von Pflegestandards relevant sind. Die folgenden Kapitel (4 und 5) präsentieren die Ergebnisse der Recherche in deutschen und internationalen Suchmaschinen.
Schlüsselwörter
Pflegestandard, Infusion, Pflegequalität, Standardisierung, Literaturrecherche, Internetrecherche, Qualitätsentwicklung, Pflegewissenschaft, Methodik, Datenbanken, Suchmaschinen, Praxis, Anwendung, Vor- und Nachteile, Kritik, Diskussion.
- Arbeit zitieren
- Heike Wohlleben (Autor:in), 2002, Pflegestandard Infusion - Literatur- und Internetrecherche, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/37416