Die motorischen Fähigkeiten Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination haben einen hohen Stellenwert im Kursbereich. Im Folgenden werden diese Fähigkeiten genau definiert und anhand von Beispielen genauer dargestellt.
Zum Inhalt:
- Motorische Fähigkeiten im Kursbereich
Definitionen, Erscheinungsformen und Übungsbespiele der motorischen Fähigkeiten werden in Bezug auf Kurseinheiten näher erläutert;
- Externe Bedingungen einer Kurseinheit
Rahmenbedingungen, Zielgruppen und Zielsetzungen werden in Bezug auf Kurseinheiten analysiert und genauer beschrieben;
- Kursplananalyse
Anhand eines Beispiels wird eine Kursplananalyse aus wirtschaftlicher, organisatorischer und trainingswissenschaftlicher Sichtweise durchgeführt;
- Planung einer Wirbelsäulengymnastik
Planung einer WSG unter Berücksichtigung der Zielgruppe, des Materials und wirtschaftlichen, organisatorischen und trainingswissenschaftlichen Faktoren.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Motorische Fähigkeiten im Kursbereich...
- 1.1 Kraft......
- 1.1.1 Definition der Kraft.
- 1.1.2 Erscheinungsformen der Kraft
- 1.1.3 Übungsbeispiele für die motorische Fähigkeit Kraft..
- 1.2 Ausdauer.....
- 1.2.1 Definition Ausdauer.
- 1.2.2 Untergliederung der Ausdauer.
- 1.2.3 Bewegungsformen/Schritte für die motorische Fähigkeit Ausdauer.
- 1.3 Beweglichkeit...
- 1.3.1 Definition der Beweglichkeit
- 1.3.2 Einflussnehmende Faktoren auf die Beweglichkeit.
- 1.3.3 Dehnübungen für die motorische Fähigkeit Beweglichkeit
- 1.4 Koordination
- 1.4.1 Definition der Koordination
- 1.4.2 Unterschiede der intramuskulären und intermuskulären Koordination
- 1.4.3 Übungsbeilspiele für die motorische Fähigkeit Koordination ........
- 2 EXTERNE BEDINGUNGEN EINER KURSEINHEIT…...
- 2.1 Rahmenbedingungen.
- 2.2 Zielgruppe .
- 2.3 Zielsetzung..
- 3 KURSPLANANALYSE ……………
- 3.1 Wirtschaftliche Sichtweise
- 3.2 Organisatorische Sichtweise......
- 3.3 Trainingswissenschaftliche Sichtweise.
- 4 PLANUNG EINER WIRBELSÄULENGYMNASTIK..
- 4.1 Zielgruppe
- 4.2 Material
- 4.3 Stundenplanung.
- 4.4 Begründung.
- 5 LITERATURVERZEICHNIS
- 6 ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS.
- 6.1 Abbildungsverzeichnis......
- 6.2 Tabellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Einsendeaufgabe im Fachmodul Gruppentraining I des Studiengangs Fitnessökonomie befasst sich mit der Analyse und Planung von Kurseinheiten im Bereich des Fitnesstrainings.
- Analyse der motorischen Fähigkeiten Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination
- Untersuchung der externen Bedingungen einer Kurseinheit
- Entwicklung einer Kursplananalyse aus wirtschaftlicher, organisatorischer und trainingswissenschaftlicher Perspektive
- Planung einer Wirbelsäulengymnastik-Einheit
- Einarbeitung relevanter Fachliteratur und wissenschaftlicher Erkenntnisse
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1 beleuchtet die Bedeutung der motorischen Fähigkeiten Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination im Kursbereich. Es werden Definitionen, Erscheinungsformen und Übungsbeispiele vorgestellt, um ein tieferes Verständnis für diese Fähigkeiten zu entwickeln.
Kapitel 2 analysiert die externen Bedingungen einer Kurseinheit. Hier werden die Rahmenbedingungen, die Zielgruppe und die Zielsetzung der Kurseinheit berücksichtigt, um eine erfolgreiche Kursgestaltung zu gewährleisten.
Kapitel 3 befasst sich mit der Kursplananalyse aus unterschiedlichen Perspektiven. Es werden die wirtschaftlichen, organisatorischen und trainingswissenschaftlichen Aspekte beleuchtet, um die Effizienz und Wirksamkeit des Kursplans zu bewerten.
Kapitel 4 widmet sich der Planung einer Wirbelsäulengymnastik-Einheit. Es werden die Zielgruppe, das Material und die Stundenplanung berücksichtigt, um eine effektive und sichere Übungseinheit zu entwickeln.
Schlüsselwörter
Motorische Fähigkeiten, Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination, Kursplananalyse, Wirtschaftlichkeit, Organisation, Trainingswissenschaft, Wirbelsäulengymnastik, Zielgruppe, Material, Stundenplanung.
- Arbeit zitieren
- Elena Maier (Autor:in), 2017, Gruppentraining. Planung einer Kurseinheit, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/374181