Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale

Das Mythische im Nibelungenlied. Eine kurze Analyse

Titre: Das Mythische im Nibelungenlied. Eine kurze Analyse

Essai , 2015 , 4 Pages , Note: 3

Autor:in: Madlen Stiebler (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der mythischen Anschauung des Nibelungenliedes. Unter Heranziehung der Argumentation Jan- Dirk Müllers wird untersucht, inwieweit sich das Mythische innerhalb dieses Textes offenbart.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Mythische Dimensionen
    • Anderweltliches
    • Depotenzierung der mythischen Welt
    • Das Wuchern des Nibelungenlandes
    • Der Rausch der Vernichtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die mythische Anschauung im Nibelungenlied unter Bezugnahme auf Jan- Dirk Müllers Argumentation. Sie analysiert, inwieweit sich das Mythische innerhalb des Textes manifestiert und welche Bedeutung es für die Geschichte hat.

  • Die Unterscheidung zwischen der feudalen Welt und der mythischen Dimension des Heros
  • Die Bedeutung von mythischen Kräften und Wesen im Nibelungenlied
  • Die Vermengung von Mythos und Realität und die Entstehung von Konflikten
  • Die allmähliche Liquidierung des "zerstörerischen Potenzials" der mythischen Welt
  • Die Eingemeindung einer mythischen Gegenwelt in die reale Welt

Zusammenfassung der Kapitel

Das Kapitel "Mythische Dimensionen" untersucht verschiedene Aspekte der mythischen Dimension im Nibelungenlied. Im ersten Abschnitt "Anderweltliches" wird die Unterscheidung zwischen der gewöhnlichen Welt und der mythischen Dimension des Heros analysiert. Im zweiten Abschnitt "Depotenzierung der mythischen Welt" werden die mythischen Kräfte und Wesen, die im Nibelungenlied vorkommen, und ihre Bedeutung für die Geschichte untersucht. Der dritte Abschnitt "Das Wuchern des Nibelungenlandes" befasst sich mit der Eingemeindung einer mythischen Gegenwelt in die reale Welt, während der letzte Abschnitt "Der Rausch der Vernichtung" verschiedene Ereignisse an Etzels Hof beschreibt, die schließlich zum Niedergang der Burgunden und der Nibelunge führen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Mythische Dimensionen, Nibelungenlied, Jan- Dirk Müller, Anderwelt, Depotenzierung, Mythische Kräfte, Vermengung von Mythos und Realität, Eingemeindung, Nibelungenland, Burgunden, Nibelunge, Etzels Hof.

Fin de l'extrait de 4 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Mythische im Nibelungenlied. Eine kurze Analyse
Université
Dresden Technical University  (Germanistik)
Note
3
Auteur
Madlen Stiebler (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
4
N° de catalogue
V374185
ISBN (ebook)
9783668517721
ISBN (Livre)
9783668517738
Langue
allemand
mots-clé
Nibelungenlied mythisch Jean-Dirk Müller
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Madlen Stiebler (Auteur), 2015, Das Mythische im Nibelungenlied. Eine kurze Analyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/374185
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  4  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint