Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale

Laudine in Hartmann von Aues "Iwein"

Eine Figur im Spannungsfeld zwischen liebender Ehefrau und herrschender Fee

Titre: Laudine in Hartmann von Aues "Iwein"

Dossier / Travail , 2015 , 14 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Sarah Sander (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Hartmann von Aue schafft mit der Königin Laudine in seinem Roman Iwein einen facettenreichen Charakter, der sich im Spannungsfeld zwischen liebender Ehefrau und herrschender Fee bewegt. Im Verlauf der Handlung wird deutlich, dass Laudine eine vielschichtige Figur darstellt, die einerseits „selbstsicher, berechnend und kalt gegenüber Iwein [auftritt], als er ihren Vorstellungen eines Partners nicht entspricht“ , andererseits jedoch auch Charakterzüge einer liebenden Ehefrau offenbart. Diese beiden Rollen werden im Folgenden näher analysiert. Während der Betrachtung einzelner Szenen des Artusromans fällt der Fokus auf die jeweilig vorherrschenden Persönlichkeitsmerkmale Laudines. Als Anschauungsobjekt dient lediglich der Roman Hartmanns von Aue, nicht aber die französische Vorlage Chrétiens de Troyes.

Zu Beginn werden die Begriffe „liebende Ehefrau“ und „herrschende Fee“ in Bezug auf die Literatur des Mittelalters operationalisiert, damit eine Zuordnung der Charaktermerkmale gelingt. Das dritte Kapitel dient der Betrachtung der Burg Laudines und ihrer Quelle. Im Anschluss daran fällt der Fokus auf Laudines Trauer in Folge Askalons Tod und den daraus abzuleitenden Annahmen bezüglich der Rolle, die Laudine in diesem Abschnitt des Romans einnimmt. Darauf folgend wird Laudines Eheabsicht hinterfragt, woran sich im sechsten Kapitel die Analyse der Beweggründe für die Ringrückforderung anschließen. Final erfolgt eine Interpretation der Wiedergewinnungs- und der Kniefallszene am Schluss des Iweins.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Merkmale einer vrouwe und einer Fee
  • Laudines Burg und die Quelle
  • Laudines Trauer
  • Ringübergabe – Laudines Eheabsicht
  • Die Ringrückforderung
  • Die Wiedergewinnung und der Kniefall Laudines

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht den Charakter der Laudine im Roman Iwein von Hartmann von Aue. Dabei stehen die Spannungsfelder zwischen Laudines Rolle als liebende Ehefrau und als herrschende Fee im Fokus. Ziel ist es, die vielschichtigen Facetten dieses komplexen Charakters anhand der Darstellung in Hartmanns Iwein zu analysieren.

  • Die Charaktermerkmale einer idealtypischen höfischen Ehefrau im Mittelalter
  • Die typischen Eigenschaften von Feen in der Literatur des Mittelalters
  • Die besondere Bedeutung von Laudines Burg und der Quelle für die Anderswelt
  • Laudines Trauer als Ausdruck ihrer Rolle im Roman
  • Laudines Eheabsichten und die Beweggründe für die Ringrückforderung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Charakter Laudine im Roman Iwein von Hartmann von Aue vor und erläutert die Spannungsfelder zwischen liebender Ehefrau und herrschender Fee. Das zweite Kapitel definiert die Begriffe „liebende Ehefrau“ und „herrschende Fee" in Bezug auf die Literatur des Mittelalters. Im dritten Kapitel wird Laudines Burg mit ihren besonderen Elementen der Anderswelt sowie die Quelle und ihre mystische Funktion analysiert. Kapitel 4 beschäftigt sich mit Laudines Trauer nach Askalons Tod und der Rolle, die sie in diesem Abschnitt des Romans einnimmt. Kapitel 5 befasst sich mit Laudines Eheabsicht, während Kapitel 6 die Beweggründe für die Ringrückforderung beleuchtet. Die Wiedergewinnungs- und Kniefallszene werden abschließend interpretiert.

Schlüsselwörter

Laudine, Iwein, Hartmann von Aue, Artusroman, höfische Ehefrau, Fee, Anderswelt, Quelle, Trauer, Eheabsicht, Ringrückforderung, Wiedergewinnung, Kniefall.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Laudine in Hartmann von Aues "Iwein"
Sous-titre
Eine Figur im Spannungsfeld zwischen liebender Ehefrau und herrschender Fee
Note
2,3
Auteur
Sarah Sander (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
14
N° de catalogue
V374277
ISBN (ebook)
9783668516328
ISBN (Livre)
9783668516335
Langue
allemand
mots-clé
Laudine frouwe Fee Hartmann von Aue Iwein
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sarah Sander (Auteur), 2015, Laudine in Hartmann von Aues "Iwein", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/374277
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint