Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Romance Studies - Spanish Studies

Der Tango und seine Sprache als Zeuge von Kultur- und Sprachkontakt

Title: Der Tango und seine Sprache als Zeuge von Kultur- und Sprachkontakt

Term Paper , 2017 , 17 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Elisa Dambeck (Author)

Romance Studies - Spanish Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Heutzutage wird der Tango in der Regel als Turnier- und Standardtanz wahrgenommen, der an Tanzschulen unterrichtet und zu Tanzwettbewerben als Inventar des Welttanzprogrammes aufgeführt wird. Der Tango ist die jedoch sehr viel mehr als das und kann als Zeuge von Kultur- und Sprachkontakt am Río de la Plata ab Ende des 19. Jahrhunderts angesehen werden. Reichardt (1984) betont, dass es sich beim Tango „um eine der bedeutendste und authentischsten Kulturleistungen des lateinamerikanischen Kontinents handelt“ (S. 7), was in dieser Hausarbeit herausgestellt werden soll.

Dabei soll zunächst seine Entstehungsgeschichte sowie seine internationale Verbreitung vorgestellt werden. Da der Tango zugleich Musikrichtung, Lied und Tanz ist, soll anschließend auf seine verschiedenen Erscheinungsformen und entsprechende Charakteristika eingegangen werden. Besonders interessant ist hierbei die verwendete Sprache des Lunfardo, die sich als Kommunikationssprache durch das Zusammentreffen verschiedener Nationalitäten, Kulturen und Sprachen vor allem in Buenos Aires entwickelt hat.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Entstehungsgeschichte und Verbreitung des Tangos
    • Entstehung im Vorstadtmilieu von Buenos Aires
    • Entwicklung in Lateinamerika
    • Internationale Verbreitung
  • Der Tango als Tanz
    • Einflüsse
    • Charakteristik
  • Der Tango als Musikform und Lied
    • Instrumente
    • Themen
    • Sprache
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht den Tango als Ausdruck von Kultur- und Sprachkontakt am Río de la Plata ab Ende des 19. Jahrhunderts. Sie beleuchtet die Entstehungsgeschichte des Tangos, seine internationale Verbreitung und seine verschiedenen Erscheinungsformen als Tanz, Musik und Lied. Besonderes Augenmerk liegt auf der Sprache des Lunfardo, die sich als Kommunikationssprache in Buenos Aires entwickelte.

  • Die Entstehung des Tangos im Kontext des Einwanderungs- und Kulturkontakts in Buenos Aires
  • Die Bedeutung des Tangos als Ausdruck von gesellschaftlichen und sozialen Bedingungen
  • Die Rolle des Tangos als Tanz, Musik und Lied
  • Die Sprache des Lunfardo und ihre Bedeutung für den Tango
  • Der Tango als Zeugnis von kultureller Kreativität und Anpassungsfähigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Tango als Phänomen des Kultur- und Sprachkontakts am Río de la Plata vor und skizziert die Ziele und den Aufbau der Hausarbeit. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Entstehung des Tangos im Vorstadtmilieu von Buenos Aires, seiner Entwicklung in Lateinamerika und seiner internationalen Verbreitung. Das dritte Kapitel analysiert den Tango als Tanzform, seine Einflüsse und seine charakteristischen Merkmale. Das vierte Kapitel widmet sich dem Tango als Musikform und Lied, betrachtet die verwendeten Instrumente, die thematischen Schwerpunkte und die Sprache des Lunfardo.

Schlüsselwörter

Tango, Kulturkontakt, Sprachkontakt, Buenos Aires, Lunfardo, Einwanderung, Musik, Tanz, Lied, Río de la Plata, Lateinamerika, soziale Bedingungen, gesellschaftliche Veränderungen, kulturelle Kreativität, Anpassungsfähigkeit.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Der Tango und seine Sprache als Zeuge von Kultur- und Sprachkontakt
College
http://www.uni-jena.de/  (Institut für Romanistik)
Course
Mehrsprachigkeit und Kulturkontakt am Bsp. des spanischsprachigen Amerika
Grade
1,3
Author
Elisa Dambeck (Author)
Publication Year
2017
Pages
17
Catalog Number
V374316
ISBN (eBook)
9783668522053
ISBN (Book)
9783668522060
Language
German
Tags
Tango Spanisch Lateinamerika Kulturkontakt Landeskunde Argentinen Tango Argentino Kultur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Elisa Dambeck (Author), 2017, Der Tango und seine Sprache als Zeuge von Kultur- und Sprachkontakt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/374316
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint