Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Individual, Groups, Society

Entdeckung der Unterschicht und die Metaphorik des Mülls

Title: Entdeckung der Unterschicht und die Metaphorik des Mülls

Essay , 2017 , 89 Pages

Autor:in: Ben Breuer (Author)

Sociology - Individual, Groups, Society
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieser wissenscahftliche Essay behandelt die Metaphorik von "Müll" in Bezug auf soziale Randgruppen zur Zeit der Indurstralisierung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Entdeckung der Unterschicht
    • Methoden der Entdeckung
    • Soziale Konstruktion der Unterschicht
    • Moralische Bewertung von Armut und Arbeit
    • Überwachung und Homogenisierung
    • Besondere Bedeutung von literarische Quellen und Schmutz
    • Perspektive der Entdeckung
  • Müll als Struktur- und Ordnungsbegriff
    • Perspektivierung des Müllbegriffs
    • Metapher der sozialen Exklusion und die Metaphorik des Mülls bei Niklas Luhmann
    • Ausgrenzung statt Integration - das Lumpenproletariat bei Marx
    • Symbolische Bedeutung von Schmutz
    • Hygiene
    • Geruch und Affekte
    • Othering als Darstellungsmuster und Abgrenzungritual
    • Ambivalenz des Schmutzes bei Alexandre Parent-Duchâtelet

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay untersucht die Entstehung und Verwendung des Begriffs "Unterschicht" und analysiert die dahinterstehende Metaphorik des Mülls. Er befasst sich mit der Frage, wie die „Entdeckung“ der Unterschicht als soziale Konstruktion stattfindet, welche moralischen Bewertungen damit verbunden sind und welche Auswirkungen diese auf die Gesellschaft haben.

  • Soziale Konstruktion der Unterschicht und ihre Auswirkungen
  • Die Rolle von Sprache und Diskurs bei der Entstehung von Vorurteilen und Ressentiments
  • Die Metaphorik des Mülls als Ausdruck von sozialer Ausgrenzung und Abwertung
  • Die historischen und gesellschaftlichen Kontexte der Unterschichtendiskussion
  • Die Bedeutung von Moral und Kultur für die Konstruktion von Identität und Zugehörigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Der Essay beginnt mit einer Analyse der jüngsten „Entdeckung“ der Unterschicht, die ab 1970 in den USA ihren Ausgang nahm. Es wird gezeigt, dass die „Erfindung der Unterklasse“ ein wissenschaftlicher Mythos ist, der dazu dient, bestehende Vorurteile und Ressentiments zu reformulieren und politische Maßnahmen zu rechtfertigen. Der Essay beleuchtet die semantische Unbestimmtheit des Begriffs „Unterschicht“ und die damit verbundene Moralisierung von sozialer Ungleichheit.

Im weiteren Verlauf wird die Rolle des Müllbegriffs als Struktur- und Ordnungsbegriff untersucht. Der Essay analysiert die Metaphorik des Mülls im Kontext sozialer Exklusion und zeigt auf, wie die Metapher bei Niklas Luhmann und Karl Marx eingesetzt wurde.

Das Kapitel über die symbolische Bedeutung von Schmutz befasst sich mit den Assoziationen von Geruch, Hygiene und Affekten, die mit dem Konzept der Unterschicht verbunden sind. Es wird gezeigt, wie „Othering“ als Darstellungsmuster und Abgrenzungsritual funktioniert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter des Essays umfassen: Unterschicht, Unterklasse, Soziale Konstruktion, Moral, Kultur, Exklusion, Ausgrenzung, Müll, Schmutz, Othering, Metaphorik, Diskurs, Darstellung, Lumpenproletariat, Hygiene, Geruch, Affekte.

Excerpt out of 89 pages  - scroll top

Details

Title
Entdeckung der Unterschicht und die Metaphorik des Mülls
Author
Ben Breuer (Author)
Publication Year
2017
Pages
89
Catalog Number
V374326
ISBN (eBook)
9783668544376
ISBN (Book)
9783668544383
Language
German
Tags
Soziale Randgruppe Michael Thompson Lumpenproletariat Marx Engels Geschichte der Hygiene luhmann zygmunt bauman
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ben Breuer (Author), 2017, Entdeckung der Unterschicht und die Metaphorik des Mülls, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/374326
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  89  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint