Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Schulpädagogik

Integration von Schülerinnen und Schülern in einer Seiteneinsteigerklasse. Berufsfeldpraktikum an einer Grundschule

Titel: Integration von Schülerinnen und Schülern in einer Seiteneinsteigerklasse. Berufsfeldpraktikum an einer Grundschule

Praktikumsbericht / -arbeit , 2017 , 17 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Regina Tseytlina (Autor:in)

Pädagogik - Schulpädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Hausarbeit werden Beobachtungen eines Praktikums dargestellt. Vor allem werden hier Probleme bei der Aneignung der deutschen Sprache besprochen und wie die Lehrer mit Schülern mit Migrationshintergrund umgehen sollten.

Mein Berufsfeldpraktikum habe ich an einer Grundschule gemacht. Vor dem Praktikum habe ich entschieden, dass ich mich mit den Schülern aus der Seiteneinsteigerklasse beschäftigen möchte. Vor dem Praktikum war mir nicht bewusst, was Seiteneinsteigerklassen von Regelklassen unterscheidet und ob die Schüler den Basiswortschatz des Deutschen beherrschen. Ich wollte erfahren, welche Kenntnisse die Schüler am Anfang hatten und wie sie sich innerhalb der 4 Wochen verbessern. Ich wollte auch sehen, welche Konzepte die Lehrer anwenden, damit die Schüler schnellstmöglich die deutsche Sprache und die Verhaltensregeln in den deutschen Schulen erlernen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung:
  • Meine Erwartungen an das Praktikum.
  • Grundschule
  • Schüler mit Migrationshintergrund
    • Definition von Migrationshintergrund
    • Situation in Deutschland
    • Deutsch- und Matheunterricht für Seiteneinsteiger in meiner Praktikumsschule
    • Wie sollte sich ein Lehrer gegenüber den Schülern verhalten?
  • Reflexion des Praktikums und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Praktikumsbericht zielt darauf ab, die Erfahrungen der Autorin während ihres Praktikums an einer Grundschule zu dokumentieren, mit besonderem Fokus auf die Arbeit mit Schülern mit Migrationshintergrund. Der Bericht untersucht die Herausforderungen und Möglichkeiten, diese Schüler in den Unterricht zu integrieren und ihnen den Erwerb der deutschen Sprache zu ermöglichen.

  • Integration von Schülern mit Migrationshintergrund in den Schulunterricht
  • Deutschspracherwerb als zentrale Herausforderung
  • Pädagogische Ansätze und Methoden für Seiteneinsteigerklassen
  • Das Verhältnis zwischen Lehrkraft und Schülern mit Migrationshintergrund
  • Individuelle Förderung und Unterstützung der Schüler

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Autorin beschreibt ihre Motivation, Lehrerin zu werden und ihre persönliche Erfahrung als Kind mit Migrationshintergrund. Sie erklärt ihre Entscheidung, sich während des Praktikums auf Schüler mit Migrationshintergrund zu konzentrieren.
  • Meine Erwartungen an das Praktikum: Die Autorin erläutert ihre Erwartungen an das Praktikum und ihre Ziele, z. B. die Beobachtung des Unterrichts in Seiteneinsteigerklassen und die Analyse der Lernfortschritte der Schüler.
  • Grundschule: Die Autorin gibt einen kurzen Überblick über die Grundschule, in der sie ihr Praktikum absolviert hat, einschließlich der Organisation des Unterrichts und der Besonderheiten der Seiteneinsteigerklasse.
  • Schüler mit Migrationshintergrund: Die Autorin erläutert die Definition von Migrationshintergrund und die Situation in Deutschland. Sie geht auf die besonderen Herausforderungen für Schüler mit Migrationshintergrund im Unterricht ein.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Themen und Konzepte, die in diesem Praktikumsbericht behandelt werden, sind: Migrationshintergrund, Integration, Seiteneinsteigerklasse, Deutschspracherwerb, individuelle Förderung, Lehrkräfte-Schüler-Beziehung, Praktikumsbericht, Grundschule.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Integration von Schülerinnen und Schülern in einer Seiteneinsteigerklasse. Berufsfeldpraktikum an einer Grundschule
Hochschule
Bergische Universität Wuppertal
Veranstaltung
Berufsfeldpraktikum
Note
1,7
Autor
Regina Tseytlina (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
17
Katalognummer
V374429
ISBN (eBook)
9783668528468
ISBN (Buch)
9783668528475
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Schüler mit Migrationshintergrund Aneingnung der deutschen Sprache
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Regina Tseytlina (Autor:in), 2017, Integration von Schülerinnen und Schülern in einer Seiteneinsteigerklasse. Berufsfeldpraktikum an einer Grundschule, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/374429
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum