Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Metro Case Business Project Management

Ausarbeitung eines Business Project Plans für die Aufspaltung der Metro AG

Título: Metro Case Business Project Management

Trabajo Escrito , 2017 , 20 Páginas , Calificación: 1,2

Autor:in: Alexander Dickopf (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Gegenstand der vorliegenden Hausarbeit ist die Ausarbeitung eines Business Project Plans für die Aufspaltung der Metro AG, auch Metro Group genannt, in einen Lebensmittelspezialisten und einen Elektronikhändler. Der Head of Merger-Integration des Team Project Management Institutes (PMI) wurde damit beauftragt, das Project Management für den Case zu übernehmen. PMI geht davon aus, dass für die neu firmierte Ceconomy ein neue Zentrallager innerhalb Deutschlands gefunden werden muss. Des Weiteren ist der Bau desgleichen bereits beschlossene Sache und wird aus Kostengründen einer Anmietung vorgezogen.

Zu Beginn werden zwei Ziele definiert, die den SMART-Kriterien entsprechen. Basierend auf diesen Zielen wird eine Aims Breakdown Structure des Projekts ausgearbeitet, welche mindestens vier Verzweigungen und vier Ebenen inklusive der Basis besitzt. Des Weiteren wird ein Projektauftrag angefertigt, welcher alle wesentlichen Bestandteile des Projektes enthält. Eine hierarchische Auflistung aller Projektaktivitäten wird in einer Work Breakdown Structure festgehalten. Im Zuge eines Project Activity Networks nach der PERT-Methode soll die Frage beantwortet werden, innerhalb welcher Zeit, das Projekt mit einer Wahrscheinlichkeit von 80 % vollendet sein wird.
Weiterhin werden zusätzlich zum Kick-Off-Meeting und zur finalen Präsentation vier Milestones aufgezeigt und eine geeignete Projekt Organisation ausgearbeitet. Außerdem werden Risiken identifiziert, welche anschließend in einer Risiko Bewertungsmatrix und einem Risiko Portfolio zusammengeführt werden. Zuletzt folgt eine Identifizierung der potenziellen Stakeholder sowie eine abschließende Einordnung in eine Stakeholder Matrix.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Projektauftrag
  • Meilensteine
  • Projektorganisation
  • Risikomanagement
    • Aims Breakdown Structure
    • Work Breakdown Structure
    • Zeitmanagement
      • Risikomatrix
      • Risikoportfolio
    • Stakeholder
      • Stakeholderanalyse
      • Stakeholdermatrix
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Ausarbeitung eines Business Project Plans für die Aufspaltung der Metro AG in einen Lebensmittelspezialisten und einen Elektronikhändler. Die Arbeit analysiert die Hintergründe der Entscheidung, die Ziele und die Herausforderungen des Projekts.

  • Ausarbeitung eines Business Project Plans für die Aufspaltung der Metro AG
  • Analyse der Ziele und Herausforderungen der Aufspaltung
  • Bewertung der strategischen Auswirkungen der Aufspaltung auf die beiden neuen Unternehmen
  • Entwicklung eines Zeitplans und einer Ressourcenplanung für die erfolgreiche Umsetzung der Aufspaltung
  • Identifizierung und Bewertung der wichtigsten Stakeholder und deren Interessen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung - Dieses Kapitel führt in die Aufgabenstellung ein und erläutert die Ausgangslage der Metro AG. Es beschreibt den Hintergrund der Aufspaltungsentscheidung und die wichtigsten Akteure des Projekts.
  • Kapitel 2: Methodische Vorgehensweise - Dieses Kapitel beschreibt die methodische Vorgehensweise bei der Ausarbeitung des Business Project Plans. Es legt dar, welche Methoden und Werkzeuge verwendet werden, um die Ziele des Projekts zu erreichen.
  • Kapitel 3: Projektauftrag - Dieses Kapitel definiert den Projektauftrag und legt die Ziele des Projekts fest. Es erläutert die wichtigsten Anforderungen an das Projekt und die gewünschte Ausrichtung.
  • Kapitel 4: Meilensteine - Dieses Kapitel beschreibt die wichtigsten Meilensteine des Projekts und die dazugehörigen Zeitpläne. Es definiert die einzelnen Phasen des Projekts und die relevanten Termine.
  • Kapitel 5: Projektorganisation - Dieses Kapitel stellt die Organisationsstruktur des Projekts vor und beschreibt die Verantwortlichkeiten der einzelnen Projektmitarbeiter. Es zeigt die internen und externen Stakeholder auf, die an dem Projekt beteiligt sind.
  • Kapitel 6: Risikomanagement - Dieses Kapitel beschreibt die wichtigsten Risiken des Projekts und die Maßnahmen zur Risikominimierung. Es analysiert die möglichen Auswirkungen der Risiken auf das Projekt und die Erfolgswahrscheinlichkeit.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen wie Business Project Plan, Unternehmensaufspaltung, Metro AG, Lebensmittelspezialist, Elektronikhändler, Projektmanagement, Meilensteine, Risikomanagement, Stakeholderanalyse, Zeitmanagement, Projektstrukturplan.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Metro Case Business Project Management
Subtítulo
Ausarbeitung eines Business Project Plans für die Aufspaltung der Metro AG
Universidad
International School Of Management, Campus Frankfurt
Calificación
1,2
Autor
Alexander Dickopf (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
20
No. de catálogo
V374473
ISBN (Ebook)
9783668541474
ISBN (Libro)
9783668541481
Idioma
Alemán
Etiqueta
Projektmanagement Business Metro SMART Aims Breakdown Projektauftrag Work Breakdown Zeitmanagement Meilensteine Projektorganisation Risikomatrix Risikoportfolio Stakeholderanalyse Stakeholdermatrix PERT Netzplan Projektvarianz Standardabweichung Zielstruktur Plan Projekt Project Projektstruktur
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Alexander Dickopf (Autor), 2017, Metro Case Business Project Management, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/374473
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint