Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Santé - Divers

Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten am Beispiel des Settings Schule

Titre: Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten am Beispiel des Settings Schule

Devoir expédié , 2016 , 15 Pages , Note: 0,8

Autor:in: Philipp Breitmar (Auteur)

Santé - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit befasst sich mit der Analyse und Entwicklung von praxistauglichen Handlungsansätzen zur Gesundheitsförderung im Setting Schule.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • ANALYSE DER AUSGANGSSITUATION
    • Rahmenbedingungen
    • Personengruppen in der Musterschule
    • Analyse gesundheitsbezogener Daten
      • Gesundheitsbezogene Datenanalyse für Lehrer
      • Gesundheitsbezogene Datenanalyse für Schüler
    • Ableitung von Handlungsschwerpunkten
  • SCHWERPUNKTTHEMA FÜR EIN PROJEKT ZUR GESUNDHEITSFÖRDERUNG IM SETTING SCHULE
    • Begründung der ausgewählten Personengruppe
    • Thema des Gesundheitsförderungsprojekts
    • Erörterung der Ausgangssituation in der Musterschule
    • Zielsetzung des Gesundheitsförderungsprojekts
  • RECHERCHE MODELLPROJEKT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Einsendeaufgabe analysiert die Ausgangssituation in einer Musterschule, um Handlungsschwerpunkte für ein Gesundheitsförderungsprojekt zu identifizieren. Im Fokus steht die Analyse von Rahmenbedingungen, Personengruppen, gesundheitsbezogenen Daten und Belastungsfaktoren. Darüber hinaus wird ein Schwerpunktthema für ein Gesundheitsförderungsprojekt im Setting Schule definiert und dessen Zielsetzung erläutert.

  • Analyse der Rahmenbedingungen der Musterschule
  • Identifizierung von Personengruppen und deren spezifischen Belastungsfaktoren
  • Auswertung gesundheitsbezogener Daten im Hinblick auf Lehrer und Schüler
  • Definition eines Schwerpunktthemas für ein Gesundheitsförderungsprojekt
  • Festlegung der Zielsetzung des Gesundheitsförderungsprojekts

Zusammenfassung der Kapitel

1. ANALYSE DER AUSGANGSSITUATION

Das Kapitel analysiert die Ausgangssituation in der Musterschule, einer Förderschule mit den Förderschwerpunkten Lernen sowie sozial/emotionale Entwicklung. Es werden die Rahmenbedingungen der Schule, die Personengruppen, die sich dort aufhalten, und die relevanten gesundheitsbezogenen Daten untersucht. Zudem werden die Belastungsfaktoren für Lehrer und Schüler analysiert, um Handlungsschwerpunkte für ein Gesundheitsförderungsprojekt zu identifizieren.

2. SCHWERPUNKTTHEMA FÜR EIN PROJEKT ZUR GESUNDHEITSFÖRDERUNG IM SETTING SCHULE

Dieses Kapitel legt das Schwerpunktthema für ein Gesundheitsförderungsprojekt in der Musterschule fest. Die Auswahl der Personengruppe, die Zielsetzung und die relevanten Aspekte der Ausgangssituation werden erläutert.

3. RECHERCHE MODELLPROJEKT

Dieses Kapitel befasst sich mit der Recherche zu einem Modellprojekt im Bereich Gesundheitsförderung im Setting Schule. Es werden beispielhafte Projekte vorgestellt und deren Ergebnisse analysiert.

Schlüsselwörter

Die Einsendeaufgabe beschäftigt sich mit Themen wie Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten, insbesondere im Setting Schule. Die Analyse von Rahmenbedingungen, Personengruppen, gesundheitsbezogenen Daten und Belastungsfaktoren sowie die Definition eines Schwerpunktthemas und dessen Zielsetzung stehen im Mittelpunkt. Wichtige Begriffe sind: Gesundheitsmanagement, Förderschule, Lehrer, Schüler, Belastungsfaktoren, Handlungsschwerpunkte, Gesundheitsförderungsprojekt, Modellprojekt.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten am Beispiel des Settings Schule
Université
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
0,8
Auteur
Philipp Breitmar (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
15
N° de catalogue
V374516
ISBN (ebook)
9783668537439
ISBN (Livre)
9783668537446
Langue
allemand
mots-clé
Setting Schule Lebenswelten Gesundheitsförderung Prävention Lehrer Schüler Good-Practice
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Philipp Breitmar (Auteur), 2016, Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten am Beispiel des Settings Schule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/374516
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint