Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › World History - Early and Ancient History

Welche Bedeutung hatte die Ostgrenze des oströmischen Reichs für Iustinian I.?

Title: Welche Bedeutung hatte die Ostgrenze des oströmischen Reichs für Iustinian I.?

Term Paper , 2016 , 16 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Friederike Kringe (Author)

World History - Early and Ancient History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Iustinian I. gilt heute als der größte und bedeutendste Herrscher der Spätantike. Welcher nach dem Tod seines Onkels Iustin an die Macht kam. In seiner Amtszeit hat Iustinian in vielen Bereichen große Erfolge verzeichnen können. Wichtig ist im Bezug auf diese Arbeit seine erfolgreiche Kriegsbilanz gegenüber den Vandalen und Goten.
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Kriegsführung Iustinians und den einzelnen Geschehnissen, die ihm die Möglichkeit eröffnet haben weite Teile des Westens zurück zu erobern, auseinander setzen. Dabei soll das Hauptaugenmerk auf der Bedeutung der Ostgrenze zum persischen Reich liegen, um die Abhängigkeit Iustinians zu den Persern zu illustrieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Perserkriege
    • 2.1 Exkurs: Prokop als wichtigste Quelle
    • 2.2 499-532
    • 2.3 540-545
    • 2.4 Die Jahre bis zum Abschluss des Friedens 562
  • 3 Vandalen- und Gotenreich
  • 4 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Kriegsführung Justinians und den Ereignissen, die ihm die Eroberung von Teilen des Westens ermöglichten. Dabei liegt der Fokus auf der Bedeutung der Ostgrenze zum Persischen Reich und der Abhängigkeit Justinians von den Persern.

  • Die Rolle von Prokop als Quelle für die Perserkriege
  • Die Beziehungen zwischen dem Oströmischen Reich und dem Persischen Reich
  • Die Auswirkungen der Perserkriege auf Justinians Expansionspolitik
  • Die Bedeutung der Ostgrenze für die Sicherheit des Oströmischen Reichs

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer kurzen Einleitung und einer Beschreibung der wichtigsten Quellen. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den Perserkriegen und deren Verlauf. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Jahren 499-532. Das dritte Kapitel behandelt die Kriege gegen die Vandalen und Goten, die teilweise parallel zu den Perserkriegen stattfanden.

Schlüsselwörter

Justinian, Perserkriege, Ostgrenze, Prokop, Sasaniden, Oströmisches Reich, Expansion, Abhängigkeit, Lazika, Iberia, Kavādh I, Chrosrau I, Belisar.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Welche Bedeutung hatte die Ostgrenze des oströmischen Reichs für Iustinian I.?
College
University of Trier
Course
Iustinian I.
Grade
1,3
Author
Friederike Kringe (Author)
Publication Year
2016
Pages
16
Catalog Number
V374562
ISBN (eBook)
9783668530553
ISBN (Book)
9783668530560
Language
German
Tags
Iustinian I. Ostgrenze Perser Vandalen Goten Perserkriege Prokop
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Friederike Kringe (Author), 2016, Welche Bedeutung hatte die Ostgrenze des oströmischen Reichs für Iustinian I.?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/374562
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint