Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Klaus Störtebeker. Damals und heute

Gab es eine Veränderung in der öffentlichen Wahrnehmung?

Title: Klaus Störtebeker. Damals und heute

Term Paper , 2017 , 21 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Friederike Kringe (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem berühmtesten Seeräuber Deutschlands, Klaus Störtebeker. Es soll der Fragestellung nachgegangen werden, ob es eine Veränderung in der öffentlichen Wahrnehmung gab. Um diese Fragestellung zu beantworten, wird die Autorin auf die Geschichte der Vitalienbrüder eingehen und einen kurzen Einstieg bieten, wer Klaus Störtebeker war. Im Hauptteil wird näher auf die verwendete Quelle eingegangen, diese wird erläutert und einzelne Sagenelemente herausgearbeitet. Im Folgenden sollen die heutigen Mythen um Klaus Störtebeker dargelegt werden und dann mit dem Lied verglichen werden. Als letzten Punkt geht die Autorin darauf ein, wie das Bild Störtebeker heute verwendet wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Die Vitalienbrüder
    • 2.1 Wer war Klaus Störtebeker?
  • 3 Das Störtebekerlied
    • 3.1 Inhalt
    • 3.2 Sagenelemente
  • 4 Das heutige Bild Störtebekers
    • 4.1 Störtebeker als Mythos
    • 4.2 Sagenelemente aus dem Störtebeker-Lied aus heutiger Sicht
  • 5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der öffentlichen Wahrnehmung von Klaus Störtebeker, einem der bekanntesten Seeräuber Deutschlands. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob sich diese Wahrnehmung im Laufe der Zeit verändert hat.

  • Die Geschichte der Vitalienbrüder
  • Die Rolle von Klaus Störtebeker in den Vitalienbrüdern
  • Die Sagenelemente im Störtebekerlied
  • Die heutige Mythenbildung um Klaus Störtebeker
  • Die Verwendung des Störtebeker-Bildes in der heutigen Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und erläutert die Fragestellung der Arbeit. Kapitel zwei befasst sich mit der Geschichte der Vitalienbrüder, ihrer Entstehung und Entwicklung. In diesem Kapitel wird auch näher auf die Figur des Klaus Störtebeker eingegangen. Kapitel drei widmet sich dem Störtebekerlied und analysiert dessen Inhalt und die darin enthaltenen Sagenelemente. Kapitel vier beschäftigt sich mit dem heutigen Bild Störtebekers, insbesondere mit seiner Mythisierung und dem Vergleich mit den Sagenelementen aus dem Störtebekerlied. Das Kapitel analysiert auch, wie das Bild Störtebekers heute verwendet wird.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beleuchtet das Thema der Vitalienbrüder, insbesondere die Figur des Klaus Störtebeker. Im Mittelpunkt steht die Analyse von Sagenelementen und deren Einfluss auf die öffentliche Wahrnehmung Störtebekers in Vergangenheit und Gegenwart. Die Arbeit befasst sich außerdem mit den Mythenbildungen um Störtebeker und deren Verwendung in der heutigen Zeit.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Klaus Störtebeker. Damals und heute
Subtitle
Gab es eine Veränderung in der öffentlichen Wahrnehmung?
College
University of Trier
Course
Die Hanse
Grade
2,3
Author
Friederike Kringe (Author)
Publication Year
2017
Pages
21
Catalog Number
V374563
ISBN (eBook)
9783668540514
ISBN (Book)
9783668540521
Language
German
Tags
Klaus Störtebeker Wahrnehmung Hanse Piraten Pirat Störtebeker Lied
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Friederike Kringe (Author), 2017, Klaus Störtebeker. Damals und heute, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/374563
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint