Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Relationships and Family

Die Stellung der Frau in der indischen Gesellschaft im 21. Jahrhundert

Title: Die Stellung der Frau in der indischen Gesellschaft im 21. Jahrhundert

Seminar Paper , 2016 , 23 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Lucas Windisch (Author)

Sociology - Relationships and Family
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zwei Jahre nach der Vergewaltigung einer dänischen Touristin kam es in Neu-Delhi zu einem Gerichtsurteil: Fünf der neun Angeklagten wurden zu lebenslangen Haftstraften verurteilt. Von den restlichen vier ist einer während des Prozesses verstorben, bei den anderen drei wird noch vor einem Jugendgericht verhandelt, da diese zum Tatzeitpunkt noch minderjährig waren.

Doch man muss nicht mal einen Blick in die Medien werfen und die großen, öffentlichen Fälle betrachten, um sich ein Bild von der indischen Gesellschaft in Bezug auf die Rechte und Achtung der Frauen dort machen zu können. Es reicht oftmals, wenn man seinen Blick auf den Alltag der Inder und Inderinnen richtet. Die offensichtliche Diskriminierung von Frauen in Indien habe auch ich bei meinem Indienbesuch im Jahr 2013 zu spüren bekommen: Für die Familie meines Austauschpartners ist es ganz selbstverständlich, dass sich meine Gastmutter beim Abendessen nicht mit zu uns an den Tisch setzt, sondern danach allein isst.

Solche vermeintlich „verkraftbaren“ Dinge, die für indische Frauen jedoch harte Realität darstellen, haben mich zum Nachdenken gebracht. Dies war der Anstoß, mich mit dem Thema genauer und differenzierter auseinanderzusetzen. Den meisten Westeuropäern ist, den Medien sei Dank, das Problem der Diskriminierung der Frauen in Indien bekannt. Doch wie der Alltag indischer Frauen hinter den Medienberichten dann tatsächlich aussieht, ist weniger offensichtlich und erfordert viel Recherchearbeit.

In meiner Seminararbeit möchte ich deshalb die Stellung der Frau in der indischen Gesellschaft im 21. Jahrhundert umfassend darstellen und erklären. Am Ende soll sich also ein tiefgründiges Bild der indischen Gesellschaft ergeben, welches die Stellung der dort lebenden Frauen von verschiedenen Seiten beleuchtet, und ein fundiertes Fazit ermöglicht.

Meine Analyse soll ebenda beginnen, wo auch die Diskriminierung der indischen Frauen beginnt, nämlich mit ihrer Geburt. Die Orientierung an der Zeitskala eines „typisch indischen Lebens“ mit zentralen Ereignissen wie Geburt, Kindheit, Erwachsenwerden und Heirat erscheint mir als die beste Voraussetzung, um sich ein Bild über die verschiedenen Formen der Diskriminierung von Frauen in der indischen Gesellschaft machen zu können. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A. Relevanz des Themas „Die Stellung der Frau in der indischen Gesellschaft im 21. Jahrhundert“ und Ziele der Seminararbeit
  • B. Die Stellung der Frau in der indischen Gesellschaft im 21. Jahrhundert
    • 1. Probleme/Konflikte bei der Geburt indischer Mädchen
      • 1.1. Gründe für Abtreibung und Kindsmord sowie deren Ausbreitung in den sozialen Schichten
      • 1.2. Trends bei Abtreibungen und Kindsmorden und deren Ursachen
      • 1.3. Lösungsansätze zur Verbesserung der Lage
      • 1.4. Veranschaulichung des Problems des korrupten Rechtssystems am Beispiel der Dr. Mitu Khurana
    • 2. Kindheit indischer Mädchen
      • 2.1. Reale Diskriminierung indischer Mädchen
      • 2.2. Subjektive Wahrnehmung dieser Diskriminierung durch die Mädchen
      • 2.3. Mädchenhandel und Kinderarbeit
      • 2.4. Kinderheirat
    • 3. Jugend indischer Mädchen
      • 3.1. Einschränkungen der indischen Mädchen während ihrer Jugend
      • 3.2. Diskriminierung der Mädchen durch diese Einschränkungen
    • 4. Indische Frauen in der Ehe
      • 4.1. Die Rolle als Ehefrau
      • 4.2. Die Rolle als Mutter
      • 4.3. Die Rolle als Schwiegertochter
      • 4.4. Mitgift-Morde – „Brennende Bräute“
  • C. Zusammenfassen der Ergebnisse und Einordnung in den Gesamtzusammenhang mit dem Thema „Sexismus oder Emanzipation – Die Rolle der Geschlechter in Kulturen und Religionen“ sowie Zukunftsausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Stellung der Frau in der indischen Gesellschaft im 21. Jahrhundert und analysiert die Diskriminierung von Frauen in verschiedenen Lebensphasen, beginnend mit der Geburt und weiterführend über Kindheit, Jugend und Ehe. Ziel ist es, ein tiefgreifendes Bild der indischen Gesellschaft zu zeichnen und die unterschiedlichen Formen der Diskriminierung von Frauen aufzuzeigen.

  • Diskriminierung von Frauen bei der Geburt und in der Kindheit
  • Mädchenhandel und Kinderarbeit
  • Kinderheirat und die Rolle der Frau in der Ehe
  • Mitgift-Morde und die Auswirkungen des indischen Rechtssystems
  • Die Rolle der Tradition und Kultur in der indischen Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Seminararbeit beginnt mit einer Analyse der Diskriminierung von Mädchen bereits bei der Geburt. Hierbei werden die Gründe für Abtreibung und Kindsmord sowie die Ausbreitung dieser Praktiken in den sozialen Schichten beleuchtet. Anschließend wird die Kindheit indischer Mädchen mit ihren realen und subjektiven Erfahrungen der Diskriminierung, dem Mädchenhandel, Kinderarbeit und der Kinderheirat näher beleuchtet. Die Jugend indischer Mädchen wird im Hinblick auf die bestehenden Einschränkungen und die Diskriminierung durch diese Einschränkungen betrachtet. Schließlich werden die Rolle der Frau in der Ehe, die Rolle als Mutter und Schwiegertochter sowie das Problem der Mitgift-Morde analysiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter der Seminararbeit sind: Stellung der Frau, indische Gesellschaft, Diskriminierung, Geburt, Kindheit, Jugend, Ehe, Mitgift, Abtreibung, Kindsmord, Mädchenhandel, Kinderarbeit, Kinderheirat, Tradition, Kultur, Religion.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Die Stellung der Frau in der indischen Gesellschaft im 21. Jahrhundert
Course
Wissenschaftspropädäutisches Seminar - Sexismus und Emanzipation
Grade
1,0
Author
Lucas Windisch (Author)
Publication Year
2016
Pages
23
Catalog Number
V374683
ISBN (eBook)
9783668545151
ISBN (Book)
9783668545168
Language
German
Tags
Stellung der Frau in Indien Stellung der Frau Indien Sexismus Emanzipation Sexismus und Emanzipation in Indien Indische Gesellschaft Seminararbeit Indien Indien heute
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lucas Windisch (Author), 2016, Die Stellung der Frau in der indischen Gesellschaft im 21. Jahrhundert, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/374683
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint