Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Otros

Elektromobilität im individuellen Personen-Straßenverkehr

Aktueller Stand und politische Ziele im Inland

Título: Elektromobilität im individuellen Personen-Straßenverkehr

Trabajo de Seminario , 2015 , 20 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Hendrik Naujoks (Autor)

Economía de las empresas - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Elektromobilität ist seit längerer Zeit ein sehr aktuelles und wichtiges Thema in der nationalen sowie internationalen Politik. Aufgrund der schrumpfenden Erdölreserven, damit einhergehend des steigenden Ölpreises, ist es nötig, alternative Antriebstechnologien zu entwickeln bzw. deren Entwicklung voranzutreiben – mit der Möglichkeit, sich von den fossilen Brennstoffen zu lösen. Gleichzeitig ist es notwendig, die vorherrschende Umweltbelastung durch den CO₂-Ausstoß der Verbrennungsmotoren zu reduzieren. Elektromotoren, angetrieben durch erneuerbare Energien, können hier die Treibhausgasemission zukünftig mindern und die Umwelt damit schützen.

Als zukünftige Alternative zum weltweit verbreiteten Verbrennungsmotor gilt der Elektromotor. Für das erfolgreiche Ablösen der aktuellen Otto- und Dieselmotoren ist es jedoch nötig, die Technologie der Elektrofahrzeuge weiter zu forcieren, da diese gegenüber dem ausgereiften Verbrennungsmotor aktuell noch wenig konkurrenzfähig ist. Hier sind Politik und Wirtschaft gefordert, gemeinsam zu handeln, um die Forschung auf dem Gebiet Elektromobilität weiter zu fördern. Verschiedene Antriebskonzepte werden hierzu
aktuell von Forschung und Entwicklung weiterentwickelt. Vom reinen Elektrofahrzeug, welches vor allem noch Probleme in Bezug auf Reichweite vorweist, über Plug-InHybride (mit Verbrennungsmotor zur Verlängerung der Reichweite) bis hin zu Vollhybriden und Brennstoffzellentechnik wird gegenwärtig in verschiedene Richtungen geforscht, um die Konkurrenzfähigkeit gegenüber den am Markt vorherrschenden Verbrennungsmotoren zu erhöhen und damit das von der Bundesregierung ausgerufene Ziel von einer Million Elektroautos bis 2020 zu erreichen.

Zur Erreichung des Ziels hat die Regierung die Nationale Plattform Elektromobilität (NPE) gegründet, einem Beratungsgremium aus Industrie, Wissenschaft, Politik, Gewerkschaften und Verbänden. Der im Dezember 2014 erschiene Fortschrittsbericht gibt Aufschluss über aktuellen Stand zur Erreichung der gesetzten Ziele, zeigt die aktuelle Problematik auf und schlägt Lösungsansätze bzw. Maßnahmen zur Einhaltung der Ziele
vor. Zudem fördert Deutschland mit Staatsgeldern in Milliardenhöhe die Weiterentwicklung der Elektromobilität auf den verschiedenen Problemfeldern und arbeitet in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Wirtschaftsbranchen und Wissenschaft.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung in die Thematik
  • Politische Ziele im Inland
    • Ziele und Maßnahmen der Bundesregierung
    • Ziele der EU – Deutschland betreffend
    • Kritik/Ziele der Opposition
    • Ziele/Projekte auf Länderebene
  • Aktueller Stand im Inland
    • Aktueller Stand
    • Problematik der Elektromobilität
  • Fazit/Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Elektromobilität im individuellen Personen-Straßenverkehr und untersucht den aktuellen Stand sowie die politischen Ziele in Deutschland. Die Arbeit analysiert die Ziele und Maßnahmen der Bundesregierung, der EU und der einzelnen Bundesländer zur Förderung der Elektromobilität. Sie beleuchtet zudem die Problematik der Elektromobilität und die Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt, um die Technologie konkurrenzfähig zu machen.

  • Politische Ziele und Strategien zur Förderung der Elektromobilität
  • Aktueller Stand der Elektromobilität in Deutschland
  • Herausforderungen und Probleme der Elektromobilität
  • Fördermaßnahmen und Investitionen in Forschung und Entwicklung
  • Zusammenarbeit von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Seminararbeit führt in die Thematik der Elektromobilität ein. Es werden die Gründe für die Bedeutung der Elektromobilität in Bezug auf die schwindenden Erdölreserven, die steigenden Ölpreise und die Reduktion der CO2-Emissionen erläutert. Das zweite Kapitel beleuchtet die politischen Ziele im Inland, wobei die Ziele und Maßnahmen der Bundesregierung, der EU und der einzelnen Bundesländer sowie die Kritik der Opposition dargestellt werden. Das dritte Kapitel befasst sich mit dem aktuellen Stand der Elektromobilität in Deutschland, inklusive der Problematik, die mit der Technologie verbunden ist. Das vierte Kapitel widmet sich einem Fazit und Ausblick.

Schlüsselwörter

Elektromobilität, Personen-Straßenverkehr, politische Ziele, Bundesregierung, EU, Länderebene, aktueller Stand, Problematik, Forschung und Entwicklung, Fördermaßnahmen, CO2-Emissionen, alternative Antriebstechnologien.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Elektromobilität im individuellen Personen-Straßenverkehr
Subtítulo
Aktueller Stand und politische Ziele im Inland
Universidad
University of Applied Sciences Südwestfalen in Iserlohn
Calificación
1,7
Autor
Hendrik Naujoks (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
20
No. de catálogo
V374788
ISBN (Ebook)
9783668519817
ISBN (Libro)
9783668519824
Idioma
Alemán
Etiqueta
Aktueller Stand Politische Ziele Elektromobilität Elektroauto Bongard
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Hendrik Naujoks (Autor), 2015, Elektromobilität im individuellen Personen-Straßenverkehr, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/374788
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint