Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen

Einfluss von Kinderfernsehen auf den frühkindlichen Sprach- und Grammatikerwerb

Eine Gesprächsanalyse am Beispiel der Sendung "JoNaLu"

Titel: Einfluss von Kinderfernsehen auf den frühkindlichen Sprach- und Grammatikerwerb

Hausarbeit , 2017 , 21 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Svenja Windeck (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Fernsehen ist in der heutigen Zeit zu einem elementaren Teil unseres Lebens geworden. Auch das Angebot an Filmen und Serien für Heranwachsende scheint nahezu täglich anzuwachsen. Dabei soll das Programm jedoch nicht mehr lediglich der Unterhaltung dienen, sondern nach Möglichkeit immer noch einen Bildungsaspekt beinhalten. Unter diesem Aspekt stellt sich die Frage, inwiefern Kinderfernsehen den frühkindlichen Sprach- und Grammatikerwerb beeinflusst, welche in dieser Arbeit diskutiert werden soll. Zunächst werden Theorien über den Sprach- und Grammatikerwerb bei Kindern vorgestellt und so ein Eindruck vom theoretischen Ablauf vermittelt, was dazu beitragen soll, potentielle Einflüsse auf diesen besser zu verstehen. Anschließend werden die ausgewählten Daten und Methoden zur Analyse dieser vorgestellt und erläutert. Im Hauptteil dieser Arbeit wird am Beispiel einer Kinderserie der Einfluss auf den Sprach- und Grammatikerwerb untersucht. Die Analyse erfolgt anhand drei zentraler Merkmale: Wiederholungen, Fremdsprachenpotential und kindgerichteter Sprache, die nach intensiver Auseinandersetzung mit älteren Forschungen von mir als ausschlaggebend empfunden wurden Im Fazit erfolgt ein kurzes Resümee der Untersuchungsergebnisse sowie eine persönliche Einschätzung und ein Ausblick. Ziel ist es, einen detaillierten Überblick über den derzeitigen Stand der Forschung zu geben sowie eigene Rückschlüsse zu ziehen, inwiefern Kinderfernsehserien den frühkindlichen Sprach- und Grammatikerwerb beeinflussen können.

An der Frage, ob die Fähigkeit des Sprechens angeboren ist oder nicht, scheiden sich auch heute noch die Geister. Während Chomsky als ein Befürworter dieser Theorie gilt, mutmaßten andere Linguisten oder Psychologen wie zum Beispiel Piaget, dass ein kontinuierlicher Aufbau von Strukturen für den Spracherwerb zwingend notwendig ist. Er unterstützt damit den kognitivistischen Ansatz des Spracherwerbs, der zu den vier bedeutendsten Spracherwerbstheorien gehört. Dazu zählen weiter auch der behavioristische, der nativistische und der interaktionistische Ansatz. Bis heute jedoch konnte keine Spracherwerbstheorie entwickelt werden, die alle vier Ansätze miteinander vereint.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sprach- und Grammatikerwerb bei Kindern
    • Datengrundlage
    • Analyse
    • Wiederholungen
    • Fremdsprachen
    • Kindgerichtete Sprache
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Einfluss von Kinderfernsehen auf den frühkindlichen Sprach- und Grammatikerwerb. Sie beleuchtet die theoretischen Grundlagen des Spracherwerbs und analysiert eine beliebte Kinderserie hinsichtlich ihrer sprachlichen Gestaltung und ihres Potenzials, den Wortschatz und die Grammatik von Kindern zu fördern.

  • Theorien des Sprach- und Grammatikerwerbs bei Kindern
  • Analyse des Einflusses von Kinderfernsehen auf den Spracherwerb
  • Untersuchung der Rolle von Wiederholungen, Fremdsprachen und kindgerichteter Sprache
  • Bewertung des Potenzials von Kinderfernsehen zur sprachlichen Förderung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt die Relevanz des Themas Kinderfernsehen im Kontext des frühkindlichen Sprach- und Grammatikerwerbs dar. Sie führt die Relevanz des Themas ein und erläutert die Zielsetzung der Arbeit.
  • Sprach- und Grammatikerwerb bei Kindern: Dieses Kapitel widmet sich der Erläuterung verschiedener Theorien des Sprach- und Grammatikerwerbs und gibt einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungsstufen im Spracherwerb bei Kindern.
  • Datengrundlage: In diesem Kapitel wird die Kinderserie "JoNaLu" als Grundlage für die Analyse vorgestellt. Die Auswahl der Serie wird begründet und die relevanten Figuren sowie ihre Sprachen werden präsentiert.

Schlüsselwörter

Kinderserie, Sprach- und Grammatikerwerb, frühkindliche Entwicklung, Wiederholungen, Fremdsprachen, kindgerichtete Sprache, JoNaLu, Analyse, Spracherwerbstheorien, Bildungsaspekt.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Einfluss von Kinderfernsehen auf den frühkindlichen Sprach- und Grammatikerwerb
Untertitel
Eine Gesprächsanalyse am Beispiel der Sendung "JoNaLu"
Hochschule
Universität Siegen
Note
1,3
Autor
Svenja Windeck (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
21
Katalognummer
V374867
ISBN (eBook)
9783668520851
ISBN (Buch)
9783668520868
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Fernsehen Einfluss Kinder Spracherwerb Grammatikerwerb Kinderfernsehen Wiederholungen Fremdsprachenpotential kindgerecht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Svenja Windeck (Autor:in), 2017, Einfluss von Kinderfernsehen auf den frühkindlichen Sprach- und Grammatikerwerb, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/374867
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum