Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Kunst - Ikonographie, Motive, Symbole

Zur Ikonografie von Felicien Rops' "Die Versuchung des heiligen Antonius" (1878)

Titel: Zur Ikonografie von Felicien Rops' "Die Versuchung des heiligen Antonius" (1878)

Ausarbeitung , 2015 , 103 Seiten

Autor:in: Dr. Hanspeter Moser (Autor:in)

Kunst - Ikonographie, Motive, Symbole
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit soll besonders eingegangen werden auf die Darstellungen in der Malerei mit dem Thema der Versuchungen des heiligen Antonius, die in typischen Umbruchszeiten entstanden sind: in diesem Fall im 16. Jahrhundert und in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts - sowie der Darstellungen des Themas Versuchung in religiösen Filmdarstellungen der Zeit nach dem 2. Weltkrieg: der „bel-ami-wettbewerb" 1946/47 für ein Bild mit dem Titel „die Versuchung des heiligen Antonius" als „Staffage" für eine Szene in dem Film „The Private Affairs of Bel Ami" nach dem Roman von Guy de Maupassant (1850-1893), welcher 1885 erschien. In einer Schlüsselszene wollte Regisseur Albert Lewin dieses Bild in Großaufnahme integrieren. Die z.T. berühmten Maler, u.a. S. Dali und M. Ernst dieses Wettbewerbs werden später in dieser Arbeit noch erwähnt werden.
Hauptsächlich wird sich diese Arbeit aber beschäftigen mit einem Vergleich von religiöser Versuchung im Film von Martin Scorsese „Die letzte Versuchung Christi" (1988) nach dem Roman von Nikos Kanzantzakis (1883-1957) und dem Werk „Die Versuchung des heiligen Antonius“ von 1878 von Felicien Rops (1833-1898). Dabei soll eingegangen werden auf den Zeitfaktor der Versuchung, auf die Ikonographie der Werke, auf die jeweilige Darstellung der Versuchung, der Versuchten, auf die diversen Orte der Versuchung, auf die Rolle der Frau im Film und bei Rops. Nicht zuletzt soll berichtet werden über die Rezeptionsgeschichte sowohl des Films als auch der Rops'schen Darstellungen.
Die Versuchung des Heiligen Antonius ist Thema der Kunst seit gut 500 Jahren. Die Darstellung von Rops unterscheidet sich deutlich von allen, auch späteren, Interpretationen. Sie ist deutlicher Ausdruck einer französischen Philosophie des 19. Jh., der decadence, und des Symbolismus in der Malerei. Rops ist auch der Buchillustrator für die wesentlichen französischen Autoren der 2. Hälfte des 19. Jhs.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Kapitel 1: Einleitung
  • Kapitel 2: Die Grundlagen des Themas
    • 2.1: Historische Entwicklung
    • 2.2: Aktueller Stand der Forschung
  • Kapitel 3: Methodik und Vorgehensweise
  • Kapitel 4: Ergebnisse der Untersuchung
    • 4.1: Analyse der Daten
    • 4.2: Interpretation der Ergebnisse
  • Kapitel 5: Diskussion der Ergebnisse
  • Kapitel 6: Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Dieses Werk befasst sich mit der Untersuchung von [Thema]. Das Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für [Ziel] zu entwickeln und die [Aspekt] zu beleuchten.

  • Die historischen Wurzeln von [Thema]
  • Die aktuellen Herausforderungen und Chancen von [Thema]
  • Die Auswirkungen von [Thema] auf [Aspekt]
  • Die Entwicklung neuer Ansätze und Perspektiven zu [Thema]

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Kapitel 1 legt die Grundlage für die Untersuchung von [Thema] und stellt den Kontext dar. Kapitel 2 beleuchtet die historischen Entwicklungen und den aktuellen Forschungsstand zu [Thema]. Kapitel 3 beschreibt die Methodik und das Vorgehen der Untersuchung. Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung, analysiert die Daten und interpretiert die Ergebnisse. Kapitel 5 diskutiert die Ergebnisse im Kontext der bestehenden Literatur und in Bezug auf die Forschungsfrage.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die zentralen Schlüsselwörter des Textes sind [Thema], [Aspekt], [Forschungsmethode], [Konzept 1], [Konzept 2]. Die Arbeit beschäftigt sich mit [übergeordnetes Thema] und untersucht die [Forschungsfrage] anhand von [Methode].

Ende der Leseprobe aus 103 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Zur Ikonografie von Felicien Rops' "Die Versuchung des heiligen Antonius" (1878)
Hochschule
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover  (Kunstwissenschaft)
Veranstaltung
Zwischen Kontemplation und Provokation. Erscheinungsweisen des Religiösen in der Kunst der Moderne
Autor
Dr. Hanspeter Moser (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
103
Katalognummer
V374906
ISBN (eBook)
9783668517936
ISBN (Buch)
9783668517943
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Heiliger Antonius isenheimer Altar Felicien Rops Symbolisten la vie moderne. Hieronymus Bosch
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dr. Hanspeter Moser (Autor:in), 2015, Zur Ikonografie von Felicien Rops' "Die Versuchung des heiligen Antonius" (1878), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/374906
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  103  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum