Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Derecho - Civil / Derecho laboral

Anforderungen an das betriebliche Eingliederungsmanagement (bEM)

Título: Anforderungen an das betriebliche Eingliederungsmanagement (bEM)

Tesis de Máster , 2017 , 106 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Sascha Grimm (Autor)

Derecho - Civil / Derecho laboral
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Abkürzungsverzeichnis
1. Einleitung
2. gesetzliche Mindestanforderungen an das bEM
2.1 persönlicher Anwendungsbereich
2.1.1 Arbeitnehmer
2.1.2 Beamte
2.2 persönliche Anforderungen
2.2.1 Arbeitsunfähigkeit
2.2.1.1 Inhalt der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
2.2.1.2 Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
2.2.2 Arbeitsunfähigkeitsgrund
2.3 Hinweispflichten des Arbeitgebers
2.4 Beteiligte des betrieblichen Eingliederungsmanagements
2.4.1 interne Stellen des Betriebes
2.4.1.1 Arbeitgeber
2.4.1.2 Betriebs-/Personalrat
2.4.1.3 Schwerbehindertenvertretung
2.4.1.4 Werks-/Betriebsarzt
2.4.2 externe Stellen
2.4.2.1 Integrationsamt
2.4.2.2 örtliche gemeinsame Servicestellen
2.4.2.3 sonstige Stellen
2.5 Zwischenergebnis
3. weitere Anforderungen an das bEM-Verfahren
3.1 Initiativpflicht des Arbeitgebers
3.2 Grundsatz der Freiwilligkeit
3.3 Mitwirkung des Arbeitnehmers
3.4 bEM-Verfahren
3.4.1 organisierter Suchprozess
3.4.2 Einladung des Arbeitnehmers
3.4.3 Erst- und Folgegespräche
3.4.4 Umsetzung von Maßnahmen
3.4.5 leidensgerechter Arbeitsplatz und Vorrang der Änderungskündigung
3.4.6 Beendigung des bEM
3.5 Transparenz von Verfahrensregelungen
3.6 Zwischenergebnis
4. datenschutzrechtliche Anforderungen
4.1 Namensliste der Betroffenen für Betriebs-/Personalrat
4.2 Einwilligung des betroffenen Arbeitnehmers
4.3 Schweigepflicht
4.4 bEM-Akte
4.5 Zweckbindung
4.6 Löschung von bEM-Daten
4.7 Zwischenergebnis
5. Auswirkungen eines unterlassenen oder nicht ordnungsgemäß durchgeführten bEMs
5.1 Kündigung
5.1.1 Beweis- und Darlegungslast im Kündigungsrechtsstreit
5.1.1.1 keine bEM-Verpflichtung
5.1.1.2 Unterlassung eines bEM durch den Arbeitgeber
5.1.1.2.1 negatives Ergebnis
5.1.1.2.2 positives Ergebnis
5.1.1.3 Unterlassung wegen fehlender Zustimmung des Arbeitnehmers
5.1.1.4 Keine ordnungsgemäße bEM-Durchführung
5.2 Entschädigungsanspruch
5.3 Schadenersatz
5.4 Zurruhesetzungsverfahren von Beamten
5.5 Zwischenergebnis
6. Novellierung des SGB IX durch das Bundesteilhabegesetz
7. Zusammenfassung
Schrifttumsverzeichnis
Rechtsprechungsverzeichnis
sonstige Quellen
Anhang

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
  • Gesetzliche Mindestanforderungen an das bEM
    • Persönlicher Anwendungsbereich
      • Arbeitnehmer
      • Beamte
    • Persönliche Anforderungen
      • Arbeitsunfähigkeit
        • Inhalt der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
        • Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
      • Arbeitsunfähigkeitsgrund
    • Hinweispflichten des Arbeitgebers
    • Beteiligte des betrieblichen Eingliederungsmanagements
      • interne Stellen des Betriebes
        • Arbeitgeber
        • Betriebs-/Personalrat
        • Schwerbehindertenvertretung
        • Werks-/Betriebsarzt
      • Externe Stellen
        • Integrationsamt
        • Örtliche gemeinsame Servicestellen
        • Sonstige Stellen
    • Zwischenergebnis
  • Weitere Anforderungen an das bEM-Verfahren
    • Initiativpflicht des Arbeitgebers
    • Grundsatz der Freiwilligkeit
    • Mitwirkung des Arbeitnehmers
    • bEM-Verfahren
      • Organisierter Suchprozess
      • Einladung des Arbeitnehmers
      • Erst- und Folgegespräche
      • Umsetzung von Maßnahmen
      • Leidensgerechter Arbeitsplatz und Vorrang der Änderungskündigung
      • Beendigung des bEM
    • Zwischenergebnis
    • Transparenz von Verfahrensregelungen
  • Datenschutzrechtliche Anforderungen
    • Namensliste der Betroffenen für Betriebs-/Personalrat
    • Einwilligung des betroffenen Arbeitnehmers
    • Schweigepflicht
    • bEM-Akte
    • Zweckbindung
    • Löschung von bEM-Daten
    • Zwischenergebnis
  • Auswirkungen eines unterlassenen oder nicht ordnungsgemäß durchgeführten bEMs
    • Kündigung
      • Beweis- und Darlegungslast im Kündigungsrechtsstreit
        • Keine bEM-Verpflichtung
          • Unterlassung eines bEM durch den Arbeitgeber
        • Keine ordnungsgemäße bEM-Durchführung
          • Unterlassung wegen fehlender Zustimmung des Arbeitnehmers
      • Entschädigungsanspruch
    • Schadenersatz
    • Zurruhesetzungsverfahren von Beamten
    • Zwischenergebnis
  • Novellierung des SGB IX durch das Bundesteilhabegesetz
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterarbeit von Sascha Grimm untersucht die Anforderungen an das betriebliche Eingliederungsmanagement (bEM) in Deutschland. Der Fokus liegt auf der Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen und der Auswirkungen eines unterlassenen oder nicht ordnungsgemäßen bEM-Verfahrens auf Arbeitgeber und Arbeitnehmer.

  • Rechtliche Anforderungen an das bEM
  • Initiativpflicht und Freiwilligkeit des bEM-Verfahrens
  • Datenschutzrechtliche Aspekte des bEM
  • Auswirkungen eines unterlassenen bEM
  • Novellierung des SGB IX durch das Bundesteilhabegesetz

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 beleuchtet die gesetzlichen Mindestanforderungen an das bEM, einschließlich des persönlichen Anwendungsbereichs, der persönlichen Anforderungen an den Arbeitnehmer, der Hinweispflichten des Arbeitgebers und der beteiligten Stellen. Kapitel 3 geht auf weitere Anforderungen an das bEM-Verfahren ein, wie die Initiativpflicht des Arbeitgebers, den Grundsatz der Freiwilligkeit, die Mitwirkung des Arbeitnehmers und die einzelnen Schritte des bEM-Verfahrens. In Kapitel 4 werden die datenschutzrechtlichen Anforderungen im Zusammenhang mit dem bEM-Verfahren untersucht. Kapitel 5 beschäftigt sich mit den Folgen eines unterlassenen oder nicht ordnungsgemäßen bEM, insbesondere im Hinblick auf Kündigungen, Entschädigungsansprüche und Schadenersatz. Kapitel 6 behandelt die Novellierung des SGB IX durch das Bundesteilhabegesetz und dessen Auswirkungen auf das bEM.

Schlüsselwörter

Die Masterarbeit behandelt wichtige Themen im Bereich des Arbeitsrechts, insbesondere das betriebliche Eingliederungsmanagement (bEM). Weitere relevante Schlüsselbegriffe sind Arbeitsunfähigkeit, Kündigungsschutz, Datenschutz, Bundesteilhabegesetz, SGB IX und die Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern im Zusammenhang mit dem bEM-Verfahren.

Final del extracto de 106 páginas  - subir

Detalles

Título
Anforderungen an das betriebliche Eingliederungsmanagement (bEM)
Universidad
University of Applied Sciences Bielefeld
Calificación
1,3
Autor
Sascha Grimm (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
106
No. de catálogo
V375032
ISBN (Ebook)
9783668544178
ISBN (Libro)
9783668544185
Idioma
Alemán
Etiqueta
betriebliches Eingliederungsmanagement § 84 SGB IX Bundesteilhabegesetz § 162 SGB IX
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sascha Grimm (Autor), 2017, Anforderungen an das betriebliche Eingliederungsmanagement (bEM), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/375032
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  106  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint