Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Escuelas pedagógicas

Organisationsentwicklung. Definition, Nutzen und Einfluss auf die Schulentwicklung

Título: Organisationsentwicklung. Definition, Nutzen und Einfluss auf die Schulentwicklung

Trabajo Escrito , 2017 , 22 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Pedagogía - Escuelas pedagógicas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Organisationsentwicklung spielt in allen Organisationen eine zunehmende Rolle, da der Konkurrenzdruck in der Wirtschaft immer weiter ansteigt. Um im Wettbewerb konkurrenzfähig zu bleiben, müssen sich die Organisationen weiterentwickeln. Doch was bedeutet Organisationsentwicklung überhaupt? Um klarzustellen, worum es sich bei der Organisationsentwicklung handelt, werde ich zunächst die Entwicklungsgeschichte zusammenfassen, um in Anschluss daran den Begriff der Organisationsentwicklung zu definieren. Anschließend erkläre ich warum es die Organisationsentwicklung gibt und warum sie immer wichtiger wird. Danach erläutere ich das Konzept der Organisationsentwicklung und stelle Ziele, Grundannahmen, Kriterien, Prinzipien und die Vorgehensweise eines Organisationsentwicklungsprozesses vor.

Im darauffolgenden Kapitel geht es um die Schulentwicklung, die aus der Organisationsentwicklung entstanden ist. Auch die Schulen bleiben vom gesellschaftlichen Wandel nicht verschont und müssen sich weiterentwickeln. „Nicht erst seit PISA gewinnt die Frage, wohin sich Schule als Institution entwickeln sollte, in der öffentlichen Diskussion zunehmend an Bedeutung. Bildung wurde schon vorher zusehends als zentrale gesellschaftliche Ressource entdeckt.“. Tatsache ist, dass es viele Probleme an Schulen gibt. Tatsache ist auch, dass sich Lehrer und Schulbehörden bemüht haben, diese Probleme zu lösen und die Qualität der schulischen Bildung zu steigern. Insofern ist Schulentwicklung grundsätzlich nichts Neues. Die Schulen müssen sich aber nicht nur mit internen Anlässen beschäftigen, sondern auch mit externen Anlässen, wie zum Beispiel gesellschaftliche Veränderungen, neue Technologien, Veränderung von Richtlinien und Veränderung von Ausbildungsordnungen. Die Schule muss sich also immer weiterentwickeln und sich mit den verschiedenen Herausforderungen auseinandersetzen. Zuerst werde ich in diesem Kapitel die Schule als ‚lernende Organisation’ vorstellen um im Anschluss daran zu klären was Schulentwicklung ist und wie sie mit der Organisationsentwicklung zusammenhängt. Anschließend wird der Institutionelle Schulentwicklungsprozess vorgestellt, der sich in Deutschland und in Europa etabliert hat. Im Fazit werde ich untersuchen welche Bedeutung die Organisationsentwicklung für die Schulentwicklung in Deutschland hat, denn die Schulentwicklung ist ein systemischer und systematischer Prozess auf der Grundlage eines Organisationsentwicklungsprozesses.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Organisationsentwicklung
    • Entwicklungsgeschichte der Organisationsentwicklung
    • Definitionsversuche
    • Warum gibt es Organisationsentwicklung?
    • Konzept der Organisationsentwicklung
      • Ziele und Grundannahmen
      • Kriterien und Prinzipien
  • Schulentwicklung
    • Schule als lernende Organisation
    • Was ist Schulentwicklung?
    • Der Institutionelle Schulentwicklungs-Prozess (ISP)
      • Phasen des ISP
      • Kritische Einwände zum ISP
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung der Organisationsentwicklung für die Schulentwicklung in Deutschland. Sie untersucht die Entstehung und Definition der Organisationsentwicklung, analysiert die Gründe für ihren wachsenden Stellenwert und beschreibt ihr Konzept. Darüber hinaus werden die Besonderheiten der Schulentwicklung im Kontext der Organisationsentwicklung beleuchtet, wobei der Fokus auf der Schule als lernender Organisation und dem Institutionellen Schulentwicklungsprozess (ISP) liegt.

  • Entwicklungsgeschichte und Definition der Organisationsentwicklung
  • Ziele und Prinzipien der Organisationsentwicklung
  • Die Schule als lernende Organisation
  • Der Institutionelle Schulentwicklungsprozess (ISP)
  • Zusammenhang zwischen Organisationsentwicklung und Schulentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Das Kapitel stellt die Relevanz der Organisationsentwicklung im Kontext des steigenden Wettbewerbs in der Wirtschaft dar. Es wird die Notwendigkeit zur Weiterentwicklung von Organisationen und der Fokus auf die Organisationsentwicklung als zentrales Thema der Arbeit erklärt. Die Einleitung stellt kurz die Struktur und den Aufbau der Arbeit dar.

Organisationsentwicklung

Dieses Kapitel befasst sich mit der Entstehung und Definition des Begriffs der Organisationsentwicklung. Es wird die Entwicklungsgeschichte der Organisationsentwicklung, beginnend mit den frühen Forschungsarbeiten von Kurt Lewin in den USA, bis hin zur Etablierung in Deutschland in den 1970er Jahren, dargestellt. Zudem werden verschiedene Definitionsversuche des Begriffs „Organisationsentwicklung" beleuchtet, die unterschiedliche Perspektiven und Herangehensweisen widerspiegeln.

Schulentwicklung

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Schulentwicklung als Teilbereich der Organisationsentwicklung. Es wird die Schule als lernende Organisation vorgestellt und der Begriff der Schulentwicklung definiert. Der Schwerpunkt liegt auf dem Institutionellen Schulentwicklungsprozess (ISP) als etabliertem Konzept in Deutschland und Europa. Die verschiedenen Phasen des ISP werden erläutert und kritische Einwände gegenüber dem Konzept werden diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themenfeldern Organisationsentwicklung, Schulentwicklung, Institutioneller Schulentwicklungsprozess (ISP), lernende Organisation, Bildungsqualität, gesellschaftlicher Wandel, Wettbewerbsdruck, Ziele, Grundannahmen, Kriterien, Prinzipien, Methoden, und der Relevanz dieser Themen für die Entwicklung von Schulen in Deutschland.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Organisationsentwicklung. Definition, Nutzen und Einfluss auf die Schulentwicklung
Universidad
University of Trier
Calificación
2,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
22
No. de catálogo
V375087
ISBN (Ebook)
9783668523357
ISBN (Libro)
9783668523364
Idioma
Alemán
Etiqueta
Organisationsentwicklung Schulentwicklung Deutschland Definition Konzepte Ziele Kritierien
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2017, Organisationsentwicklung. Definition, Nutzen und Einfluss auf die Schulentwicklung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/375087
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint