Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Politics, Majorities, Minorities

Migration und Integration in Deutschland

Ein verständnissuchender Blick auf politische und geschichtliche Hintergründe der Situation von Einwanderern in Deutschland nach dem 2. Weltkrieg bis heute

Title: Migration und Integration in Deutschland

Term Paper , 2010 , 16 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Claudia Manall (Author)

Sociology - Politics, Majorities, Minorities
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Deutschland ist ein Einwanderungsland - auch wenn das noch nicht von allen akzeptiert wird. Wie ist es soweit gekommen - wie geht es "Gastarbeitern" und Asylsuchenden? Diese Arbeit wirft einen Blick auf geschichtliche und politische Hintergründe, um hier vor allem bei pädagogischem Personal mehr Verständnis für die Umstände ihrer Schutzbefohlenen zu wecken.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geschichte der Ausländerpolitik 1945 - 1973
    • Das Wirtschaftswunder
    • Die Anwerbeabkommen
    • Deutschlands Argumente für Ausländerbeschäftigung
    • Die soziale Lage der Gastarbeiter
    • Der „Anwerbestopp“ und seine Folgen
    • „Einwanderer ohne Einwanderungsland“
    • Probleme und Schwierigkeiten
    • Doppelstrategie der Bundesrepublik
  • Asylsuchende, Flüchtlinge, Aussiedler
    • (Spät-)Aussiedler
    • Integrationsprobleme jugendlicher Spätaussiedler
    • Veränderte Migrationsmotivation
    • Reaktion der deutschen Bevölkerung
  • Rechtliche Grundlage und Definition „Asyl“
  • Aktuelle Entwicklungen und Anforderungen an die Politik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Migration und Integration in Deutschland. Sie analysiert die historischen Hintergründe der Einwanderung nach dem Zweiten Weltkrieg und die Entwicklungen der Ausländerpolitik bis heute.

  • Die historische Entwicklung der Ausländerpolitik in Deutschland
  • Die Gründe für die Anwerbung von Arbeitskräften aus dem Ausland
  • Die soziale Lage der Gastarbeiter und deren Integrationsprobleme
  • Die Herausforderungen durch Asylsuchende, Flüchtlinge und Aussiedler
  • Die aktuellen Entwicklungen und Anforderungen an die Integrationspolitik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Migration und Integration in Deutschland ein und stellt die Relevanz des Themas heraus. Sie beleuchtet die historische Entwicklung des Landes als Einwanderungsland und die Herausforderungen, die mit dieser Entwicklung einhergehen.

Das zweite Kapitel beleuchtet die Geschichte der Ausländerpolitik in Deutschland von 1945 bis 1973. Es geht dabei auf das Wirtschaftswunder und den daraus resultierenden Arbeitskräftemangel ein. Im weiteren Verlauf wird die Entwicklung der Anwerbeabkommen und deren Folgen dargestellt, sowie auf die sozialen Folgen der Gastarbeitermigration eingegangen. Die Doppelstrategie der Bundesrepublik, die sowohl die Anwerbung von Arbeitskräften als auch die Begrenzung der Einwanderung beinhaltete, wird ebenfalls beleuchtet.

Kapitel drei betrachtet die Situation von Asylsuchenden, Flüchtlingen und Aussiedlern in Deutschland. Es werden die Herausforderungen der Integration von Spätaussiedlern, die veränderte Migrationsmotivation und die Reaktionen der deutschen Bevölkerung analysiert.

Schlüsselwörter

Migration, Integration, Einwanderung, Ausländerpolitik, Gastarbeiter, Anwerbeabkommen, Wirtschaftswunder, Flüchtlinge, Asylsuchende, Aussiedler, Integrationsprobleme, gesellschaftliche Herausforderungen, kulturelle Vielfalt.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Migration und Integration in Deutschland
Subtitle
Ein verständnissuchender Blick auf politische und geschichtliche Hintergründe der Situation von Einwanderern in Deutschland nach dem 2. Weltkrieg bis heute
College
University of Applied Sciences Koblenz
Course
Interkulturelle und kreative Kompetenz
Grade
1,3
Author
Claudia Manall (Author)
Publication Year
2010
Pages
16
Catalog Number
V375152
ISBN (eBook)
9783668544413
ISBN (Book)
9783668544420
Language
German
Tags
Integration Migration
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Claudia Manall (Author), 2010, Migration und Integration in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/375152
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint