Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Reformas pedagógicas

Grundgedanken der Montessori-Pädagogik. "Hilf mir, es selbst zu tun"

Título: Grundgedanken der Montessori-Pädagogik. "Hilf mir, es selbst zu tun"

Trabajo Escrito , 2016 , 8 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Solmaz Saligheh (Autor)

Pedagogía - Reformas pedagógicas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Montessori-Pädagogik ist eines der bekanntesten Reformpädagogischen Konzepte, deren Bildungsangebot sich unmittelbar am Kind orientiert und konsequent die Bedürfnisse des Kindes berücksichtigt. "Hilf mir es selbst zu tun!" Diesen Ausspruch eines Kindes machte Maria Montessori zu einem Leitsatz. Der Lehrer und Erzieher ist Helfer und Begleiter des Kindes.

Ihre Ansätze werden schon in vielen Kindergärten und Grundschulen angewandt. Hierbei stehen das Kind und dessen Beobachtung im Mittelpunkt. Ein Merkmal der Reformpädagogik ist die Wertschätzung des Kindes. Das Kind wird als selbstbestimmtes Wesen angesehen, dass seine individuellen Bedürfnisse hat.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Montessori-Pädagogik
    • Idee der Montessori-Pädagogik
    • Sensible Phasen- Inhalte pädagogischer Bedeutung
  • Aktualität der Montessori-Pädagogik
  • Kritik
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese schriftliche Ausarbeitung befasst sich mit den Grundgedanken der Montessori-Pädagogik. Sie will einen Einblick in die Entstehung und Kernprinzipien dieser Reformpädagogik bieten und ihre Aktualität und Kritikpunkte beleuchten. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis der Montessori-Pädagogik zu vermitteln und ihre Relevanz für die heutige Bildungspraxis zu beleuchten.

  • Die Idee der Montessori-Pädagogik und ihr Leitsatz "Hilf mir, es selbst zu tun!"
  • Die Bedeutung der sensiblen Phasen und ihre Auswirkungen auf die Entwicklung des Kindes
  • Die Aktualität der Montessori-Pädagogik im Kontext der modernen Bildung
  • Kritikpunkte an der Montessori-Pädagogik
  • Die Relevanz der Montessori-Pädagogik für die heutige Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Montessori-Pädagogik als eines der bekanntesten Reformpädagogischen Konzepte vor, das sich am Kind orientiert und dessen Bedürfnisse berücksichtigt. Sie erläutert den Leitsatz "Hilf mir, es selbst zu tun!" und hebt die Bedeutung des Kindes als selbstbestimmtes Wesen hervor.

Montessori-Pädagogik

Idee der Montessori-Pädagogik

Dieser Abschnitt erörtert die Entstehung der Montessori-Pädagogik und ihre zentralen Prinzipien. Er betont den Fokus auf das Kind, seine freie Entwicklung und selbstständige Zielsetzung. Es werden außerdem die wichtigen Elemente der Montessori-Pädagogik, wie Freiarbeit, Altersintegration und selbstbestimmtes Lernen, vorgestellt.

Sensible Phasen- Inhalte pädagogischer Bedeutung

Dieser Abschnitt erklärt das Konzept der sensiblen Phasen in der Montessori-Pädagogik. Er beschreibt, wie sich die Entwicklung des Kindes in drei Phasen gliedert, in denen es für bestimmte Reize besonders empfänglich ist und besondere Lernfähigkeiten entwickelt. Er beleuchtet außerdem die Bedeutung der Ordnung und der Selbstfindung in den verschiedenen Phasen.

Schlüsselwörter

Montessori-Pädagogik, Reformpädagogik, Kindzentrierung, Sensible Phasen, Selbstständigkeit, Freiarbeit, Altersintegration, Individualisierung, Selbstbestimmung, Normalisation.

Final del extracto de 8 páginas  - subir

Detalles

Título
Grundgedanken der Montessori-Pädagogik. "Hilf mir, es selbst zu tun"
Universidad
Wiesbaden University of Applied Sciences
Calificación
2,0
Autor
Solmaz Saligheh (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
8
No. de catálogo
V375359
ISBN (Ebook)
9783668525207
ISBN (Libro)
9783668525214
Idioma
Alemán
Etiqueta
grundgedanken montessori-pädagogik hilf
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Solmaz Saligheh (Autor), 2016, Grundgedanken der Montessori-Pädagogik. "Hilf mir, es selbst zu tun", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/375359
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  8  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint