"Unverwundbar sein bedeutet, den wunderbaren Teil der eigenen Seele beschützen zu können. " (Berckhan 2000, S. 10)
Dieses Zitat ist eines der zentralsten des Buches. Lernen unverwundbar zu sein heisst lernen, wie man sein eigenes "Ich" schützen kann, mit anderen Worten wie wir im Alltag bei Ärger, Kritik und in ungewohnten Situationen widerstandsfähiger sein können. Diese Kunst versucht uns also Barbara Berckhan in ihrem Buch mit sechs Strategien zur Unverwundbarkeit etwas näherzubringen.
Berckhan will uns durch eine doppelte Zielrichtung die Fähigkeit der Unverwundbarkeit beibringen. Einerseits lernen wir den Umgang mit negativen Einflüssen von Außen zu optimieren (z. B. sich vor anderen Respekt zu verschaffen oder mit verletzender Kritik angemessen umzugehen). Andererseits werden wir aufgefordert, unser Inneres zu reflektieren. (Beispielsweise lernen wir den inneren Kritiker zu bändigen und Ärger und Sorgenfallen zu vermeiden.)
In jedem Kapitel liefert uns Barbara Berckhan Denkanstösse und Übungsanleitungen, es ist also eine Art Selbsthilfebuch. Sie gibt uns immer sehr anschauliche Beispiele zu den jeweiligen Themen, oft auch von Erfahrungen, die sie mit ihren Seminarteilnehmern gemacht hat.
[...]
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- 1. Strategie zur Unverwundbarkeit: Die Selbstentwertung beenden.
- 2. Strategie zur Unverwundbarkeit: Wie Sie Abstand herstellen und sich schützen können.
- 3. Strategie zur Unverwundbarkeit: So befreien Sie sich von Ärger, Aufregung und Sorgen.
- 4. Strategie zur Unverwundbarkeit: Mit Kritik selbstsicher fertig werden
- 5. Strategie zur Unverwundbarkeit: Entgiften sie die Schlangengrube.
- 6. Strategie zur Unverwundbarkeit: So machen Sie Angriffe wirkungslos
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Das Buch "So bin ich unverwundbar" von Barbara Berckhan zielt darauf ab, dem Leser die Fähigkeit zu vermitteln, mit negativen Einflüssen von außen und inneren Konflikten besser umzugehen und somit ein stabileres Selbstbewusstsein zu entwickeln. Dabei stehen sechs Strategien zur Unverwundbarkeit im Fokus, die den Leser befähigen sollen, mit schwierigen Situationen und herausfordernden Personen souveräner umzugehen.
- Den inneren Kritiker erkennen und bändigen
- Abstand zu negativen Einflüssen von außen gewinnen
- Mit Ärger, Aufregung und Sorgen konstruktiv umgehen
- Selbstsicher mit Kritik auseinandersetzen
- Negative Einflüsse neutralisieren und innere Stärke entwickeln
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Die Selbstentwertung beenden: Dieses Kapitel beleuchtet den inneren Kritiker, der uns oft unnötig schlecht macht. Es werden Methoden vorgestellt, um diesen inneren Kritiker bewusst wahrzunehmen und ihm Grenzen zu setzen.
- Kapitel 2: Wie Sie Abstand herstellen und sich schützen können: Das zweite Kapitel behandelt die Fähigkeit, sich von negativen Einflüssen anderer Menschen zu distanzieren. Es werden verschiedene Methoden, wie z.B. der unpersönliche Zustand, das Schutzschild und bewusstes Innehalten vorgestellt, um sich nicht mehr von den Stimmungen anderer beeinflussen zu lassen.
- Kapitel 3: So befreien Sie sich von Ärger, Aufregung und Sorgen: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Ursprung von Ärger und Aufregung und zeigt auf, wie diese Gefühle zu negativen Folgen führen können. Es werden verschiedene Methoden vorgestellt, um Ärger und Aufregung im Keim zu ersticken und stattdessen Gelassenheit zu gewinnen.
- Kapitel 4: Mit Kritik selbstsicher fertig werden: In diesem Kapitel geht es um die Unterscheidung zwischen guter und schlechter Kritik. Es werden Tipps gegeben, um mit Kritik konstruktiv umzugehen, eigene Normen und Maßstäbe zu reflektieren und selbstsicher zu bleiben.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter des Buches sind: Unverwundbarkeit, Selbstentwertung, innerer Kritiker, Distanzierung, Schutzschild, Ärger, Aufregung, Sorgen, Kritik, Selbstsicherheit, negative Einflüsse, emotionale Lawine, Türmchenzerstörer, unpersönlicher Zustand.
- Citar trabajo
- Regina Jenzer (Autor), 2001, Buchrezension von - So bin ich unverwundbar - von Barbara Beakhan, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/3753