Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Consulting and Therapy

Buchrezension von - So bin ich unverwundbar - von Barbara Beakhan

Title: Buchrezension von - So bin ich unverwundbar - von Barbara Beakhan

Seminar Paper , 2001 , 9 Pages , Grade: sehr gut

Autor:in: Regina Jenzer (Author)

Psychology - Consulting and Therapy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details


"Unverwundbar sein bedeutet, den wunderbaren Teil der eigenen Seele beschützen zu können. " (Berckhan 2000, S. 10)

Dieses Zitat ist eines der zentralsten des Buches. Lernen unverwundbar zu sein heisst lernen, wie man sein eigenes "Ich" schützen kann, mit anderen Worten wie wir im Alltag bei Ärger, Kritik und in ungewohnten Situationen widerstandsfähiger sein können. Diese Kunst versucht uns also Barbara Berckhan in ihrem Buch mit sechs Strategien zur Unverwundbarkeit etwas näherzubringen.

Berckhan will uns durch eine doppelte Zielrichtung die Fähigkeit der Unverwundbarkeit beibringen. Einerseits lernen wir den Umgang mit negativen Einflüssen von Außen zu optimieren (z. B. sich vor anderen Respekt zu verschaffen oder mit verletzender Kritik angemessen umzugehen). Andererseits werden wir aufgefordert, unser Inneres zu reflektieren. (Beispielsweise lernen wir den inneren Kritiker zu bändigen und Ärger und Sorgenfallen zu vermeiden.)

In jedem Kapitel liefert uns Barbara Berckhan Denkanstösse und Übungsanleitungen, es ist also eine Art Selbsthilfebuch. Sie gibt uns immer sehr anschauliche Beispiele zu den jeweiligen Themen, oft auch von Erfahrungen, die sie mit ihren Seminarteilnehmern gemacht hat.
[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Strategie zur Unverwundbarkeit: Die Selbstentwertung beenden.
  • 2. Strategie zur Unverwundbarkeit: Wie Sie Abstand herstellen und sich schützen können.
  • 3. Strategie zur Unverwundbarkeit: So befreien Sie sich von Ärger, Aufregung und Sorgen.
  • 4. Strategie zur Unverwundbarkeit: Mit Kritik selbstsicher fertig werden
  • 5. Strategie zur Unverwundbarkeit: Entgiften sie die Schlangengrube.
  • 6. Strategie zur Unverwundbarkeit: So machen Sie Angriffe wirkungslos

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Buch "So bin ich unverwundbar" von Barbara Berckhan zielt darauf ab, dem Leser die Fähigkeit zu vermitteln, mit negativen Einflüssen von außen und inneren Konflikten besser umzugehen und somit ein stabileres Selbstbewusstsein zu entwickeln. Dabei stehen sechs Strategien zur Unverwundbarkeit im Fokus, die den Leser befähigen sollen, mit schwierigen Situationen und herausfordernden Personen souveräner umzugehen.

  • Den inneren Kritiker erkennen und bändigen
  • Abstand zu negativen Einflüssen von außen gewinnen
  • Mit Ärger, Aufregung und Sorgen konstruktiv umgehen
  • Selbstsicher mit Kritik auseinandersetzen
  • Negative Einflüsse neutralisieren und innere Stärke entwickeln

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Selbstentwertung beenden: Dieses Kapitel beleuchtet den inneren Kritiker, der uns oft unnötig schlecht macht. Es werden Methoden vorgestellt, um diesen inneren Kritiker bewusst wahrzunehmen und ihm Grenzen zu setzen.
  • Kapitel 2: Wie Sie Abstand herstellen und sich schützen können: Das zweite Kapitel behandelt die Fähigkeit, sich von negativen Einflüssen anderer Menschen zu distanzieren. Es werden verschiedene Methoden, wie z.B. der unpersönliche Zustand, das Schutzschild und bewusstes Innehalten vorgestellt, um sich nicht mehr von den Stimmungen anderer beeinflussen zu lassen.
  • Kapitel 3: So befreien Sie sich von Ärger, Aufregung und Sorgen: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Ursprung von Ärger und Aufregung und zeigt auf, wie diese Gefühle zu negativen Folgen führen können. Es werden verschiedene Methoden vorgestellt, um Ärger und Aufregung im Keim zu ersticken und stattdessen Gelassenheit zu gewinnen.
  • Kapitel 4: Mit Kritik selbstsicher fertig werden: In diesem Kapitel geht es um die Unterscheidung zwischen guter und schlechter Kritik. Es werden Tipps gegeben, um mit Kritik konstruktiv umzugehen, eigene Normen und Maßstäbe zu reflektieren und selbstsicher zu bleiben.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter des Buches sind: Unverwundbarkeit, Selbstentwertung, innerer Kritiker, Distanzierung, Schutzschild, Ärger, Aufregung, Sorgen, Kritik, Selbstsicherheit, negative Einflüsse, emotionale Lawine, Türmchenzerstörer, unpersönlicher Zustand.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Buchrezension von - So bin ich unverwundbar - von Barbara Beakhan
Course
Lehrerinnen und Lehrerseminar
Grade
sehr gut
Author
Regina Jenzer (Author)
Publication Year
2001
Pages
9
Catalog Number
V3753
ISBN (eBook)
9783638123235
Language
German
Tags
Buchrezension Barbara Beakhan
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Regina Jenzer (Author), 2001, Buchrezension von - So bin ich unverwundbar - von Barbara Beakhan, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/3753
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
Excerpt from  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint