Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Teología - Teología sistemática

Die Frage nach einer Rangfolge innerhalb der Trinität anhand von Jürgen Moltmanns "Trinität und Reich Gottes"

Título: Die Frage nach einer Rangfolge innerhalb der Trinität anhand von Jürgen Moltmanns "Trinität und Reich Gottes"

Trabajo Escrito , 2015 , 11 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Marina Hauth (Autor)

Teología - Teología sistemática
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

So manch einer mag meinen, die Frage danach, ob es innerhalb der Trinität so etwas wie eine Rangfolge oder ein leitendes Subjekt gebe, sei von nebensächlicher Bedeutung, was den Glaubens- und Gemeindealltag anbelangt, und sehr praxisfern. Doch dieser erste Eindruck täuscht gewaltig: Hinter dieser Fragestellung steckt im Grunde das Bedürfnis, herauszufinden, ob es sich bei hierarchischer Leiterschaft um ein göttliches Prinzip, das deshalb selbst bei den innertrinitarischen Beziehungen vorzufinden ist, handelt oder vielmehr um rein menschliche Strukturen, welche für unser irdisches Zusammenleben notwendig oder - aus eben diesem Grund - nicht wünschenswert sind. Antworten auf diese Problematik beeinflussen nun nicht nur persönliche Beziehungen und das eigene Gottesbild, sondern sind auch für die Ekklesiologie entscheidend: In welcher Weise sollen christliche Gemeinden geleitet werden – monarchisch oder kollegial? Mit welcher Form der Kirchenleitung kommt man dem Wunsch Gottes für seine Kirche näher?

Die Relevanz dieser Thematik ist bei den heutigen Diskussionen um die richtige Form von Leiterschaft kaum zu übersehen. Während viele junge Kirchen ihre „Erfolgsstrategie“ in einer starken, monarchischen Leiterschaft sehen, warnen andere massiv vor autoritären Strukturen und plädieren für presbyteriale oder synodale Ordnungen – die Überzeugungen scheinen immer weiter auseinander zu gehen. Um mehr Verständnis über diese Entwicklungen zu bekommen und Gottes Wesen besser zu verstehen, sollen also in dieser Arbeit die innertrinitarischen Beziehungen auf eine mögliche hierarchische Struktur hin untersucht werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Relevanz des Themas: Folgen für das Verständnis von Leiterschaft und Gemeindestrukturen.
  • Die Frage nach einer Rangfolge innerhalb der Trinität
    • Definition und Abgrenzung der Fragestellung.
    • Jürgen Moltmanns Ansatz in „Trinität und Reich Gottes“
      • Grundzüge der sozialen Trinitätslehre Moltmanns.
      • Ablehnung einer monarchischen Trinität.
    • Kritische Auseinandersetzung
      • Biblischer Befund.
      • Interpretation.
  • Konsequenzen für Gemeindestrukturen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, ob es innerhalb der Trinität eine hierarchische Struktur oder Rangfolge gibt. Sie analysiert Jürgen Moltmanns „Trinität und Reich Gottes“ und seine Ablehnung eines monarchischen Gottesbildes. Im Mittelpunkt steht die Untersuchung der innertrinitarischen Beziehungen und deren Bedeutung für das Verständnis von Leiterschaft und Gemeindestrukturen.

  • Das trinitarische Gottesbild und die Frage nach einer hierarchischen Struktur innerhalb der Trinität
  • Die soziale Trinitätslehre von Jürgen Moltmann und ihre Bedeutung für das Verständnis der innertrinitarischen Beziehungen
  • Die Ablehnung eines monarchischen Gottesbildes und die Folgen für Leitungsstrukturen in christlichen Gemeinden
  • Die Relevanz der Trinitätslehre für das Verständnis von Leiterschaft und Gemeindestrukturen in der heutigen Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Relevanz der Frage nach einer Rangfolge innerhalb der Trinität für das Verständnis von Leiterschaft und Gemeindestrukturen. Es wird gezeigt, dass diese Frage weitreichende Auswirkungen auf persönliche Beziehungen, das Gottesbild und die Ekklesiologie hat.

Das zweite Kapitel widmet sich der Fragestellung, ob sich Jesus und der Heilige Geist innerhalb der göttlichen Wesenseinheit dem Vater unterordnen. Es definiert die Problemstellung und analysiert Jürgen Moltmanns Ansatz in „Trinität und Reich Gottes“. Dabei werden die Grundzüge der sozialen Trinitätslehre Moltmanns sowie seine Ablehnung eines monarchischen Gottesbildes erörtert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Trinität, soziale Trinitätslehre, Jürgen Moltmann, Leiterschaft, Gemeindestruktur, Monarchie, hierarchische Struktur, Gottesbild, biblische Exegese, Ekklesiologie.

Final del extracto de 11 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Frage nach einer Rangfolge innerhalb der Trinität anhand von Jürgen Moltmanns "Trinität und Reich Gottes"
Universidad
New Covenant International University
Calificación
1,0
Autor
Marina Hauth (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
11
No. de catálogo
V375408
ISBN (Ebook)
9783668528871
ISBN (Libro)
9783668528888
Idioma
Alemán
Etiqueta
Hierarchie Trinität Rangfolge Moltmann soziale Trinitätslehre monarchische Trinität Systematische Theologie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Marina Hauth (Autor), 2015, Die Frage nach einer Rangfolge innerhalb der Trinität anhand von Jürgen Moltmanns "Trinität und Reich Gottes", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/375408
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  11  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint