Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Banca, bolsa de valores, seguros, contabilidad

Entscheidungsfaktoren für einen Börsengang und dessen Ablauf. Eigentümerbezogene Gründe für einen IPO

Título: Entscheidungsfaktoren für einen Börsengang und dessen Ablauf. Eigentümerbezogene Gründe für einen IPO

Trabajo de Seminario , 2016 , 31 Páginas , Calificación: 1,00

Autor:in: Sandro Grahmann (Autor)

Economía de las empresas - Banca, bolsa de valores, seguros, contabilidad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Arbeit erläutert wesentliche Aspekte, weswegen sich Unternehmenseigentümer zu einem Börsengang ihres Unternehmens entscheiden. Außerdem werden die Motivationshintergründe der Unternehmen aus bertrieblicher Sicht, den Gang an die Börse zu wagen, thematisiert.

Zusätzlich wird der gesamte Ablauf eines Börsengangs übersichtlich und in vereinfachter Form dargestellt.

Die gesamte Arbeit wird mit Statistiken zur Anzahl von Börsengängen in den USA und Deutschland unterfüttert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Entscheidungsfaktoren für einen Börsengang und dessen Ablauf
    • Unternehmensbezogene Motive für einen Börsengang
      • Finanzierungseffekte durch den IPO
      • Liquidität- und Flexibilitätsverbesserung
      • Aktien als Motivationsfaktor
      • Unternehmensanteile als Gehaltsalternative
      • Höhere Aufmerksamkeit und Verbesserung des Firmenprestiges
    • Eigentümerbezogene Gründe für einen IPO
      • Gewinnerzielungsabsicht des Unternehmenseigentümers
      • Sicherung des Privatvermögens und Risikodiversifikation
      • Stabilitätserhöhung im Unternehmen
      • Regelung der Unternehmensnachfolge
      • Erhaltung des „,,Lebenswerks\" des Unternehmers
    • Ablauf eines Börsengangs
      • Anfängliche Vorbereitungen zum IPO und Auswahl der Emissionsbank
      • Unternehmensanalyse und Equity Story
      • Marketingkonzept zum Börsengang
      • Bookbuildingphase und Festlegung des Emissionspreises
      • Zuteilung und Zeichnung der Aktien sowie Erstnotiz

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Entscheidungsfaktoren für einen Börsengang und dem Ablauf dieses Prozesses. Sie beleuchtet die Motive sowohl aus der Sicht des Unternehmens als auch aus der Sicht der Eigentümer, um eine umfassende Analyse der Vor- und Nachteile eines Börsengangs zu ermöglichen. Darüber hinaus wird der konkrete Ablauf eines Börsengangs Schritt für Schritt dargestellt.

  • Unternehmensbezogene Motive für einen Börsengang
  • Eigentümerbezogene Gründe für einen IPO
  • Finanzierungsmöglichkeiten durch den IPO
  • Steigerung der Liquidität und Flexibilität des Unternehmens
  • Ablauf eines Börsengangs und wichtige Phasen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel analysiert die unternehmensbezogenen Motive für einen Börsengang. Hierbei werden Themen wie Finanzierungseffekte, Verbesserung der Liquidität und Flexibilität, Aktien als Motivationsfaktor, Gehaltsalternativen und die Steigerung des Firmenprestiges behandelt.

Das zweite Kapitel beleuchtet die Gründe aus Sicht der Eigentümer für einen IPO. Schwerpunkte sind die Gewinnerzielungsabsicht, die Sicherung des Privatvermögens, die Risikodiversifikation, die Stabilität des Unternehmens, die Regelung der Unternehmensnachfolge und die Erhaltung des Lebenswerks des Unternehmers.

Das dritte Kapitel stellt den konkreten Ablauf eines Börsengangs dar, beginnend mit den anfänglichen Vorbereitungen und der Auswahl der Emissionsbank, über die Unternehmensanalyse und Equity Story, das Marketingkonzept, die Bookbuildingphase und die Festlegung des Emissionspreises bis hin zur Zuteilung und Zeichnung der Aktien sowie der Erstnotiz.

Schlüsselwörter

Die Arbeit widmet sich den wichtigsten Entscheidungsfaktoren für einen Börsengang und betrachtet dabei die verschiedenen Motive aus der Sicht des Unternehmens und der Eigentümer. Zu den zentralen Themen gehören die Finanzierungsmöglichkeiten durch den IPO, die Steigerung der Liquidität und Flexibilität des Unternehmens sowie der konkrete Ablauf eines Börsengangs. Weitere wichtige Aspekte sind die Rolle der Emissionsbank, die Unternehmensanalyse, das Marketingkonzept und die Festlegung des Emissionspreises.

Final del extracto de 31 páginas  - subir

Detalles

Título
Entscheidungsfaktoren für einen Börsengang und dessen Ablauf. Eigentümerbezogene Gründe für einen IPO
Calificación
1,00
Autor
Sandro Grahmann (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
31
No. de catálogo
V375534
ISBN (Ebook)
9783668563513
ISBN (Libro)
9783668563520
Idioma
Alemán
Etiqueta
entscheidungsfaktoren börsengang ablauf eigentümerbezogene gründe
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sandro Grahmann (Autor), 2016, Entscheidungsfaktoren für einen Börsengang und dessen Ablauf. Eigentümerbezogene Gründe für einen IPO, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/375534
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  31  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint